Da ist das DDC der HP4 noch nicht einmal zu fahren ...

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Da ist das DDC der HP4 noch nicht einmal zu fahren ...

Beitragvon OSM62 » 03.10.2012, 17:40

... da zündet BMW auf der Intermot schon die nächste Stufe des DDC.
In der neuen R 1200 GS kombinieren Sie das ganze mit dem ESA.
Da heißt das dann:
BMW Motorrad Dynamic ESA
Hier ein kleines Zitat aus der technischen Beschreibung zur R 1200 GS:
Mit dem optionalen Dynamic ESA bietet BMW Motorrad ein elektronisches
Fahrwerk an, das dem Fahrer völlig neue Möglichkeiten und ein Höchstmaß
an Fahrsicherheit und Performance bietet. Dieses semiaktive Fahrwerk erfasst
über je einen Federwegsensor vorne und hinten mehrere Parameter, so
insbesondere die senkrechte Bewegung der jeweiligen Radführung in Weg
und Geschwindigkeit, und stellt die Dämpfung abhängig vom Fahrzustand
und den Fahrmanövern des Fahrers automatisch auf die ermittelten
Gegebenheiten ein. So reagiert Dynamic ESA zum Beispiel auch auf einen
ABS-Regeleingriff. Die Dämpfung der Federbeine wird dabei vorne und hinten
über elektrisch angesteuerte Regelventile angepasst.

Ich zwar kein Boxerfahrer, aber die Technik der neuen GS begeistert mich aber doch.
Habe meine Infoseiten deswegen auch um die neue GS erweitert:
http://www.michaelbense.de/joomla/index ... cstart2013
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Da ist das DDC der HP4 noch nicht einmal zu fahren ...

Beitragvon MSHPU » 03.10.2012, 18:03

Ich hatte das gelesen, mich aber gefragt, warum BMW vom "Semi-aktiven" Fahrwerk spricht? Ich sehe das als aktives Fahrwerk, so wie es es Anfang der 90er in der F1 bei Williams gab, das wurde auch als aktives Fahrwerk bezeichnet. Weiß jemand, wie BMW aktiv und semi-aktiv unterscheidet?
Zuletzt geändert von MSHPU am 03.10.2012, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Da ist das DDC der HP4 noch nicht einmal zu fahren ...

Beitragvon ursjuerg » 03.10.2012, 18:53

Ich denke, dass die Dämpfung den aktiven Teil und die Federn den passiven Teil des Fahrwerks darstellt.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018


Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste