Es soll und kann jeder machen wie er will!
Habe in der Werkstatt zugesehen und die machen es genauso!
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Raketenwissenschaft![]()
Gruß Jörg
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Raketenwissenschaft![]()
Gruß Jörg
driver001 hat geschrieben:Jürgen69 hat geschrieben:1. Moped auf den Hauptständer
2. Rad durchdrehen bis der geringste Duchhang da ist
3. Maß das auf der Schwinge steht einstellen
4. Alle gelösten Schrauben wieder mit Drehmoment anziehen
Ich mache das schon immer so und hatte noch nie Probleme!
Das Maß was auf der Schwinge steht gilt aber nur wenn das Motorrad auf dem Seitenständer steht. Steht sogar extra nochmal auf dem Aufkleber auf der Schwinge. Wenn man das Maße auf dem Hauptständer einstellt ist es dann auf dem Seitenständer zu gering. Gut 1cm bis 1,5cm Unterschied besteht da beim Durchhang.
Mustermann hat geschrieben:Nur mal ein Gedanke.
Was ist wenn du dein Kettenspiel auf dem Seitenständer nach Vorgabe einstellst.
Das Moped dann auf den Hauptständer stellst und dann noch einmal messen tust und dir den Wert notierst.
Wenn du dann beim nächsten einstellen auf dem Hauptständer diesen Wert nimmst, müsste danach auf dem Seitenständer, auch wieder der passende Wert bei raus kommen.
Mustermann hat geschrieben:Nur mal ein Gedanke.
Was ist wenn du dein Kettenspiel auf dem Seitenständer nach Vorgabe einstellst.
Das Moped dann auf den Hauptständer stellst und dann noch einmal messen tust und dir den Wert notierst.
Wenn du dann beim nächsten einstellen auf dem Hauptständer diesen Wert nimmst, müsste danach auf dem Seitenständer, auch wieder der passende Wert bei raus kommen.
Lachs hat geschrieben:Stimmt. So war auch mein Gedanke.
Ein weiterer war, das vielleicht hier schon jemand den gleichen Gedanken hatte, es gemacht hat und es hier mitteilen möchte.![]()
Warum mit meine 2 M und den Schaufelbaggerhänden kriechen bzw. fummel, wenn jemand schon einen Hinweis hätte…
hdg hat geschrieben:So, ich habe eine S1000XR BJ 2020 mit orignalem Hauptständer. Soweit ich mich jetzt erinnern kann, steht auf der Schwinge, dass das "Kettenspiel" zwischen oberem und unterem "Totpunkt" zwischen 40 und 45mm betragen soll, gemessen in der Mitte zw. Ritzel und Kettenrad und das Bike muss am Seitenständer stehen.
Für meine Kombination mit dem Bike am Hautpständer, hat das dann einen Abstand von 8,5cm ergeben und zwar zwischen Schwinge und "freilaufender" Kette. Ich lege also einen kleinen Holzblock mit 8,5cm Länge vor dem Punkt an, wo die Schwinge nach unten knickt und drehe dann die Kette durch. Dabei schleift die Kette ganz leicht über das Holz.
Aber bitte trotzdem bei dir nachkontrollieren, ob die Maße so passen...
RRwolli hat geschrieben:hdg hat geschrieben:So, ich habe eine S1000XR BJ 2020 mit orignalem Hauptständer. Soweit ich mich jetzt erinnern kann, steht auf der Schwinge, dass das "Kettenspiel" zwischen oberem und unterem "Totpunkt" zwischen 40 und 45mm betragen soll, gemessen in der Mitte zw. Ritzel und Kettenrad und das Bike muss am Seitenständer stehen.
Für meine Kombination mit dem Bike am Hautpständer, hat das dann einen Abstand von 8,5cm ergeben und zwar zwischen Schwinge und "freilaufender" Kette. Ich lege also einen kleinen Holzblock mit 8,5cm Länge vor dem Punkt an, wo die Schwinge nach unten knickt und drehe dann die Kette durch. Dabei schleift die Kette ganz leicht über das Holz.
Aber bitte trotzdem bei dir nachkontrollieren, ob die Maße so passen...
Altobelli, das ist wirklich Raketenwissenschaft. Da bin ich raus. Vielleicht mal mit Kardan probieren.
hdg hat geschrieben:Kann ich ausschließen dass das Raketenwissenschaft ist, ist für mich aber jedernfalls einfacher zu kontrollieren als mich in der Garage auf den Boden zu legen um mit einem Zollstab an mehreren Stellen den Durchhang zu messen...
Aber wie heißt's so schön, jeder wie er will
Zurück zu XR - S 1000 XR - Allgemein - ab Modelljahr 2020
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste