Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon OSM62 » 06.04.2014, 21:45

Hallo Leute,
im Rahmen eines Reifentestes von Michelin in und rund um Sevilla, bzw. auf der Renstrecke Monteblanco hatte ich gestern die Möglichkeit
den neuen Michelin Pilot Road 4 GT unter den meisten vorkommenden Bedingungen zu testen.
Auf der Rennstrecke mit einer "alten" R 1200 RT und einer Yamaha MT 07.

Bild

Auf der Landstrasse mit einer K 1600 GT Sport und einer "neuen" R 1200 RT,
da sogar "dank" Nieselregen auch auf angefeuchteten Strassen.

Bild

Bremstest auf nasser "Strassenmarkierung" mit einer Yamaha Fazer mit Stützrädern.
Da ein besonderes Schmankerl. Eine Fazer war mit Metzeler Z 8 bereift, und eine 2. mit dem Michelin Pilot Road 4.
Damit man(n) den diekten Unterschied testen konnte in Bremsweglänge und Beherrschbarkeit beim bremsen unter
diesen extremen Bedingungen.

Bild

Und Bremstest auf nassen Asphalt mit Kawasaki EN6.

Bild

Als erstes war morgens die Landstrassentour mit der K1600GT-Sport und der R1200RT-LC.
Neben dem mir schon bekannten jetzt sehr neutralen Kurvenverhalten des MPR 4 GT auf trockener Strasse,
konnte ich dank leichtem Nieselregen auch auf feuchter Strasse um die Kurven bügeln, als wäre die Strasse
trocken. Der MPR 4 vermittelt auch auf mitunter sehr reperaturbedüftiger Strasse ein absolut sicheres
Fahrgefühl.
Kleiner Gag am Rande, einer von den "Michelinmännchen" ist mit der K 1600 GT einem Teilnehmer
(Chef eines großes bekannten deutschen Reifenversandes, der in unserer Gruppe der eigentlich flotteste war)
auf einer Multistrada sowas von aus den Augen, was meine Meinung bestätigt, es kommt zu 80-90% drauf
an wer auf einem Moped drauf sitzt.
Dann auf der der trockenen Rennstrecke konnten die MPR 4 ihre Haftfähigkeit und Stabilität auf der MT 07 und
R 1200 RT (alt) unter Beweis stellen. Feststellung dabei so ein Schlabbermoped wie die MT 07 geht auf der Rennstrecke
gar nicht. Andererseits waren alle aus der Gruppe beeindruckt wie flott und Easy man mit so eine RT um den Kurs fliegen kann.
Reifen kommen auch mehreren Runden nicht an ihre Grenzen und haften.

Und dann kam der beindruckendste Test des Events. Vergleich der Nasshaftung beim Bremsen zwischen Metzeler Z8 Interact
und der Michelin Pilot Road 4 auf nasser, glatter "Fahrbahnmarkierung". Gemessen wurde mit einen hochemfindlichen
GPS-Messgerät der Bremswegunterschied zwischen 40km/h bis 10 km/h. Rein gefahren ist man mit ca. 50 km/h und es wird
natürlich bis zum Stillstand abgebremst. Es wurden von allen Teilnehmern des Tages die Bremswerte gesammelt.
Und das Ergebnis ist wirklich schon der Hammer. Der Michelin braucht 9 Meter (30,7 Meter statt 39,7 Meter)
weniger Bremsweg, das sind 29% die der Michelin bei Nässe besser bremst.

Bild

Das er besser bremst ist zum größten Teil der speziellen Profilgestaltung mit den Lamellen im Vorderreifen geschuldet.

Als letztes kam dann die "Kür". Bremsen auf nassen Asphalt. Aus 110 km/h bis zum Stillstand, und aus 70 km/h in eine Kurvengasse rein
voll verzögern. Da haften die MPR 4 trotz nasser Strasse so gut, das man gar nicht in den Regelbereich des ABS kommt und mitunter eher
"Männchen" auf dem Vorderrad macht.

Fazit: Nasshaftung phänomenal, neutral und absolut sicher im Fahrverhalten, haftet auf trockener Strasse wie man es sich wünscht,
und hat nach Michelin eigenen Test´s über 2 Mio. Testkilometer gegenüber dem Vorgänger MPR 3 B eine 20 % höhere Laufleistung.
Es ist schon sehr gut das Michelin mit dem Pilot Road 4 entwickelt hat.

Alle Bilder vom Event mit dem schon fast abenteuerlichen Flug mit diesem Fluggerät habe ich hier:

http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... ?album=106

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Meister Lampe » 06.04.2014, 23:22

Ihr hättet mal den MPR4 gegen den Power3 bei Nässe testen sollen , dass wäre für die ÄRÄR`ler viel interessanter gewesen , also nochmal zurück fliegen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Bodo2009 » 07.04.2014, 11:32

Na ja ganz so war es nicht, wir stellen das Video von dieser "Verfolgung" bald ins Netz..aber ich beschreibe es mal so:

Zum Ende der geführten Tour hatten wir die Möglichkeit, eine rund 15 km lange sehr kurvige aber top asphaltierte Strecke alleine zu fahren.
Ich entschied mich, im Nachgang betrachtet reichlich vermessen, den beiden Testfahrern von Michelin zu folgen. Im Prinzip, so meine Denke, ein leichtes Spiel, waren die Kollegen doch mit einer R1200RT und K1600GT doch wohl leichte Beute für mich und meine Multistrada 1200GT.
Was dann folgte hat mein Ego an diesem Vormittag doch arg in Mitleidenschaft gezogen. Nur unter Verneinung aller lebensbejahenden Instinkte war es mir möglich den Beiden zu folgen. Ja, trotz nun fast 30 Jahren aktiv im Rennsport, hatte ich Probleme einer BMW 1600GT auf einer kurvigen Landstrasse zu folgen! Als Ausrede und zum Selbstschutz an dieser Stelle, ja die Multistrada hatte zu Testbeginn einen Haupständer (jetzt nur noch rudimentäre Standfüsse vorhanden) und ja, ich hatte stets etwas Furcht, dass sich die Koffer der beiden BMW beim Bodenkontakt in der Kurve irgendwann lösen.


LG
Bodo
Benutzeravatar
Bodo2009
 
Beiträge: 329
Registriert: 07.02.2013, 14:15
Motorrad: Zu viele laut Frau

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon mehrschbass » 07.04.2014, 11:42

Das zeigt, dass die Insider mehr wissen ueber die Faehigkeiten ihrer Reifen als man sich vorstellen kann. Die haben sicherlich mehr Moeglichkeiten, sich im (sicheren) Testbetrieb mit dem Grenzbereich ihrer Produkte auseinanderzusetzen, als der 'normale' Konsument ihrer Produkte. Die Sperre im Kopf, die Du aus guten Gruenden hast und die Dir oft schon das Leben gerettet hat, oder Deine Gesundheit hat bewahren helfen, ist bei den Kollegen aus Erfahrung und Routine heraus ganz weit nach hinten verschoben.
Sei froh um die Erfahrung - ich bin nicht sicher, ob ich sie haette machen wollen....
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon road-runner » 07.04.2014, 14:24

Bodo2009 hat geschrieben:Na ja ganz so war es nicht, wir stellen das Video von dieser "Verfolgung" bald ins Netz..aber ich beschreibe es mal so:

Zum Ende der geführten Tour hatten wir die Möglichkeit, eine rund 15 km lange sehr kurvige aber top asphaltierte Strecke alleine zu fahren.
Ich entschied mich, im Nachgang betrachtet reichlich vermessen, den beiden Testfahrern von Michelin zu folgen. Im Prinzip, so meine Denke, ein leichtes Spiel, waren die Kollegen doch mit einer R1200RT und K1600GT doch wohl leichte Beute für mich und meine Multistrada 1200GT.
Was dann folgte hat mein Ego an diesem Vormittag doch arg in Mitleidenschaft gezogen. Nur unter Verneinung aller lebensbejahenden Instinkte war es mir möglich den Beiden zu folgen. Ja, trotz nun fast 30 Jahren aktiv im Rennsport, hatte ich Probleme einer BMW 1600GT auf einer kurvigen Landstrasse zu folgen! Als Ausrede und zum Selbstschutz an dieser Stelle, ja die Multistrada hatte zu Testbeginn einen Haupständer (jetzt nur noch rudimentäre Standfüsse vorhanden) und ja, ich hatte stets etwas Furcht, dass sich die Koffer der beiden BMW beim Bodenkontakt in der Kurve irgendwann lösen.


LG
Bodo

puhh, das ist ja krass...


sollen wir den mal auf der RR ausprobieren??? :roll: :roll:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Peti » 07.04.2014, 17:54

Den GT eher nicht. Der ist nur für die schwereren Böcke.
Sonst den normalen Pilot Road 4. Ohne "GT".
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon OSM62 » 07.04.2014, 18:03

Peti hat geschrieben:Den GT eher nicht. Der ist nur für die schwereren Böcke.
Sonst den normalen Pilot Road 4. Ohne "GT".

Yepp,
für die RR nur den "normalen" MPR 4 nicht den GT,
der wäre wegen dem steifen Karkassenaufbau zu hart und würde
auf der RR nicht funktionieren.
Man würde ihn nicht in den passenden Temperarurbereich bekommen.
(Habe fast alles bei den "Michelinmännchen" nach gefragt).
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon road-runner » 08.04.2014, 09:10

..und im Sommer.....wenns richtig warm ist...

Schmiert er dann ?? :?:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Serpel » 08.04.2014, 09:45

road-runner hat geschrieben:..und im Sommer.....wenns richtig warm ist...

Schmiert er dann ?? :?:

Vermutlich ... :mrgreen:

Bild

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon OSM62 » 08.04.2014, 11:53

Serpel hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:..und im Sommer.....wenns richtig warm ist...

Schmiert er dann ?? :?:

Vermutlich ... :mrgreen:

Bild

Gruß
Serpel

Hallo,
das ist aber nicht der MPR 4.
Werden hier verschiedene Generationen durcheinander geschmissen?! ahh
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon OSM62 » 08.04.2014, 12:07

Hallo,
ich sage ja, ich habe eigentlich alles nachgefragt bzw. wie ich es immer mache auch
fototechnisch fest gehalten.
Habe auch ein Bild vom MPR 4 gemacht, von denen die nur auf trockener Rennstrecke
auf einer R 1200 RT um den Kurs getrieben wurden.
Und die sahen dann so aus:

mpr4_rennstrecke.jpg


Die sahen dann eher wie ein rauhes Radiergummi aus.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Serpel » 08.04.2014, 13:31

Moin Michael,

hab doch Spaß gemacht! ;-)

So sieht ein Pilot Road 3 nach 15 Runden Nordschleife auf einer R 1150 RS mit Copilot bei 30°C Lufttemperatur aus. Da hat der richtig "geschwitzt" und ist an den Flanken richtiggehend "verbrannt".

Allerdings glaube ich, dass jeder andere Tourenreifen nach dieser Belastung auch so aussehen täte ...

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon road-runner » 08.04.2014, 17:04

schwitzen kann der Schlappen ruhig..nur nicht plötzlich wegschmieren..

Letztes Jahr, Kollege auf nem Gelenkzug (K1300S) ..Sardinien...

Da hat der Vorgänger (MPR3) plötzlich angefangen ,zu schmieren...

Gut , es war schon warm...
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon SamK1200 » 10.04.2014, 19:03

Wer nutzt auch schon einen Tourenreifen für die Nordschleife ?
Benutzeravatar
SamK1200
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.11.2009, 19:51
Wohnort: Wolfhagen
Motorrad: S1RR-2011/K1200RS-97

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Serpel » 10.04.2014, 19:45

Machen viele dort. Sind ja viele dort echte Touristenfahrer, die mit der Allzweckwaffe GS anrücken und sogar mit Enduropneus den Kurs befahren. Das wäre alles kein Problem, wenn ... ja, wenn nicht immer wieder irgendwelche vorausfahrende Idioten unbemerkt ihr Motoröl oder ihre Kühlflüssigkeit auf die Strecke pieseln täten.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Nächste

Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste