Supermic hat geschrieben:Moin Philipp,
Du liest nicht regelmäßig im Forum, oder? Zu diesem Video gibt es bereits einen episch langen Thread...
Nix für ungut.
Habe diese Themen "zusammengeführt".
Supermic hat geschrieben:Moin Philipp,
Du liest nicht regelmäßig im Forum, oder? Zu diesem Video gibt es bereits einen episch langen Thread...
Nix für ungut.
Supermic hat geschrieben:Moin Philipp,
Du liest nicht regelmäßig im Forum, oder? Zu diesem Video gibt es bereits einen episch langen Thread...
Nix für ungut.
Zerosugar558 hat geschrieben:... Auch die Heizerfraktion braucht im Hochsommer, auf der LS, nicht unter 2,4 und 2,7 (auf der S1000R / RR). ...
Mavro hat geschrieben: Auf der LS fährst Du nicht alle 200m in max. Schräglage und mit gewisser Reibung und Leistungseinsatz um die Kurven.
Zerosugar558 hat geschrieben:Und die Schräglage produziert eben auch nicht wirklich Hitze, sondern, wie auch von dir angedeutet, das Beschleunigen und Bremsen.
Serpel hat geschrieben:Zerosugar558 hat geschrieben:Und die Schräglage produziert eben auch nicht wirklich Hitze, sondern, wie auch von dir angedeutet, das Beschleunigen und Bremsen.
Schräglage produziert schon Hitze. Maximale Schräglage produziert ebenso viel Hitze wie maximale Beschleunigung oder maximale Verzögerung. Weil der Reifen in jede Richtung die gleiche Reibungskraft überträgt.
Gruß
Serpel
Zerosugar558 hat geschrieben:Da setze ich Geld gegen![]()
Serpel hat geschrieben:Zerosugar558 hat geschrieben:Da setze ich Geld gegen![]()
Wieviel kann ich gewinnen?![]()
Durch Schräglage entsteht im Reifenaufstandspunkt Reibungskraft - maximal möglich ist der gleiche Betrag wie beim Beschleunigen oder Bremsen. (Genau genommen sogar noch ein bisschen mehr, weil bei Letzterem der Überschlag droht, ehe die Haftgrenze der Reifen erreicht ist.)
Es ist also letztlich nur die Frage, mit welcher Schräglage wie lange gefahren wird, um die Reifen wie stark aufzuheizen. Prinzipiell gilt: Fährst du sieben Sekunden (nur um eine Zahl zu nennen) mit maximaler Schräglage, so heizen sich die Reifen gleich (oder etwas mehr) auf wie bei sieben Sekunden maximaler Beschleunigung oder Verzögerung.
Der Unterschied ist nur: bei Kurvenfahrt verteilt sich die Wärme auf zwei Reifen, beim Beschleunigen nur auf den hinteren Reifen, beim Bremsen nur auf den vorderen.
Gruß
Serpel
Dampfplauderer hat geschrieben:So langsam such jeder hier ein Haar in der Suppe des anderen...zum einen ist die Physik sicherlich nicht zu überlisten (schade), zum anderen ist das Thema so steril wie "wie fahre ich theoretisch aufm Knie"...ausprobieren und selbst erfahren ist der Schlüssel zum Erfolg!
Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste