Fafnir hat geschrieben:Warum hat der keine Handschuhe an, aber einen Helm?
MeisterYoda hat geschrieben:Ich durfte gestern in Oschersleben den Reifen auf meiner S1000R selber erfahren, und für den ersten Tag Rennstrecke funktionierte der sehr gut, von Anfang an sehr gutes Gefühl für den Reifen und viel Grip, also genug für mich am ersten Tag.
Das Wetter war Sonnig bis Mittel Bewölkt bei 21 Grad am Nachmittag. Dann wurde der Reifen auch richtig war was man am Reifen bild auch erkennen kann. Nächste Woche werde ich für 2 Tage dann besser den Supercorsa fahren, der sollte das flotte Fahren mehr verkraften![]()
BlackStormMetal hat geschrieben:In der aktuellen Motorrad 11 vom 12.05.2017 wurden die Sportreifen gesondert nach Rennstrecke, Landstraße und Nassstrecke getestet.
Mich interessiert dabei eigentlich nur die (trockene) Landstraße. Dabei hat speziell in den für mich interessanten Kategorien,
Kaltlauf, Handlichkeit und Lenkpräzision der Continetal Sport Attack 3 am besten abgeschnitten und kam auf Platz 1,
der Michelin Power RS kam nur auf Platz 4. Darum werde ich wohl bei Conti bleiben, den ich sowieso schon super finde.
Weiseraltermann hat geschrieben:MeisterYoda hat geschrieben:Ich durfte gestern in Oschersleben den Reifen auf meiner S1000R selber erfahren, und für den ersten Tag Rennstrecke funktionierte der sehr gut, von Anfang an sehr gutes Gefühl für den Reifen und viel Grip, also genug für mich am ersten Tag.
Das Wetter war Sonnig bis Mittel Bewölkt bei 21 Grad am Nachmittag. Dann wurde der Reifen auch richtig war was man am Reifen bild auch erkennen kann. Nächste Woche werde ich für 2 Tage dann besser den Supercorsa fahren, der sollte das flotte Fahren mehr verkraften![]()
Ein Bild sagt mehr als WorteHauptsache, Du hattest Spass
Lhotse hat geschrieben:BlackStormMetal hat geschrieben:In der aktuellen Motorrad 11 vom 12.05.2017 wurden die Sportreifen gesondert nach Rennstrecke, Landstraße und Nassstrecke getestet.
Mich interessiert dabei eigentlich nur die (trockene) Landstraße. Dabei hat speziell in den für mich interessanten Kategorien,
Kaltlauf, Handlichkeit und Lenkpräzision der Continetal Sport Attack 3 am besten abgeschnitten und kam auf Platz 1,
der Michelin Power RS kam nur auf Platz 4. Darum werde ich wohl bei Conti bleiben, den ich sowieso schon super finde.
Habe des Test auch gelesen und nach den ganzen Lobeshymnen auf den Power RS bin ich etwas verwundert das er dort nur 4. geworden ist.
Nach diesem Test wäre für mich, so wie du auch bereits geschrieben hast, der Conti die Beste Wahl.
Verwirrend finde ich auch den Verschleiß aus dem gesamten Test. Nach 4000 km sind dort noch min 46% Restprofiltiefe am Hinterreifen vorhanden. Da frage ich mich wirklich wie die unterwegs waren. Wenn ich das mit den hier zum Teil genannten Laufleistungen aus dem Forum vergleiche, (siehe Conti Sport Attack 3 Enttäuschungsthread) verwirrt mich das ganze noch mehrHier schaffen ja manche scheinbar nicht mal 1500 km mit einem Reifen.
Maxell63 hat geschrieben:Grip haben die alle bis zum abwinken.
Serpel hat geschrieben:Aber schon irgendwie ein komisches Gefühl, wenn der Lenker in die Kurve hinein gedreht werden muss, um den Radius zu halten. Das kann so extrem nicht stimmen! Also ran an die nächste Tanke und Reifendruck gemessen: warm 2.5/2.9 - eigentlich in Ordnung. Aber trotzdem ein wenig Luft raus genommen. Und siehe da - jetzt verhält er sich in Kurven neutraler und verlangt nicht mehr die Kräfte eines Eisenbiegers zum Auslenken. Der einzige mir bekannte Straßenreifen, der mit weniger Luft besser fährt ...
Gruß
Serpel
herbyei hat geschrieben:Na dann weiterhin viel Spaß damit, auf wieviel hast du den Reifendruck reduziert?
herbyei hat geschrieben:Interessant wird es wie es sich bei abnehmender Profiltiefe verhält, also bitte weiterhin berichten.
Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste