Seite 1 von 4

Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 23:00
von chRis.8
Mannnnooo Mannnnnn !!!

Da nutze ich gerade den letzten und einzigen Sonnenschein am Tag und da passiert es....

Noch durch die Kurve mit 280 und auf der folgenden geraden verliert der Vorderreifen die komplette Luft :shock: :shock:

Ich dachte jetzt sei vorbei... Zum Glück konnte ich die Maschine ausrollen lassen und abfangen. Ich weiß nicht wie ich es geschafft habe, aber ich habe es.



Nur die Frage ist, wie kann das passieren ? Kein äußerer Schaden am Reifen ist zu erkennen. (Bridgestone Bt016 Pro)


Ich freue mich einfach das ich noch lebe!

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 23:08
von Steini__22
Erstbereifung?
Wer hat den Reifen aufgezogen? -Fachwerkstatt?
Wo fährt mann die Geschwindigkeit?

-echt krass -gerade am Vorderreifen!

hat sich der Luftverlust angekündigt?

-> ich würde da mal den Vorderreifen -peinlichst genau- unter die Lupe nehmen!

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 23:16
von Boxerrockser
Also, wenn Du bei hoher Geschwindigkeit Luft verlierst, der Reifen aber keine Beschädigung aufweist, dann tippe ich auf das Ventilschutzkäppchen. Durch die hohen Fliehkräfte kann sich das Ventil öffnen, das Ventilschutzkäppchen schützt dann vor Druckverlust. Es dienst also nicht nur als Schutz vor Verschmutzung. Bei abgweinkelten Ventilen sieht das anders aus, aber die haben wir ja nicht.

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 23:20
von chRis.8
Das Ventildeckelchen fehlt habe ich gerade noch gesehen :shock:

Dann weiß ich ja wohl schon woran an liegt....

Manno Mann ich bin einfach nur froh das es bei der Geschwindigkeit dennoch so ausgegangen ist. Ich hoffe nur die Felge hat nun nichts ab bekommen...

Aber das Gummi scheint ja dick genug zu sein und die Felge noch zu schützen.

Wäre mir das in der Kurve gewesen, war übrigens auf der Autobahn, dann wäre es das gewesen ...

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 23:28
von Boxerrockser
Den Reifen würde ich ersetzen. Die Karkasse kann jetzt einen Schadden haben. Den Ritt möchtest Du sicher nicht wiederholen ;-)
Mir ist letztes Wochenende in Südtirol was ähnliches mit dem Hinterreifen passiert. Mir Luft fährt sich der Beamer echt besser :lol:

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 23:30
von chRis.8
Na super....

Hab schon nen neuen Satz S20 da liegen. Der kommt morgen erst mal drauf.

Hoffe Dir ist auch nichts passiert und deiner liebsten !

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 23:40
von baxter
...Ventileinsatz muß der kurze starke sein, hat ein rotes Gummi.
Deiner wird ein schwarzes Gummi haben, die Federkraft reicht nicht und öffnet ab 270.
Metallkappe oder Winkelventil geht auch.

LG Baxter

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 23:41
von Mr Colour
einfach gleich mal nen paar Winkel Ventile mit einbauen lassen,

lohnt sich !

Mr Colour

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 23:46
von seb68
naja ich denk die felge wird auch was abbekommen haben wenn du bei 270 nur auf reifen ohne Luft ausrollst denke ich schon das die paar Schläge abbekommen hat

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 08.05.2012, 07:49
von StefanMe
Bitte was? Das Ventil öffnet sich bei 270? Bitte genauere erklärung!

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 08.05.2012, 08:40
von Michinightrider
Mir ist das bei Fahrten über 300 auch schon vorgekommen.
Allerdings nicht so dramatisch. Es fehlten "nur" knapp 0,5bar.

Entweder Winkelventile einbauen oder verstärkte (Feder) Ventile.
Dann ist Ruhe !

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 08.05.2012, 08:51
von Masterdark
StefanMe hat geschrieben:Bitte was? Das Ventil öffnet sich bei 270? Bitte genauere erklärung!


Ja, das würd mich jetzt auch genauer interessieren :shock:

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 08.05.2012, 09:23
von road-runner
Masterdark hat geschrieben:
StefanMe hat geschrieben:Bitte was? Das Ventil öffnet sich bei 270? Bitte genauere erklärung!


Ja, das würd mich jetzt auch genauer interessieren :shock:



mich aber auch..


hatte bei der vorigen RR Winkelventile einbauen lassen .und brauchte danach auf dem Hinterrad jede Menge Auswuchtgewichte... :roll: :roll: :roll:

@chris.8: gut, dass nichts passiert ist :wink:

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 08.05.2012, 09:30
von Martin54
baxter hat geschrieben:...Ventileinsatz muß der kurze starke sein, hat ein rotes Gummi.
Deiner wird ein schwarzes Gummi haben, die Federkraft reicht nicht und öffnet ab 270.
Metallkappe oder Winkelventil geht auch...


Also ich meine, es ist nicht geschwindigkeits- sondern druckabhängig. Mit zunehmender Geschwindigkeit steigt auch der Druck auf die Feder im Ventileinsatz wg zunehmender Fliehkraft. Deswegen immer auf den richtigen Ventileinsatz achten.

http://www.stahlgruber.de/Kataloge/reif ... ?sb=106832

Gruss
Martin

Re: Zweites Leben geschenkt bekommen

BeitragVerfasst: 08.05.2012, 10:02
von R1-Rider
Masterdark hat geschrieben:
StefanMe hat geschrieben:Bitte was? Das Ventil öffnet sich bei 270? Bitte genauere erklärung!


Ja, das würd mich jetzt auch genauer interessieren :shock:


Ist doch ganz einfach: In der Mitte des Reifenventils ist doch dieser kleine Stift (Ventileinsatz) zu sehen. Wenn man den drückt, öffnet sich das Ventil und man kann Luft reinpumpen oder rauslassen. Dieser Stift ist unten mit einer Feder versehen, die ihn nach oben drückt, also das Ventil verschließt. Durch die Raddrehzah/Fliehkräfte wird der Stift gegen die Federkraft nach außen, bzw.im Ventil nach unten gedrückt. Bei extremer Geschwindigkeit sind die Fliehkräfte die auf den Ventileinsatz wirken größer, als die Federkraft, die ihn normalerweise nach oben drückt, also dafür sorgt, dass das Ventil geschlossen ist. Wenn das passiert,entweicht die Luft ziemlich zügig mit oben beschriebenem Ergebnis. Aus diesem Grund ist es wichtig, immer Ventilkäppchen aus Metall zu verwenden, weil nur die innen eine kleine Dichtung haben (kann man sehen, wenn man in das Käppchen guckt), die das Ventil abdichtet. Kunststoffkappen sind nur für langsame Zweiräder zu gebrauchen, weil sie nur zum Staubschutz taugen. Aus dem gleichen Grund muß das Ventil auch immer so kurz wie möglich sein, da es sich bei extremen Raddrehzahlen durch die Fliehkräfte verbiegen kann, was auf Dauer zur Materialermüdung und damit zum Bruch des Ventils führen kann. Bei Winkelventilen ist es so, dass sie nur auf einer Seite montiert werden sollten, ich meine links, weil das Käppchen dann durch die Kräfte der Raddrehzahl in Richtung "festdrehen" beschleunigt wird. Ich bin mir da aber nicht mehr so sicher und werde das nochmal recherchieren und heute abend hier posten!

Gruß
Olli