Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon A1exx » 07.12.2010, 16:40

Man muss auch noch dazu sagen, dass sich die RSV4 preislich auch nochmal in einem anderen Segment befindet
Fleischer, Maurer und Frisöre ... sind in Foren Ingenieure.
Benutzeravatar
A1exx
 
Beiträge: 265
Registriert: 27.08.2010, 00:17

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Eisdielenbiker » 07.12.2010, 17:35

Ich persöhnlich würde mir die Aprilia nie kaufen :| Ich habe besonders bei MOTORRAD zu viele Schwächen gelesen. Das sind solche dummen Sachen wie: Der lack vom Auspuff platzt ab. Die Kupplung trennt nach einer Weile nicht mehr richtig (wie bei meiner Simson S51 :mrgreen: ) aber bei einem neuen Motorrad :( lächerlich !!!
Aber damit noch nicht genug :twisted: .
(Auszug aus MOTORRAD) Nach 4922 km wurde der schwergängige Lenkungsdämpfer getauscht. Die Kupplung trennte nach einer Zeit immer schlechter und die Leerlaufsuche wurde zum Glücksspiel. Ich finde das sagt schon Alles :x

Gruß David
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
Eisdielenbiker
 
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2010, 22:19
Wohnort: Duderstadt

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Piedro » 07.12.2010, 19:59

Na da wird mir jetzt einiges Klar, hab mir im leben noch kein Motorrad nach einem (Motorrad) Test gekauft :shock: , sondern nur nch meinem eigen Gefühl, es muss einfach passen zwischen uns zwei!!!! :lol:
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Tako » 07.12.2010, 21:47

Vom Design her spricht mich die Maschine schon an, besonders das Heck ist einmalig schön, der Sound ist wirklich ein Gedicht.
Die Launch Control und die Wheelie-Erkennung werden sicher beim nächsten Produktionsupdate/Facelift der S1000RR auch Ihren Platz finden...Aber ich würde mir Sie nicht zulegen bedingt durch die "Kleinigkeiten" (Pleuelschaden bei der Presentation - OMG) die man so gelesen hat und das fehlende ABS nichtzu vergessen. Ich freu mich jedenfalls, wenn ich eine auf der Strasse sehe, wer eine hat der soll damit spaß haben - und wie wir alle wissen Konkurrenz belebt das Geschäft. :wink:
Benutzeravatar
Tako
 
Beiträge: 12
Registriert: 25.09.2010, 19:12

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Swiss » 07.12.2010, 21:53

@Eisdielenbiker

Mal im Ernst, wer findet denn bei der RR immer gezielt und wiederholbar den Leerlauf mit der originalen Fussrastenanlage?! :roll:
(Erst seitdem ich ne andere Fussrastenanlage dran habe, finde ich den Leerlauf bei meinem Beamer gezielt... Es gibt aber trotzdem bessere Getriebe)
Benutzeravatar
Swiss
 
Beiträge: 188
Registriert: 06.05.2010, 22:29

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Roy » 07.12.2010, 22:37

Swiss hat geschrieben:@Eisdielenbiker

Mal im Ernst, wer findet denn bei der RR immer gezielt und wiederholbar den Leerlauf mit der originalen Fussrastenanlage?! :roll:
(Erst seitdem ich ne andere Fussrastenanlage dran habe, finde ich den Leerlauf bei meinem Beamer gezielt... Es gibt aber trotzdem bessere Getriebe)




Dickes "Zustimm" !! :) Und ich dachte schon, ich hätte mein Gefühl für Leerlaufsuche verloren... ;)
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Dreier » 07.12.2010, 23:21

Roy hat geschrieben:
Swiss hat geschrieben:@Eisdielenbiker

Mal im Ernst, wer findet denn bei der RR immer gezielt und wiederholbar den Leerlauf mit der originalen Fussrastenanlage?! :roll:
(Erst seitdem ich ne andere Fussrastenanlage dran habe, finde ich den Leerlauf bei meinem Beamer gezielt... Es gibt aber trotzdem bessere Getriebe)




Dickes "Zustimm" !! :) Und ich dachte schon, ich hätte mein Gefühl für Leerlaufsuche verloren... ;)



Das ist allerdings war. Also ich will mal so sagen, das Getriebe ist nicht gerade das Sahnestück der S1000RR :( .
Gruß
Dreier
Dreier
 
Beiträge: 165
Registriert: 19.05.2009, 20:13
Motorrad: S1000RR / 2010

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Roy » 08.12.2010, 09:50

Wobei der Schaltautomat schon geil ist... :mrgreen:
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Volker_D » 08.12.2010, 11:35

Die Aprilia ist sicher ein wunderschönes Motorrad. Besonders der Sound gefällt mir. Schön, das die Palette brauchbarer Supersportler immer bunter wird!

Kaufen würde ich sie allerdings nicht. Hersteller wie Aprilia, Ducati oder KTM haben eine zu schwankende Produktqualität - wie ich insbesondere mit KTM immer wieder erlebe.


Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Roy » 08.12.2010, 14:25

Volker_D hat geschrieben: ...schwankende Produktqualität - wie ich insbesondere mit KTM immer wieder erlebe.


Volker




Auch diese Erfahrungen habe ich gemacht. Ich fahre dienstlich KTM und je nach dem, mit welcher Maschine des Fuhrparks man gerade unterwegs ist, tun sich andere Mängel auf.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon ursjuerg » 09.12.2010, 22:52

Swiss hat geschrieben:Mal im Ernst, wer findet denn bei der RR immer gezielt und wiederholbar den Leerlauf

Den brauche ich nur zu Fuss in der Garage. An der Ampel wird - wie vorgeschrieben- der Motor abgestellt.
Beim fahren ist mir der Leerlauf unerwünscht :mrgreen: Daher habe ich da keine Probleme. 8)

A1exx hat geschrieben:Man muss auch noch dazu sagen, dass sich die RSV4 preislich auch nochmal in einem anderen Segment befindet

Laut MOTORRAD: RSV4 = €15'364 , s1000rr = €15'500 ohne Optionen , mit Optionen = €17'555
Bei vergleichbarer Ausstattung also horrende €136 Differenz :roll:
Bei Ducati sieht der Preis schon anders aus! Habe in den Dolos eine Bildhübsche gesehen. Nicht nur die Ducati, sondern vor allem die Pilotin. :!: :!:
Aber bis ich den Leerlauf raus hatte.....

Auch ich will keine Steine werfenden Nachbarn wegen des Lärms.
Binn auf der RSV4 Probe gesessen: nicht so bequem wie BMW :x . Gleiches gilt für CBR1000.
Und ohne ABS: :x :x :x Will ich nicht!
s1000rr Probe gefahren: ich war hell begeistert :D :D :D
Danach noch K1300 Probe gefahren: Damit konnte ich keine präzise Linie fahren. Ich weiss nicht weshalb? Reifen oder Fahrwerk?
Ich glaubte, Passagier zu sein, statt Pilot. :oops:
Obwohl ich als Schweizer keine deutsch-bayrische Brille trage, habe ich den Kauf der s1000rr trotz Motorschaden nicht bereut. :D

Es würde mich schon noch reizen, damit mal auf eine RS zu gehen. 8)
Aber es währe eine neue Lederkombi - passend für meine Wampe - nötig. :x Und etwas mehr Sportlichkeit. :roll: Und mehr als €136 :roll:
Und was wird man mir auf die Frage nach dem Weg sagen: Paddock oder Altersheim (demnächst mit LSL Lenker) :?: :lol: :lol:
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Aprilianer » 11.12.2010, 21:32

...also mich reizen im Moment folgende Motorräder sehr:

Aprilia RSV4 Factory APRC (Probefahrt sofort im Frühling)

BMW S1000RR (fahre ich im Moment)

Ducati 848 EVO (weniger ist manchmal mehr)

MV Agusta F4 (würde mich aber leider wahrscheinlich nicht trauen, eine zu kaufen obwohl ich sie extrem geil finde)

KTM RC8 R (coole, schnelle Österreicherin)

Meine Motorräder kaufe ich eigentlich eher nach Emotionen, und weniger nach irgendwelchen Tests.
Denn wenn man ehrlich ist, fallen die Tests sowieso immer anders aus - je nach dem welcher Fahrer auf welcher Strecke bei welchem Wetter...
Aprilianer
 
Beiträge: 24
Registriert: 27.06.2010, 21:07

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Eisdielenbiker » 11.12.2010, 22:32

Swiss hat geschrieben:@Eisdielenbiker

Mal im Ernst, wer findet denn bei der RR immer gezielt und wiederholbar den Leerlauf mit der originalen Fussrastenanlage?! :roll:
(Erst seitdem ich ne andere Fussrastenanlage dran habe, finde ich den Leerlauf bei meinem Beamer gezielt... Es gibt aber trotzdem bessere Getriebe)


Das meinte ich auch garnicht :| Ich will nur damit sagen, dass vorallem die Italiener für ihre Motorräder eine Menge Geld verlangen und die Qualität ist meist zum ... :x
Ich weiß ja nicht wie es bei euch so ist aber mir reicht Schönheit und Emotionen einfach nicht :!:
Außerdem kaufe ich mir kein Motorrad, welches in jeden Langstreckentest schlecht abgeschnitten hat.Da interessiert mich es auch nicht mehr ob es gut zu mir passt :!: :wink:
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
Eisdielenbiker
 
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2010, 22:19
Wohnort: Duderstadt

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Roy » 12.12.2010, 11:06

Eisdielenbiker hat geschrieben:
Das meinte ich auch garnicht :| Ich will nur damit sagen, dass vorallem die Italiener für ihre Motorräder eine Menge Geld verlangen und die Qualität ist meist zum ... :x
Ich weiß ja nicht wie es bei euch so ist aber mir reicht Schönheit und Emotionen einfach nicht :!:
Außerdem kaufe ich mir kein Motorrad, welches in jeden Langstreckentest schlecht abgeschnitten hat.Da interessiert mich es auch nicht mehr ob es gut zu mir passt :!: :wink:




Ich denke, hier muss jeder seinen Kompromiss selbst finden. Der Eine wischt halt jeden Tag ein paar Öltropfen unterm Motor weg und freut sich trotzdem seines Lebens, wenn er das Ding anwirft - der Andere verliert beim ersten Qualitätsmangel schon den Spaß an der Maschine und will sie nur noch verkaufen.
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Vergleichstest S1000RR vs V4R aprc

Beitragvon Aprilianer » 13.12.2010, 19:33

...also ich könnte bisher keine qualitätsprobleme von meinen europäischen und auch besonders italienischen motorrädern berichten. zumindest nicht mehr als meine japaner-fahrenden freunden.
Aprilianer
 
Beiträge: 24
Registriert: 27.06.2010, 21:07

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste