Wahrscheinlich bin ich eine Memme, aber bei mir ist weder auf der Straße noch auf der Strecke das Vorderrad nach oben gegangen. Lenker leicht geworden über Bodenwellen ja, aber kein Wheelie und schon gar nicht über einen langen Zeitraum. Auf der Strecke (fahre eigentlich immer Race Modus weil mir die Gasannahme im Sportmodus zu opamäßig ist) würde ich das noch eher verstehen, aber auch da hat bestenfalls mal das TC Lämpchen beim Rausbeschleunigen geblinkt. Auf der Straße wüsste ich gar nicht wie das gehen soll, denn auch wenn ich schon im 1. Gang das Gas aufrupfe bin ich schon irgendwo bei 10.000 Umdrehungen im illegalen Bereich

Aber Fahrschule ist ein gutes Stichwort, bin für konstruktive Hinweise immer zu haben, wie auch ich zur Sau werden kann
A propos Fahrschule: was sagen Rennstrecken-Fahrtechnikexperten zur Frage, wie man mit der S1000RR mit 260 um die Kurve fahren kann?

Auf der Salzburgring-Gegengerade (ist ja eher eine lange links-rechts-links Kombination) kann man ja schön Gas geben, aber irgendwann hat man dann vor dem letzten Linksknick 250-260 drauf und dann wird die Fuhre naturgemäß träge wie ein Wildschwein. Mit Körpergewicht ist da gar nichts zu machen, im Gegenteil, da ist der Wind eh schon relativ heftig. Ich habe es mit dem Lenkimpuls aus dem Fahrsicherheitstraining mehr oder weniger hinbekommen: für die Linkskurve den linken Lenker kräftig nach vorne drücken, dann ging es etwas, aber natürlich sträubt sich das Motorrad da. Klar, Physik kann man nicht aushebeln, aber wie kriegt man bei dem Tempo eine Kurve trotzdem hin?
PS. Was fahrt ihr da so für Rundenzeiten?
