Seite 1 von 1

Lederpflege?

BeitragVerfasst: 01.08.2010, 13:09
von MSHPU
Hallo,

wie reinigt und pflegt ihr eure Lederkombis? Es gibt ja diverse Lederfette und -balsame, die man z.B. vor dem Winter einreibt, damit das Leder geschmeidig bleibt und seine Farben hält. Interessanterweise gibt es ein Interview mit Schwabenleder (http://www.motorradonline.de/de/bekleidung/allgemein/ratgeber-wissen-der-schwabenleder-boss-erklaert-die-richtige-lederpflege/306726), in der das etwas korrigiert wird.

Die Kernaussage hier ist, dass das Leder oft zu trocken ist und das Pflegemittel schon nicht mehr einziehen kann. Das bedeutet also, dass ich a. nach einer Regenfahrt (wenn das Leder eh schon nass ist) oder b. nach einer Reinigung antrocknen und dann pflegen kann.

Aber wie reinigt ihr genau? Angenommen es hat nicht geregnet aber die Kombi hat einige toten Viecher drauf. Nehmt ihr ein Handtuch, einen Schwamm, nur Wasser oder auch etwas Seife oder ein Lederreinigungsmittel (wenn es sowas im Unterschied zu Lederpflegemittel gibt) und wie "nass" arbeitet ihr? Man kann wohl nur oberflächlich anfeuchten und den Dreck entfernen aber nach der Schwabenledersache scheint es ja nicht zu schaden, wenn es auch ein wenig (!) feuchter zu geht, weil es dann hinterher das Pflegeöl besser aufnimmt.

Re: Lederpflege?

BeitragVerfasst: 01.08.2010, 13:40
von Boxerrockser
Schau, hier ist die professionelle Pflege auch recht gut beschrieben. WIe beim Schwabenleder.
http://www.lederreiniger.de/html/motorradkombi.html

Zur Pflege: ich fahre auch im Regen. Die Fliegen sind dann weg, den Straßendreck kann man abürsten wenn alles trocken ist.
Habe den BMW Atlantis, für den gibt es beim Freundlichen ein Pflegeset. Waschmittel + Imprägnierung.

Re: Lederpflege?

BeitragVerfasst: 01.08.2010, 14:25
von Phil
Ich nehme ein feuchtes Microfasertuch und wische vorsichtig über die Kombi, geht alles ab ohne irgendwelche Zusätze.

Und dann nehme ich Lederfett zeitweilig, auf die trockene Kombi.

Funktioniert super und zieht auch selbst bei lange unbehandelten Kombis ein, hatte letztens eine 5 Jahre nicht eingefettete Kombi gemacht und das zog schneller ein als bei meiner.
Fliegen gehen auch einfacher ab wenn sie eingefettet ist.

Re: Lederpflege?

BeitragVerfasst: 02.08.2010, 13:26
von IceAge
Ich nehme nur Wasser mit etwas Fit.
Ohne nachfetten oder so, sonst sieht die Kombi danach aus als würde Sie total speckig sein :mrgreen:

Re: Lederpflege?

BeitragVerfasst: 02.08.2010, 13:45
von Giovanni
Nach jeder Tour mit einem feuten Microfasertuch abwischen und alles geht eigentlich leicht runter. :)

Ich habe von Dainese eine Pflegemilch mit der ich am Saisonende- und Anfang meinen Kombi einlasse, bzw. wenn er nass geworden sein sollte.

Die Milch zieht superschnell ein.

Mein Kombi hat jetzt dann 4 Jahre und 40.000 km auf dem Buckel und das Leder ist noch immer schön geschmeidig und auch sauber. :mrgreen:

Re: Lederpflege?

BeitragVerfasst: 02.08.2010, 13:48
von Giovanni
IceAge hat geschrieben:Ich nehme nur Wasser mit etwas Fit.
Ohne nachfetten oder so, sonst sieht die Kombi danach aus als würde Sie total speckig sein :mrgreen:



MIt der o.g. Milch ist auch nix speckig und auch beim angreifen keine fettigen Finger oder so. :mrgreen:


Für ganz hartnäckige Flecken gibt es dann auch noch einen extra Lederreiniger dazu, sollte aber nur punktuell
angewendet werden.

Re: Lederpflege?

BeitragVerfasst: 02.08.2010, 15:27
von Phil
Speckig ist es mit dem Lederfett auch nicht, zieht komplett ein und ist dann schön matt.