Ist die für Anfänger geeignet?

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon Ego » 16.10.2012, 19:41

scaltbrok hat geschrieben:Ich wäre ja dafür das man sich auf einer offiziellen website anmelden kann und online kennzeichen von fahrzeugen meldet die einem unangenehm aufgefallen sind mit kommentar warum. Und wenn das entsprechende kennzeichen xxx meldungen hat wird dort mal nachgehakt..irgendwie so in der art zumindest.. Ist nicht ganz durchdacht hab ich beim schreiben gemerkt ;)

Ich verstehe ja das es leute gibt die nicht gern schnell fahren, aber ich bin viel geschäftlich unterwegs ca. 50.000 km im jahr. Und es nervt einfach wenn leute meinen auf der linken spur mit 100 an nem auto vorbeizueiern was 99 fährt und dann vor dem rausziehen nicht mal in spiegel schauen sodass ich von 2xx runterbremsen muss...

Auch wenn mich die umwelt nicht wirklich interessiert ist es auch ein ökologischer aspekt, will nicht wissen wieviel diesel mein auto verbraucht um von 100 wieder auf 200 zu beschleunigen, bremsen und reifenverschleiß mal abgesehen.....



So ähnlich geht es mir auch.
Ich fahre auch 60-70t km im Jahr.
Aber ich stelle meistens den Tempomat auf 140 und lasse die Karre Rollen. Und dann Nerven die lahmen die mit 95 nen LKW überholen doch schon sehr!
Auch sollte man ein Überholverbot auf allen 2spurigen Autobahnen ür LKWs einführen!!

Das würde auch das Unfallrisiko senken, denn die ziehen ja dauernd raus ohne zu gucken!!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon Eifelbiker » 16.10.2012, 20:39

daan1234 hat geschrieben:Hallo ihr geilen Schnitten :lol:

Wie ihr schon im Titel sehen könnt geht es mir um die Frage ob die S1000rr auch für Anfänger (mit 48PS) geeignet ist. Ich denke ihr als Profis und als "Selber-Fahrer" könnt mir diese Frage am Besten beantworten, anstatt so ein BMW Fuzi, welcher vielleicht auch nur sein Geld haben will.
Mir ist durchaus bewusst, das egal wie viel Leistung man hat, wenn es im Kopf nicht "Klick" macht, man sich mit 100 PS oder eben mit 193 PS tot fährt. Mir ist diese Tatsache bereits jetzt bewusst und ich denke diese Ansicht der Dinge wird sich nach meinen 2 Jahren Probezeit nicht ändern.
Meine Argumente, dafür, sich eine S1000rr zu kaufen, sind die Gründe, das man sich in den 2 Jahren super an die Maschine gewöhnen kann und das Handling und Kurvenlage schon einigermaßen einschätzen kann und die ganze High-End Technik, ist zwar nicht Idiotensicher, aber nimmt einem als Anfänger schon viel ab (ABS, etc). Hinzu kommen die Bremsen, welche ja für ein 48 PS "Geschoss" absolut das Non Plus Ultra sind.

Falls ich mich irgendwo irren sollte, bitte belehrt mich :D

Habe mir bereits dies viewtopic.php?f=5&t=1389 durchgelesen, da ich aber nun mal nicht 36 bin, direkt offen fahre und und der Threat auch schon was älter ist, frage ich hier lieber nochmal nach, ich hoffe ihr könnt mir verzeihen :P

Liebe Grüße daan1234




Meiner Meinung nach ja... und wenn du dir bewusst bist das es eine teure Art ist, du das Geld hast und es akzeptierst vollkommen ok.

Klingt nämlich nicht nach einem naiven "Bub" also mach dein Ding wenn du dirs leisten kannst und vor allem magst ;-)+
Eifelbiker
 
Beiträge: 895
Registriert: 31.03.2011, 12:58

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon bekr » 17.10.2012, 03:13

die frage ist eher ob der anfänger für die s1000rr geeignet ist?
und ist mit der frage "gedrosslet..." eindeutig ungeeignet für dieses fahrspaßzeug

ich hab mein führerschein abgeholt aufm direkten weg zum bmw händler, meine ersets moped die s1000rr abgeholt am dritten tag stand das fahrzeug mit 1.6Tkm beim händler wieder zur erstinspektion.
1.5monate später waren 7Tkm drauf und wir im vorderen asien.

kannst dir deine frage selber beanworten, bevor jemand sich auf die s1000rr setzt sollte mindestens die ausrüstung stimmen:
a) ohne hast du keine chance
b) kannst die maschine auch nicht ausfahren
Benutzeravatar
bekr
 
Beiträge: 133
Registriert: 10.09.2012, 13:12
Motorrad: s1000rr

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon Benedikt » 17.10.2012, 05:20

also wenn man die rr als anfänger motorrad nimmt, kann gut klappen muss aber nicht.
ist alles nur ne kopfsache, ich sag mir lieber etwas langsamer als im graben oder schlimmer noch vorm baum!

habe selbst auch erst seit etwas über einem jahr den führerschein, 4 monate lang ne honda cx500 sowie ne yamaha xj600 gefahren dann auf die rr!

und dann bin ich mit der rr schon 5 runden über die nordschleife gefahren und das nicht grad langsam und ohne grössere probleme!
vor mir aufm ring war einer mit ner älteren 600er, der schon länger fährt und seine erste runde aufm ring gefahren ist, als ich ihn fast eingeholt habe, hat er sich abgeschmissen. ihm ihm ist zum glück nichts lebensbedrohliches passiert aber er ist über die leitplanke geflogen. gönnt man keinem aber zeigt mal wieder das man nicht grundsätzlich sagen kann die rr wäre nichts für anfänger!

wenn ich lange die kleine 600 fahre mich absolut sicher fühle mir dann die rr kaufe und mich genauso sicher fühle ist das genauso fatal wie die rr für anfänger also meine schlussfolgerung,... IST ALLES NE FRAGE DER PERSÖNlICHEN EINSTELLUNG!!!

MfG
Benutzeravatar
Benedikt
 
Beiträge: 38
Registriert: 11.04.2012, 13:43
Motorrad: S1000RR Bj.2011

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon RR Klaus » 17.10.2012, 08:53

ich habe keine Ahnung, wie die RR gedrosselt wird. Sollte es jedoch so sein wie zum Beispiel bei einer R6, 1cm Gasgriffweg, dann frage ich mich was daran Spass machen soll.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon SirRichi » 17.10.2012, 09:06

bekr hat geschrieben:die frage ist eher ob der anfänger für die s1000rr geeignet ist?


Sehe ich auch so. Keiner zwingt einen, die Kraft voll auszuschöpfen und seine Grenzen auszuloten. Die RR war vor zwei Jahren mein erstes Motorrad, bin davor ausser Fahrrädern nichts mit zwei Rädern gefahren. Eine Fahrstunde auf einer CBF vom Fahrlehrer, damit ich wusste wie man ein Motorrad bedient und dann beim Händler die bestellte RR abgeholt mit dem "L"-Schild drauf (In der Schweiz kann man ab 25 Jahre und mit Autoführerschein unlimitierte Motorräder fahren, es muss bis zur praktischen Prüfung ein "L" drauf und man muss noch 3x paar Stunden Grundkurs besuchen von wegen Fahrtheorie und paar Fahrübungen). Und ich lebe immernoch, trotz bald 18000km, ohne Drossel und nur genau zwei Fahrstunden :mrgreen: . Das grösste "Problem" beim bewegen von Fahrzeugen ist und bleibt der Fahrzeugführer selber, hat der sich nicht im Griff, bringt er sich auch mit 50PS um.
Es bleibt aber anzumerken, dass die RR so doof als Anfängermotorrad nicht ist, denn sie hat ABS & Traktionskontrolle, schade kann es auch bei Anfängern nicht.

@ Klaus: Vielleicht hat der Threadersteller einfach Freude am Design und/oder an der Technik? Ich habe meine damals blind geordert, einfach weil sie mich fasziniert hat Bild

Gruss Richi
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon daan1234 » 17.10.2012, 12:40

Schoen und nett von euch, aber leider hatte ich Rechnung ohne meinen Vater gemacht. Er, frueher zwar auch Motorradfahrer, jedoch strikt gegen eine 1000er also wird mir nichts anderes uebrig bleiben, ausser auf eine 600er zurueckzugreifen (was ja auh schon geil ist)

Danke noch mal an alle

btw bin auch fuer eine Leistungsbeschraenkung fuer Autoanfaenger, da es leider zu viele gibt, die von Beruf Sohn sind und Lampos und Porsches zum 18. bekommen.
daan1234
 
Beiträge: 8
Registriert: 14.10.2012, 22:51
Motorrad: s1000rr oder 848 Evo

Re: AW: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon Paco38 » 17.10.2012, 13:14

haha geil, zuviele die lambos und porsche zum 18. bekommen xD is klar xD selbst wenn das so wäre, der prozentsatz dieser leute wäre so gering das der prozentsatz von denen die sich damit kaputtfahrn noch viel geringer ist. Und blechschaden ist mal egal, die haben ja dann eh genug geld....
Benutzeravatar
Paco38
 
Beiträge: 313
Registriert: 10.06.2012, 21:20
Motorrad: S1000RR

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon Ego » 17.10.2012, 13:57

So sieht es aus.

Ich habe mir mit 19 auch einen 160PS Polo gekauft (730kg leer).
War also nicht gerade langsam. Und 1,5 Jahre später kam dann ein 225PS (Serie) Leon Cupra R.
Ich hatte nie reiche Eltern. Habe mir vom 50er bis heute fast alles selbst bezahlt.. Naja en 1000€ Auto habe ich bezahlt bekommen, wovon ich 800€ zurück gezahlt habe.

Man muss keine reichen Eltern haben um schnelle Autos zu fahren.
Und ich kann dir Versprechen.. Mit dem Polo habe ich so manche Porschefahrer auf Landstraßen doof aus der Wäsche gucken lassen.

Die zu fahrende Leistung hat nichts mit dem Alter zu tun.
Ich habe recht schnell begriffen das man beim fahren (egal wo mit) das Hirn einschalten sollte!
Das haben manche mit 30 noch nicht!

Mit 22 habe ich mir einen R8 zum Probe fahren geliehen. Und? Habe das Auto mit leicht abgelederten Reifen, aber ohne irgendwelche Schäden wieder in die Garage gestellt.
Und ich habe es definitiv nicht übertrieben, weil ich mit verstand Gefahren bin!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon RR Klaus » 17.10.2012, 14:56

Beschränkungen und Vorschriften werden wegen der breiten Masse gemacht und diese finden sich in Statistiken wieder. Fahranfänger haben nun einmal ein höheres Unfallrisiko, da gibt es nix zu beschönigen. Dass es wie bei meinem Vorschreiber Ausnahmen gibt ist genauso logisch.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon Ego » 17.10.2012, 18:06

RR Klaus hat geschrieben:Beschränkungen und Vorschriften werden wegen der breiten Masse gemacht und diese finden sich in Statistiken wieder. Fahranfänger haben nun einmal ein höheres Unfallrisiko, da gibt es nix zu beschönigen. Dass es wie bei meinem Vorschreiber Ausnahmen gibt ist genauso logisch.


Da kann ich dir nur zustimmen.

Fakt ist leider, das die andere Leiden müssen, weil diverse Idioten sich nicht dem sozialen Verhalten anpassen können.
Es ist egal um welches Thema es sich handelt. Es ist immer das gleich. Sei es dieses Thema. Sei es die Meinung vieler über unsere Mitmenschen aus anderen Ländern oder sonst was. Viele Leiden wegen den schwarzen Schafen.

Ich finde es nicht verkehrt das nach 2 Jahren eine erneute Prüfung abgelegt werden muss. Vllt sollte man diese auch schon nach einem Jahr machen oder das ganze auf km nachweisen. Denn so kann der Prüfer auch kontrollieren, ob jemand Sicher fährt. Mit Sicher fahren meine ich jetzt allerdings, dass er das Motorrad beherrscht. Keine Angst, sondern einen gesunden Rispekt vor der Maschine und dem was sie kann hat.

Vllt sollte man das ganze auch mit einem Fahrsicherheitstraining in Verbindung setzen.
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon drehzahl » 17.10.2012, 21:30

Hab ich nicht was davon gelesen ,daß das auf 48PS gedrosselte Motorrad im offenen zustand nicht mehr als die doppelte Leistung haben darf(96PS). Deshalb baut Kawasaki die neue 800er auch in zwei Leistungsvarianten (96und 110PS):!:
Benutzeravatar
drehzahl
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.04.2012, 19:06
Motorrad: S1000RR Bj.06/2011

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon Ego » 17.10.2012, 21:48

drehzahl hat geschrieben:Hab ich nicht was davon gelesen ,daß das auf 48PS gedrosselte Motorrad im offenen zustand nicht mehr als die doppelte Leistung haben darf(96PS). Deshalb baut Kawasaki die neue 800er auch in zwei Leistungsvarianten (96und 110PS):!:



Für den Beamer bekommste auch ne 98PS-Drossel!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon ursjuerg » 17.10.2012, 21:54

Ego hat geschrieben:
drehzahl hat geschrieben:Hab ich nicht was davon gelesen ,daß das auf 48PS gedrosselte Motorrad im offenen zustand nicht mehr als die doppelte Leistung haben darf(96PS). Deshalb baut Kawasaki die neue 800er auch in zwei Leistungsvarianten (96und 110PS):!:



Für den Beamer bekommste auch ne 98PS-Drossel!

Lies doch mal was drehzahl geschrieben hat!
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Ist die für Anfänger geeignet?

Beitragvon JoWiCo » 17.10.2012, 21:58

Ego hat geschrieben:
drehzahl hat geschrieben:Hab ich nicht was davon gelesen ,daß das auf 48PS gedrosselte Motorrad im offenen zustand nicht mehr als die doppelte Leistung haben darf(96PS). Deshalb baut Kawasaki die neue 800er auch in zwei Leistungsvarianten (96und 110PS):!:



Für den Beamer bekommste auch ne 98PS-Drossel!


Für den "Beamer" bekommste so ziemlich ALLES! - auch vieles was absolut "sinnfrei" ist :wink:

Aber so lange sich Angebot und Nachfrage ergänzen: Jedem das Seine :lol:
ABS/DTC; Schaltassi; Heizgriffe; HP Race Parts Stahlbus; duo-drive-Soziushaltegriff; gilles rgk2; Sitzhöhe 860mm=Wunderlich plus 4cm;
STOMPGRIP; PAZZO PLA-17H-BL; LSL Brems- + Kupplungshebel kurz; LSL-Rastenanlage mit Umkehrschaltung (TÜV); HP Race Parts Bremshebelschutz; alphaRacing Sturzpads; GBRacing/BigRISK-Motorprotektoren; Öhlins 10,5/10,0 Gabelfedern (Stage1), Dämpfer mit FRS Stage2 und 100er Öhlinsfeder;
HSR-Radial-Reifenwärmer XXL; B V02 SBK f:med/r:soft
Benutzeravatar
JoWiCo
 
Beiträge: 739
Registriert: 09.04.2012, 16:41
Motorrad: S1000RR(2012);R1100S

VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste