Vielleicht ein wenig zur Aufklärung:
Man muss gewisse Begriffe unterscheiden:
Spanung: 12V bei allen Batterien gleich
Ladungsmenge: In Ah (Amperestunden) angeben, das ist die Menge an Strom die die Batterie Leistung kann, das könnte man sogar in die genaue Anzahl an Elektronen umrechnen. Egal ob du eine 5Ah oder eine 50 Ah Batterie einbaust, der Wert sagt nur darüber etwas aus wie viel Strom in der Batterie steckt.
Arbeitsgehalt oder umgangssprachlich auch Energiegehalt genannt: Wh oder kwH (Wattstunden bzw. Kilowattstunden) Ist das Produkt aus Ladungsmenge und Spannung. Die normale Batterie in der XR hat 8 Ah also 12 V * 8 Ah = 96 Wh.
Hat eine Batterie 60 Wh dann teilst du das durch die Spannung (hier jetzt 12V) und erhälst 5 Ah.
Leistung: Hier wird es jetzt interessant: Die Leistung wird meistens nicht immer so einfach angeben. Die Leistung ist im Prinzip wieviel Ladung oder auch wie viel Strom kann in in einer Sekunde entnehmen.
Beispiel: Ein neuartige Batterie hat eine nie dagewesene Ladungsmenge und braucht dafür kaum Platz. Manko: Sie wenig Strom pro Zeit abgeben. --> Ergo also Langzeitspeicher gut geeignet aber nicht als Starterbatterie oder sonstige Elektrogeräte die auch mal kurzzeitig viel Strom brauchen.
Auf unseren Batterien steht sowas drauf wie 80A Kälteprüfstrom. Das bedeutet bei voller Batterie kann bei Temperatur X°C die Batterie immer noch 80A (kurzzeitig liefern) ohne das die Spannung stark einbricht.
Denn genau das ist die Leistung. Hängt man nun einen ich sag mal einen Verbraucher an die Batterie der kurzzeitig 200A zieht, wird die Batterie das nicht liefern können, da ab dem Überschreiten der 80A die Spannung dann soweit zusammenbricht das das angehange System nicht mehr läuft.
Genau das passiert bei einer leeren oder defekten Batterie im Fahrzeug.
Spannung ist gerade mal so 12V, der Anlasser zieht seine ordentlichen 50A (geschätzt) und dann spricht die Spannung so weit zusammen, dass die Bordelektrik abschaltet.
Die Batterie kann leer sein, das sie das nicht mehr schafft oder sie ist defekt und schafft es nicht mehr die Leistung zu erbringen (das ist bei meiner so gewesen).
Fakt ist, dein Anlasser bzw. ein elektrischer Verbraucher legt fest wie viel Strom und Menge fließt. Die Batterie liefert nur wenn sie es kann passt das, wenn nicht reicht die Leistungsfähgikeit nicht aus egal wie groß sie ist.
Anders wäre es wenn du nun einen Anlasser eines 3 Liter Diesel auf die kleine Batterie geben würdest, das würde die bestimmt nicht schaffen.
Und wenn die kleine Batterie die GS schafft hast dann wohl die XR auch würde ich mal sagen, denn der GS Anlasser ist sicher stärker als der der XR.
Für Korrekturen oder Anregungen bin ich gerne offen.
