Lederpflege?

Hallo,
wie reinigt und pflegt ihr eure Lederkombis? Es gibt ja diverse Lederfette und -balsame, die man z.B. vor dem Winter einreibt, damit das Leder geschmeidig bleibt und seine Farben hält. Interessanterweise gibt es ein Interview mit Schwabenleder (http://www.motorradonline.de/de/bekleidung/allgemein/ratgeber-wissen-der-schwabenleder-boss-erklaert-die-richtige-lederpflege/306726), in der das etwas korrigiert wird.
Die Kernaussage hier ist, dass das Leder oft zu trocken ist und das Pflegemittel schon nicht mehr einziehen kann. Das bedeutet also, dass ich a. nach einer Regenfahrt (wenn das Leder eh schon nass ist) oder b. nach einer Reinigung antrocknen und dann pflegen kann.
Aber wie reinigt ihr genau? Angenommen es hat nicht geregnet aber die Kombi hat einige toten Viecher drauf. Nehmt ihr ein Handtuch, einen Schwamm, nur Wasser oder auch etwas Seife oder ein Lederreinigungsmittel (wenn es sowas im Unterschied zu Lederpflegemittel gibt) und wie "nass" arbeitet ihr? Man kann wohl nur oberflächlich anfeuchten und den Dreck entfernen aber nach der Schwabenledersache scheint es ja nicht zu schaden, wenn es auch ein wenig (!) feuchter zu geht, weil es dann hinterher das Pflegeöl besser aufnimmt.
wie reinigt und pflegt ihr eure Lederkombis? Es gibt ja diverse Lederfette und -balsame, die man z.B. vor dem Winter einreibt, damit das Leder geschmeidig bleibt und seine Farben hält. Interessanterweise gibt es ein Interview mit Schwabenleder (http://www.motorradonline.de/de/bekleidung/allgemein/ratgeber-wissen-der-schwabenleder-boss-erklaert-die-richtige-lederpflege/306726), in der das etwas korrigiert wird.
Die Kernaussage hier ist, dass das Leder oft zu trocken ist und das Pflegemittel schon nicht mehr einziehen kann. Das bedeutet also, dass ich a. nach einer Regenfahrt (wenn das Leder eh schon nass ist) oder b. nach einer Reinigung antrocknen und dann pflegen kann.
Aber wie reinigt ihr genau? Angenommen es hat nicht geregnet aber die Kombi hat einige toten Viecher drauf. Nehmt ihr ein Handtuch, einen Schwamm, nur Wasser oder auch etwas Seife oder ein Lederreinigungsmittel (wenn es sowas im Unterschied zu Lederpflegemittel gibt) und wie "nass" arbeitet ihr? Man kann wohl nur oberflächlich anfeuchten und den Dreck entfernen aber nach der Schwabenledersache scheint es ja nicht zu schaden, wenn es auch ein wenig (!) feuchter zu geht, weil es dann hinterher das Pflegeöl besser aufnimmt.