Klar ist Rennstrecke immer so ein Thema, aber auch da weiß man einfach nicht, wie auf der Rennstrecke gefahren wurde. Verschleißteile wie Reifen und Bremsen kann man einfach tauschen, und wenn man von Sturzfreiheit ausgeht, bleibt eigentlich nur noch der Motor, der dort überdurchschnittlich beansprucht worden sein könnte.
Allerdings ist hier halt wieder die Frage, ob ein Tag Rennstrecke mit 300 km, bei dem Motor in der Früh warmläuft, in den ersten Runden warmgefahren wird und dann den Tag über warm bleibt nicht besser ist, als wenn jemand auf der Landstraße 25x einen Kaltstart macht und dann 5 km Kurzstrecke fährt. Oder ob die Beanspruchung nicht genauso hoch ist, wenn jemand eine komplette Tankfüllung bei 12.000-14.000 Umdrehungen und Vmax auf der Autobahn durchbläst.
Ich bin gespannt, was mit meiner ist, wenn ich sie mal verkaufe. Ich habe nun 6.400 km drauf, davon 700 km auf der Rennstrecke, mal sehen wie stark sich letzteres auswirkt. Ob nur Landstraße oder auch Rennstrecke, man weiß nie, was mit einem Motorrad genau passiert ist. Wer hier sichergehen will muss sich tatsächlich eine Neue bestellen.