Welche Kabelverbinder?

Alles rund um die S1000RR, und alles was noch mit der S 1000 RR, S1000R und S 1000 XR zu tun hat. Und natürlich der - HP4 - HP 4.

Welche Kabelverbinder?

Beitragvon MSHPU » 15.04.2014, 07:58

Ich bin auf der Suche nach Kabelverbindern, die top funktionieren, jedenfalls besser als das Baumarktgeraffel, das man mit einer Zange zusammenquetscht und das dann doch nicht richtig hält.

Dabei bin ich auf zwei Typen gestoßen, die recht interessant aussehen:

http://www.ebay.de/itm/Original-3M-Scotchlok-Verbinder-UR2-10-1000-Stuck-mit-Fettfullung-TOP-PREIS/330785180988?_trksid=p2047675.c100009.m1982&_trkparms=aid%3D333001%26algo%3DRIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D20140117125630%26meid%3D6214777650438324154%26pid%3D100009%26prg%3D20140117125630%26rk%3D4%26rkt%3D10%26sd%3D270689383758


http://www.ebay.de/itm/Kabelverbinder-unlosbar-verquetscht-3x0-4-0-9mm-100Stk-/270689383758?pt=Steckverbinder&hash=item3f0658354e


Funktioniert sowas ordentlich? Und gibt es auch eine Variante mit lösbarem Stecker, die gut funktioniert?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon mema79!! » 15.04.2014, 08:32

Also die 3M bzw Scotch (UR2) verkaufe ich in der Arbeit auch und bis jetzt hatte ich keine Beschwerden...
mema79!!
 
Beiträge: 309
Registriert: 06.09.2010, 17:52

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon guenner » 15.04.2014, 21:25

Hier gibt es auch allerlei gutes E-Zubehör: http://www.baas-parts.de/
Ich habe die Firma mal auf einer Messe gesehen, die haben so allerlei pfiffige Ideen.
Mit :-) Gruß Frank
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




Überholen darf nur, wer mit wesentlich höherer Geschwindigkeit als der zu Überholende fährt. (StVO § 5.2)
Benutzeravatar
guenner
 
Beiträge: 56
Registriert: 02.03.2014, 16:09
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon der Mark » 15.04.2014, 21:54

ich habe diese hier verbaut und bin bisher zufrieden, sind lösbar.


http://www.ebay.de/itm/10-x-AMP-Superse ... 2c7af8d81d

LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon Peti » 16.04.2014, 15:44

der Mark hat geschrieben:ich habe diese hier verbaut und bin bisher zufrieden, sind lösbar.


http://www.ebay.de/itm/10-x-AMP-Superse ... 2c7af8d81d

LG Mark

Die Superseal sind klasse, aber recht fummelig beim Zusammenbauen. Viele und kleine Einzelteile.
Das sieht auf den Bildern immer größer aus als in Wirklichkeit. :D
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon der Mark » 16.04.2014, 16:00

Peti hat geschrieben:
der Mark hat geschrieben:ich habe diese hier verbaut und bin bisher zufrieden, sind lösbar.


http://www.ebay.de/itm/10-x-AMP-Superse ... 2c7af8d81d

LG Mark

Die Superseal sind klasse, aber recht fummelig beim Zusammenbauen. Viele und kleine Einzelteile.
Das sieht auf den Bildern immer größer aus als in Wirklichkeit. :D



definitiv, ich habe von dem 10er Set auch 2 Paar gebraucht um den genauen Zusammenbau zu verstehen - muss am Alter liegen ;-)

Es gibt die AMP Stecker auch mit verschiedenen Einsätzen für unterschiedliche Kabeldicken. Evtl würde ich so ein Set bestellen (die Gummimuffen mit denen die Kabel in den Stecker geführt werden haben dann unterschiedlich Farben und Durchmesser).

LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon Ruhrpott-Raser » 16.04.2014, 16:36

Moin,
Ich habe auf der Motorradmesse Dortmund bei Kellermann blinker gekauft und habe kabelverbinder dazubekommen,
Die sind lösbar, immer wiederverwendbar und einfach super vom Prinzip her..
Vllt solltest du dich mal da näher erkundigen..
Waren ca so gross wie eine kleine Glas sicherung, und beidseitig mit Überwurfmuttern zu verschrauben..
Grüsse Rene ThumbUP
Wenn Mann schon unerlaubt zu schnell fährt, dann so schnell das bei jeder Radarkontrolle der Tagesrekord eingestellt wird!
Benutzeravatar
Ruhrpott-Raser
 
Beiträge: 91
Registriert: 13.08.2013, 12:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: BMW S1000RR '13

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon Ruhrpott-Raser » 16.04.2014, 16:37

Wenn Mann schon unerlaubt zu schnell fährt, dann so schnell das bei jeder Radarkontrolle der Tagesrekord eingestellt wird!
Benutzeravatar
Ruhrpott-Raser
 
Beiträge: 91
Registriert: 13.08.2013, 12:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: BMW S1000RR '13

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon der Mark » 16.04.2014, 16:48

habe ich auch schon verbaut. Fand ich im Endeffekt etwas fummeliger als die AMP Dinger und überteuert.


LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon Supermic » 17.04.2014, 00:01

Ruhrpott-Raser hat geschrieben:Guck mal hab sogar nen link :)

http://www.kellermann-online.com/de/pro ... il/123.956


Gibts auch z.B. bei Polo, 10er Set jedoch für 9,99€. Bei Kellermann kosten ja das Stück 5€!?!? scratch

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon Peti » 17.04.2014, 07:29

Supermic hat geschrieben:
Ruhrpott-Raser hat geschrieben:Guck mal hab sogar nen link :)

http://www.kellermann-online.com/de/pro ... il/123.956


Gibts auch z.B. bei Polo, 10er Set jedoch für 9,99€. Bei Kellermann kosten ja das Stück 5€!?!? scratch

Mic

Aber echt!
Die Leute bei Kellermann spinnen immer mehr mit ihren Preisen.
Muss man sich mal vorstellen: wenn man 4 Blinker anschließen will, würde man für die 8 Verbinder 40€ bezahlen!!!!!
Für so einen Pipi-Artikel.
Denen steigt der Erfolg echt zu Kopf. Ein Grund mehr für mich, den Laden zu ignorieren.
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon Meister Lampe » 17.04.2014, 09:45

Oder so und die halten länger als euer Moped und schön klein zu verlegen ... ;-)

http://www.luedeke-elektronic.de/produc ... ffbcc0d44d

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Welche Kabelverbinder?

Beitragvon AlFe » 21.04.2014, 19:54

Soll die Verbindung untrennbar oder Trennbar sein ?
Für Trennbar eignen sich wunderbar AMP Steckverbindungen, doch auch hier bitte nicht das Kontaktfett vergessen sonst hast du auch daran nicht auf ewig Freude dran.
Achso und Kabeltüllen solltest du ebenfalls verwenden, bzw alternativ Schrumpfschlauch mit Kleber.

Für Untrennbare Verbindungen kann ich 2 Sachen empfehlen:

- liegt die Temperaturentwicklung im Umfeld der Verbindung unter 125 °C so verwenden wir Erfolgreich Lötverbinder. Wunderbar Wasserfest auch über längeren Zeitraum http://www.smdv.de/products/213835/Schrumpf-Loetverbinder-Blau-4-5mm.html?ref=43&products_model=D28264&gclid=CNj3_7qQ8r0CFUTHtAods2oApw

-liegen die Temperaturen darüber, so verwenden wir Schrumpfverbinder. Diese werden erst gecrimpt und anschließend geschrumpft. Bild

anschließend wird über die Verbindung zusätzlich ein Schrumpfschlauch gezogen. Darauf achten das Klebstoff mit enthalten ist. http://www.schrumpfschlauch24.de/product_info.php?info=p170_12mm-3mm-schrumpfschlauch-mit-kleber--1-2m-laenge--s2454.html


Alles andere was ich hier bisher gesehen habe ist nicht mal annähernd Spritzwassergeschützt und verursacht nicht nur Korrosion und Oxidation an der Verbindung, sondern auch eine Beschädigung des Kabels. Welches je nach Einbauort sehr Kostenintensiv werden kann (zb. Wenn adern eines Vulkanisierten Kabelbaumes betroffen sind )

Von dem Unternehmen Kellermann finde ich es unverschämt solche Verbinder offiziell zu empfehlen und diese dann noch für einen Schweinepreis zu veräußern.....
Und das obwohl die Jungs sich mit Elektrik auskennen müssten.... plemplem

Achso es gibt natürlich auch weitere "Wasserdichte" Steck und Verbindersysteme, jedoch verwenden wir seit Jahren Erfolgreich oben genannte und haben besonders mit den Lötverbindern sehr gute Erfahrungen gemacht. Schrumpfverbinder können jedoch nach 2-3 Jahren im Spritzwasserbereich Oxidation aufweisen, wenn bei der Crimpung die Isolation beschädigt wurde oder der Verbinder nicht korrekt geschrumpft wurde.
Benutzeravatar
AlFe
 
Beiträge: 149
Registriert: 11.01.2014, 20:59
Wohnort: Werneuchen
Motorrad: 1000 RR 2013


Zurück zu Plauderecke - S1000RR.de - S1000-Forum.de



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste