Soll die Verbindung untrennbar oder Trennbar sein ?
Für Trennbar eignen sich wunderbar AMP Steckverbindungen, doch auch hier bitte nicht das Kontaktfett vergessen sonst hast du auch daran nicht auf ewig Freude dran.
Achso und Kabeltüllen solltest du ebenfalls verwenden, bzw alternativ Schrumpfschlauch mit Kleber.
Für Untrennbare Verbindungen kann ich 2 Sachen empfehlen:
- liegt die Temperaturentwicklung im Umfeld der Verbindung unter 125 °C so verwenden wir Erfolgreich Lötverbinder. Wunderbar Wasserfest auch über längeren Zeitraum
http://www.smdv.de/products/213835/Schrumpf-Loetverbinder-Blau-4-5mm.html?ref=43&products_model=D28264&gclid=CNj3_7qQ8r0CFUTHtAods2oApw-liegen die Temperaturen darüber, so verwenden wir Schrumpfverbinder. Diese werden erst gecrimpt und anschließend geschrumpft.

anschließend wird über die Verbindung zusätzlich ein Schrumpfschlauch gezogen. Darauf achten das Klebstoff mit enthalten ist.
http://www.schrumpfschlauch24.de/product_info.php?info=p170_12mm-3mm-schrumpfschlauch-mit-kleber--1-2m-laenge--s2454.htmlAlles andere was ich hier bisher gesehen habe ist nicht mal annähernd Spritzwassergeschützt und verursacht nicht nur Korrosion und Oxidation an der Verbindung, sondern auch eine Beschädigung des Kabels. Welches je nach Einbauort sehr Kostenintensiv werden kann (zb. Wenn adern eines Vulkanisierten Kabelbaumes betroffen sind )
Von dem Unternehmen Kellermann finde ich es unverschämt solche Verbinder offiziell zu empfehlen und diese dann noch für einen Schweinepreis zu veräußern.....
Und das obwohl die Jungs sich mit Elektrik auskennen müssten....
Achso es gibt natürlich auch weitere "Wasserdichte" Steck und Verbindersysteme, jedoch verwenden wir seit Jahren Erfolgreich oben genannte und haben besonders mit den Lötverbindern sehr gute Erfahrungen gemacht. Schrumpfverbinder können jedoch nach 2-3 Jahren im Spritzwasserbereich Oxidation aufweisen, wenn bei der Crimpung die Isolation beschädigt wurde oder der Verbinder nicht korrekt geschrumpft wurde.