Quelle:
http://www.motorradonline.deBMW konnte im vergangenen Jahr seine Position im Motorradmarkt deutlich stärken. Laut BMW wurden von Januar bis Dezember 2010 weltweit 98047 Motorräder an Kunden ausgeliefert. Im Vorjahr waren es noch 87306 Exemplare, das entspricht einem Plus von 12,3 Prozent.
In nahezu allen Ländern konnte BMW einen deutlichen Zuwachs verzeichnen. Hendrik von Kuenheim, Leiter BMW Motorrad: "Die Motorrad-Saison 2010 war für uns ein außerordentlich erfreuliches Jahr. Unsere innovative Modellpalette traf weltweit auf ein hohes Kundeninteresse. So konnten wir nicht nur 10741 Motorräder mehr verkaufen als im Vorjahr, sondern zugleich unsere Marktposition in einem stark negativen Marktumfeld deutlich stärken. Unser Marktanteil stieg auf ein Allzeit-Hoch und BMW Motorrad war per Dezember Volumenführer in elf Märkten."
In Deutschland, dem in 2011 erneut größten Einzelmarkt für BMW Motorrad, wurden 17816 Motorräder von BMW zugelassen. In Italien, dem zweitgrößten Markt für BMW, waren es immerhin noch 14386 Exemplare. In der Reihenfolge der wichtigsten Absatzmärkte folgen: USA, Frankreich, Spanien, England und Brasilien.
Zu den weltweiten fünf BMW-Topsellern in 2010 gehören:
Modell Einheiten
1. R 1200 GS 18768
2. R 1200 GS Adventure 11648
3. R 1200 RT 11132
4. S 1000 RR 10209
5. F 800 GS 9669
Großer Jahresüberblick: alle Zulassungen 2010
Top 50 des Jahres und Top 10 der Monate Januar bis Dezember in Deutschland
Auf Markenebene gab es 2010 einen eindeutigen Sieger: BMW. Mit der neu aufgelegten R 1200 GS, dem letztes Jahr eingeführten Supersportler S 1000 RR und der seit Jahren beliebten F 800 Baureihe traf das deutsche Traditionsunternehmen genau den Geschmack der Kundschaft.
Alleine in der Top 20-Rangliste 2010 waren die Münchner mit acht Modellen vertreten und konnten ihren Marktanteil gegenüber 2009 von 18,5 auf 22,4 Prozent erhöhen. Aber auch Ducati (+17,2%), Harley-Davidson (+0,7%) und MV Agusta (+32,7%) erhöhten in 2010 ihren Absatz und ihre Marktanteile.
Trotz qualitativ hochwertiger Modelle, mussten alle japanischen Hersteller wieder deutliche Einbußen beim Absatz hinnehmen: Honda (16,5%), Suzuki (24,4%), Kawasaki (14,5%) und Yamaha (12,7%). Meistverkauftes Motorrad 2010 war die BMW R 1200 GS mit 5673 verkauften Einheiten.
Rang Bezeichnung Gesamtstückzahl in 2010
1 BMW R 1200 GS 5673
2 Suzuki Bandit 1250 2421
3 Yamaha XJ6 2141
4 Honda CBF 600 S 2094
5 Kawasaki ER6f/6n 2092
6 BMW S 1000 RR 2031
7 BMW F 800 R 1953
8 BMW F 800 GS 1465
9 BMW F 650 GS/GS DAKAR 1442
10 Suzuki SFV 650 1426
11 Kawasaki Z 1000 1239
12 Triumph Street Triple 1125
13 Kawasaki Z 750/S 1121
14 BMW R 1200 R 1091
15 BMW R 1200 RT 1076
16 Suzuki GSX-R 1000 1025
17 Yamaha FZ1 Fazer 1010
18 Honda CB 1000 R 968
19 Honda CBR 1000 RR 966
20 BMW K 1300 S 966
21 Suzuki VStrom 650 869
22 Yamaha FZ6 Fazer 842
23 Honda VFR 1200 F 811
24 Harley Davidson Dyna Wide Glide 807
25 Honda VT 750 C/DC Shadow 777
26 Harley Davidson Dyna Street Bob 775
27 Harley Davidson Dyna Fat Bob 757
28 Honda CBF 1000 F 756
29 Honda CB 600 F 746
30 Ducati Multistrada 1200 729
31 Kawasaki VN 900 Classic 706
32 Kawasaki Versys 693
33 Honda CBF 1000 687
34 Kawasaki Ninja 250 R 655
35 Honda CBR 600 RR 641
36 Yamaha YZF-R1 637
37 KTM 990 Supermoto 633
38 Yamaha XT1200Z 624
39 Harley Davidson XL 1200X 605
40 Triumph Speed Triple 587
41 Harley Davidson XL 883N Iron 535
42 BMW K 1300 GT 532
43 Suzuki GSR 600 515
44 BMW K 1300 R 503
45 Suzuki Bandit 650/650 S 502
46 Suzuki GSX-R 750 498
47 Kawasaki Ninja ZX6R 482
48 Ducati Monster 1100 476
49 Harley Davidson Road King Classic 465
50 KTM 690 Enduro 445