Seite 1 von 4
Lackstifte BMW S1000RR jetzt im Shop!

Verfasst:
20.09.2010, 14:20
von timo
Hallo,
ein Bekannter ist an mich heran getreten (auch BMW S1000RR / Sikkens-Lacke) und hat gefragt, ob ich Interesse hätte, Lackstifte über meinen Shop zu vertreiben. Also die kleinen Glasfläschchen mit Pinsel, die BMW ja gar nicht mehr vertreibt. Ich bin mir da auch unsicher und wir sind so verbleiben, dass ich einfach mal im Forum frage, ob es für sowas überhaupt Bedarf gibt. Da ich ja ziemlich BMW-lastig bin, würde ich auch nur die BMW-Farben wie weiss, blau, rot, acidgreen, schwarz u.s.w. anbieten.
Was meint Ihr, macht das Sinn, sucht Ihr sowas?
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
20.09.2010, 14:39
von Richi
ich würde einen für mein Thundergrey nehmen

Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
20.09.2010, 14:51
von Korny5979
Und kriegt man auch schwarzmatt als Stift? Das wäre auch interessant....
MfG Korny
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
20.09.2010, 15:02
von timo
Korny5979 hat geschrieben:Und kriegt man auch schwarzmatt als Stift? Das wäre auch interessant....
MfG Korny
Müsste normal gehen ... aber das gibts doch auch in der Sprüh-Dose zum kaufen. Was willste denn damit machen?
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
20.09.2010, 15:13
von Lefay
timo hat geschrieben:Was meint Ihr, macht das Sinn, sucht Ihr sowas?
Hi
kommt natürlich auch auf den Preis an aber grundsätzlich hätte ich schon Interesse...vor allem an lupinblau.
Bin mir jetzt nicht sicher aber ich glaube die Farben die auch für die BMW-Autos angeboten werden gibt es als Lackstift, so z.B. Alpinweiß...nur für die reinen Motorradfarben gibt es nichts.
Gruß Lefay
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
20.09.2010, 15:53
von Korny5979
timo hat geschrieben:Korny5979 hat geschrieben:Und kriegt man auch schwarzmatt als Stift? Das wäre auch interessant....
MfG Korny
Müsste normal gehen ... aber das gibts doch auch in der Sprüh-Dose zum kaufen. Was willste denn damit machen?
Hab die Soziusfußrasten ab und da sind so unsaubere Stellen, die gar nicht lackiert sind. Und vielleicht kommen noch einige kleine Stellen dazu, hoffe es aber nicht.
MfG
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
20.09.2010, 16:03
von Luxrider
Für mich nicht. Finde so nachgestiftelt sieht noch beschissener aus als ein normaler Kratzer oder ein, zwei Steinschläge. Dann lieber lackieren wenns zuviel wird.
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
20.09.2010, 16:07
von timo
BMW hat mehrere alpin-weiss und pazifik-blau, ich kenne das von meiner GS. Nach dem Heckumbau und anschließender Lackierung hat der Lacker mir einen Stift dazu verkauft. Ich weiß nur nicht mehr, was das gekostet hat. Ich meine so um die 15,00 €. Was nimmt denn BMW für die Autolackstifte?
Ich meine sowieso das sowas nur dann Sinn macht, wenn er die S1000RR-Farben komplett abmischt und dann gleich 10-20 Flaschen je Farbe abfüllt. Wegen jeder Bestellung extra anmischen lohnt sich nicht oder wird zu teuer ... zumal ja auch noch Fracht hinzu kommt. Aber die Idee an sich finde ich gut, weil so 2-3 Steinschläge hab ich auch schon ... bleibt nicht aus.
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
20.09.2010, 16:11
von timo
Korny5979 hat geschrieben:timo hat geschrieben:Korny5979 hat geschrieben:Und kriegt man auch schwarzmatt als Stift? Das wäre auch interessant....
MfG Korny
Müsste normal gehen ... aber das gibts doch auch in der Sprüh-Dose zum kaufen. Was willste denn damit machen?
Hab die Soziusfußrasten ab und da sind so unsaubere Stellen, die gar nicht lackiert sind. Und vielleicht kommen noch einige kleine Stellen dazu, hoffe es aber nicht.
MfG
Das ist aber doch das matt-schwarz vom Motor. Hmm, ob sowas gibt, müsste ich fragen. Soweit ich weiß sind die Motorteile gepulvert ... und da wird mit Glanzgraden gearbeitet. Keine Ahnung.
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
20.09.2010, 20:20
von Duc-Holiday
Korny5979 hat geschrieben:timo hat geschrieben:Korny5979 hat geschrieben:Und kriegt man auch schwarzmatt als Stift? Das wäre auch interessant....
MfG Korny
Müsste normal gehen ... aber das gibts doch auch in der Sprüh-Dose zum kaufen. Was willste denn damit machen?
Hab die Soziusfußrasten ab und da sind so unsaubere Stellen, die gar nicht lackiert sind. Und vielleicht kommen noch einige kleine Stellen dazu, hoffe es aber nicht.
MfG
Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch, habe dann schwarze Unterlegscheiben aus Kunststoff genommen, Inbusschraube rein und fertig. Sieht ganz gut.
Gruß Dieter
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
20.09.2010, 22:59
von UliRR
ich würd nen grünen nehmen
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
20.09.2010, 23:33
von MSHPU
Finde ich gut, ich habe den ersten kleinen Steinschlag an der weißen Lackierung bemerkt.
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
21.09.2010, 07:59
von Phil
Zum anmischen der richtigen Farbe brauchst du doch mind. 0,5 Liter oder hat sich das mitlerweile schon geändert?
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
21.09.2010, 08:58
von Duc-Holiday
Hallo,
einen weißen bitte
Gruß Dieter
Re: Lackstifte BMW S1000RR

Verfasst:
21.09.2010, 09:13
von timo
Phil hat geschrieben:Zum anmischen der richtigen Farbe brauchst du doch mind. 0,5 Liter oder hat sich das mitlerweile schon geändert?
Keine Ahnung, aber der Kollege ist Profi und wird das schon vorher bedacht haben. Soweit ich weiß, kann man auch kleinere Mengen anmischen. Aber ich hatte ja auch geschrieben, dass sowas in meinen Augen nur dann Sinn macht, wenn man gleich mehrere Lackstifte herstellt.