Seite 1 von 2
Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
25.10.2016, 14:05
von Zebra777
Hallo liebe Leute
vielleicht gibt es hier auch einige wenige, die wie ich keine Garage haben. Und ihr Motorrad unter einer Plane parken. Ich habe mir die POLO Greyhound besorgt, die einen wertigen Eindruck macht.
Klar ist eine Garage, Holzgartenhaus u.ä. immer die beste Lösung. Nächstes Jahr bekomme ich ein Holzgartenhaus. Da steht sie dann sicher geschützter als unter einer Plane. Ich muss dabei sagen, dass ich mein Motorrad nicht im Winter einmotte, sondern dass ganze Jahr angemeldet habe. Im Ruhrpott sind die Winter, vor allem in den letzten Jahren, eher milde.
Was macht ihr an eurem Motorrad, wenn es draußen unter der Plane steht ?WD 40... Ladegerät... irgendwelche Reiniger oder Wetterschutzsprays... ohne Plane besser... lieber mit Plane... unter der Plane noch zusätzlich z.B. Bettlaken drüber... Abstellen im Garten oder besser unter Laterne...
Ich wäre über Erfahrungen & Tipps von euch mega dankbar.
(Verzeiht meine naiven Fragen, bin absoluter Anfänger)
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
25.10.2016, 15:06
von phoenix
Willst du während des Winters fahren? Ansonsten würde ich mal bei den Motorradhändlern in deiner Gegend mal nachfragen i.d.R. bieten die Winterabstellplätze an. Laternenparkplatz vor allem wenn das erste Salz auf der Straße ist halte ich für mehr als suboptimal.
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
26.10.2016, 07:55
von ducster77
Ich empfehle statt dessen im Winter das Leben unter einer Palme B-)
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
26.10.2016, 09:11
von Supermic
Oder sich in der Garage eines Nachbarn/Freundes/Bekannten einmieten mit einem Eckchen...alle ist besser als die Schöne draußen überwintern zu lassen... alleine schon vor dem Hintergrund des Diebstahls? [emoji848]
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
26.10.2016, 09:36
von RRwolli
@Mic,
eine bezahlbare Garage in einer Großstadt zu finden, und dann noch in der Nähe der Wohnung, ist fast wie ein 6er im Lotto. Ein Bekannter in Mühlheim sucht auch schon ewig.
Gruß
Wolfgang
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
26.10.2016, 10:24
von Supermic
Da hast Du Recht Wolfgang, aber evtl findet man ja jemanden, der eine größere Garage hat und dort noch ein Fleckchen frei hat, in das ein Mopped passt...
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
26.10.2016, 12:55
von Zebra777
Klar ist eine Garage immer die beste Möglichkeit. Naja erst mal steht die "Schöne" ja in meinem abschließbaren Garten auf einer Terasse, abgedeckt mit der Greyhound. Und nächstes Jahr kommt genau dort ein hölzernes Gartenhaus hin. Das wähle ich so groß, dass das Vehikel dort drin wohnen kann, wenn es nicht fortbewegt wird.
Bin ich denn hier der Einzige "Planenparker"?

Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
03.11.2016, 22:06
von Esc
Hatte früher mein Bike beim Bauern in der Scheune stehen. Plane war drüber gut verzurrt. Trotzdem hatte ich leichte Kratzer an den Seitenteilen.
Laken zieht Wasser.
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
07.11.2016, 09:24
von Zebra777
Ich habe den Planentest bei motorradonline gesichtet. Und mir die Greyhound III besorgt. Darunter lässt es sich leben. Top verarbeitet.
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
07.11.2016, 10:03
von mapa812
Das einzige wo ich etwas bedenken hätte wäre die Feuchtigkeit die sich fast zwangsläufig unter der Plane bildet. Aber es ist natürlich trotzdem um ein vielfaches besser als es einfach im Regen stehen zu lassen. Oder ist die Terrasse überdacht?
WD40 ist eine gute Sache. Ich habe zwar den Luxus einen eigenen Raum nur für die RR zu haben aber WD40 kommt trotz das sie immer trocken und warm steht drauf. Einen dünnen Film auf die Schwinge, den Rahmen, Felgen, Slip-On, und die Gabelbrücken.
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
07.11.2016, 12:41
von Zebra777
Momentan steht die R abgedeckt auf der Gartenterasse (kein Port).
Im März kommt ein Gartenhäuschen dazu. Da wird sie dann ihren Platz finden. Weiß nur noch nicht, ob aus Metall, Kunststoff oder Holz. Hat da jemand Erfahrungen?
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
07.11.2016, 13:14
von mapa812
Ich habe mir vor 2 Jahren ein Gartenhaus gebaut. Holz ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss. Es bedarf zwar etwas mehr Pflege, dafür hält es wenn du es ordentlich machst mehrere Generationen.
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
07.11.2016, 13:28
von Zebra777
Metall oder Kunststoff nicht? Gibt es das Unterscheide

Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
10.11.2016, 20:08
von monzi
Metall schwitzt im Winter. Meine steht unabgedeckt im Holzschuppen, nie Probleme. Bin aber Ganzjahresfahrer...
Re: Das Leben unter einer Plane

Verfasst:
10.11.2016, 20:26
von Zebra777
Aah danke. Das wusste ich nicht.
Fahre auch ganzjährig. Die dreifuffzig sparen, dafür die immer milderen Herbst Winter nicht fahren dürfen... nee zumindest hier im Ruhrgebiet nicht notwendig.
Letzten Heilig Abend war es hier frühlingshaft mild... da bin ich vor der Bescherung eine tolle Runde gefahren.
Außerdem weiß man nicht, wie lange wir noch biken können. Da 3 Verrückte momentan Großmächte mit Atomwaffen anführen... kann das schnell vorbei sein.