bin ja gerade beim http://www.bmw-motorrad-test-camp.com in Almeria.
Noch 2 Turns Anfang Januar beim Pressevent, wo ich Sie mehr oder weniger nur Probe gefahren habe.
Habe ich nun ein Paar Turns mehr die neue S 1000 RR bewegen können.
Sofort am ersten Tag beim Testcamp hatte ich Glück gehabt und konnte mit Instruktor Wolfgang quasi
alleine (die 3 anderen der Gruppe sind in Abstimmung nach der Aufwärmrunde vor gefahren) die Turns fahren.
Und er hatte sofort das passende Tempo getroffen


Nachdem ich letztes Jahr knapp die 2 Minuten geknackt hatte, konnte ich so nun in der schnelle Gruppe
das Tempo halten, und die fuhren so um die 1:55.
Es ist einfach phämomenal wie leicht sich mit der neuen S1000RR schneller fahren lässt.
Ich hatte ja das Problem das ich mit der HP4 nicht zurecht kam weil Sie so "unberechnbar" mit
dem aktiven Fahrwerk arbeitete. Letztes Jahr war ich da sogar mit der der alten S 1000 RR schneller.
Das neue DDC ist nun wirklich Top, und wie die BMW´ler versprochen haben, soll sich mit der Neuen leicht
schnell fahren können, und das kann ich zu 100 % bestätigen.
Der überarbeite Motor hat ja nicht nur mehr Spitzenleistung bekommen, sondern ab 5000 U/min auch generell
mehr Drehmoment, also Leistung und so kann man auch am Ende der langen Geraden auch wirklich mit ca. 10-15 km/h
mehr rechnen.

Die sehr guten Bremsen sind ja schon bekannt, beim ankern kann man sich ja noch mehr nur auf den Bremsvorgang an
sich konzentrieren da man ja dank neuen Schaltassi Pro nur noch die Gänge ohne Kupplung zu ziehen runter steppen
muss. Dieser Schaltassi ist wirklich eine Wucht.
In der neuen Instrumenkombi liefert ja nun mehr Info´s, wie Schräglage, Verzögerung, Stärke des Eingriffs der Traktionskontrolle etc.
Ich als Technikverliebter finde diese Info´s gut, befürchte aber, das mit vielen dieser Info´s Stammtischdiskussionen
angeheizt werden.
Ich habe hier mal ein Foto nach einem "schrägen" Turn von mir:

Muss aber dazu sagen, das ich mit mehr Turnen auf dem Moped, bei ca. 5 Grad weniger Schräglage genauso schnell um die Ecken
komme, und der Reifen (hier der K3) so doch mehr Reserven hat.
Was für mich persönlich interessant ist, das ich beim sportlichen Ankern doch die 10 m/Sek² erreicht habe. Da merkt
dann das die S 1000 RR dann doch hinten leicht wird.
Mein Fazit: Ganz klar die aktuelle S 1000 RR ist der Stand der Technik, auch eine HP4 und natürlich die alte S 1000 RR
sind ab jetzt "überholt", ober wie ich eine einem Kumpel scherzhaft sagte, seine HP4 gehört ab jetzt ins Museum.

An diesen Tagen habe ich beim http://www.bmw-motorrad-test-camp.com die neue RR
bewegt, der Link führt zu den Bildegalerien des betreffenden Tages:
Tag 1 = http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... ?album=127
Tag 2 = http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... ?album=129
Tag 3 = http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... ?album=130
Bildergalerie der Fotografen des Testcamps:
http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... ?album=128