Kennzeichen befestigen

Alle Infos rund um das Adventurebike S 1000 XR - S1000XR ab Modelljahr 2020.

Kennzeichen befestigen

Beitragvon Jürgen69 » 30.10.2025, 08:17

Hallo Biker, wie habt ihr eure Kennzeichen am Motorrad befestigt? Wie beim Auto mit Klipprahmen oder einfach mit 3 Schrauben?
Bin mir unschlüssig! scratch

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen69
 
Beiträge: 938
Registriert: 20.02.2021, 17:18
Wohnort: 86495
Motorrad: S1000XR triple Black

Re: Kennzeichen befestigen

Beitragvon HappyABG » 30.10.2025, 09:35

Ich hab den hier: https://www.louis.de/artikel/louis-part ... r=10049835, weil mich die Schrauben im Schild stören. Hatte mal einen ähnlichen aus Kunststoff, mit dem aber das Nummernschild verloren. Also unbedingt Metall (egal welche Ausführung; bei Louis gibt's eine relativ große Auswahl)
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 168
Registriert: 24.10.2020, 13:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Kennzeichen befestigen

Beitragvon Kafuzke » 30.10.2025, 09:39

Da ich die Kunststoffkappen auf den Schrauben nicht mag, habe ich an der BMW 4 Edelstahl-Linsenkopf-Innensechskant Schrauben in den Ecken. Passende Rückenplatte ist da natürlich Voraussetzung.
Am Roller habe ich mal so einen Halter ähnlich wie am Auto probiert und finde ich gut. Wird beim nächsten Moped wohl auch so gemacht.
Bilder von beiden und Link zum Halter findest Du in meiner Signatur.

Meine Rückenplatte vor dem Pulvern siehst Du auch hier viewtopic.php?f=42&t=10536&p=225325#p225259
Benutzeravatar
Kafuzke
 
Beiträge: 456
Registriert: 02.12.2016, 14:12
Wohnort: Köln / Bonn
Motorrad: S 1000 XR (2015)

Re: Kennzeichen befestigen

Beitragvon Meister Lampe » 30.10.2025, 12:26

Ein 2 mm Alublech 4 mm schmaler geschnitten als das Kennzeichen , schwarz lackiert , mit 3 Senkkopfschrauben befestigt am Kennzeichenträger , 3 M Klebestreifen im Abstand von 3 mm aufgeklebt über das ganze Schild , Ansetzpunkte fixiert damit es gerade wird , mit dem Föhn leicht vorgewärmt (Kennzeichen und Klebefläche) , denn du hast nur eine Chance es anzusetzen , danach ist es Schrott beim Abmachen , fester geht nicht ... ;-)

Was sagt der Gesetzgeber , ein Kennzeichen muß so fest sein , dass es sich nur noch mit mechanisch Kraft oder durch Schrauben lösen läßt , ich habe eins nach 2 Jahren entfernt , mit 2 Mann , Heißluftföhn , Spachtel und Stechbeitel in 30 Min. , danach war es so wellig ... Schrott ... verdammt fest ... :shock:

Bei der Polizeikontrolle , hatte ich kein Bock auf Diskussionen und Stress , der von der Rennleitung meinte , Eh ... dein Kennzeichen ist geklebt , da brauchen wir ein Zertifikat der Festigkeitsprüfung , Oh .. die drei Muttern hinterm Kennzeichen nicht gesehen , es ist verschraubt und angelötet ... ;-) und schon war er zufrieden ... :P

Saubere Sache ... 8)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4076
Registriert: 16.10.2010, 14:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Kennzeichen befestigen

Beitragvon HappyABG » 30.10.2025, 18:36

Ich wundere mich gerade welcher Bastel-Aufwand hier teilw. getrieben wird (Blech besorgen, zurecht schneiden, bohren, pulverlackieren usw.), wo's sowas in allen möglichen Varianten (und noch nicht mal allzu teuer) bei der Fa. L***s gibt: einfaches Alublech (sogar schwarz eloxiert!), Platte aus Carbon, Halterungsrahmen usw.. Aber gut, wer Spaß dran hat (und die Möglichkeiten) der kann/soll sich gerne damit beschäftigen ;)

(nein, ich bekomme keine Prozente - zumindest nicht durch Werbung für den Laden ... )
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 168
Registriert: 24.10.2020, 13:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Kennzeichen befestigen

Beitragvon InfirmieRR » 30.10.2025, 22:41

Ich benutze immer schwarze Aluschrauben in M5 mit nem konischen Kopf von Jaeger Schrauben, komplett mit den passenden Muttern, sieht sehr edel und filigran aus mit dem Kopf und fällt kaum auf, hab das Kennzeichen mit 2 Schrauben fest, die obere in nem Buchstaben drin, da fällt sie nicht auf, kann dir gerne morgen ein Bild schicken .
Die Sachen vom Jäger sind Top Qualität, kann ich absolut empfehlen.
https://www.jaeger-schrauben.de/Alumini ... 2::17.html
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 657
Registriert: 07.01.2017, 22:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Kennzeichen befestigen

Beitragvon Meister Lampe » 31.10.2025, 10:37

HappyABG hat geschrieben:Ich wundere mich gerade welcher Bastel-Aufwand hier teilw. getrieben wird


Du bist der typische Tante Louise Kunde , mach wie du willst , hier kommt alles vom Hersteller direkt ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4076
Registriert: 16.10.2010, 14:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Kennzeichen befestigen

Beitragvon Lampe » 01.11.2025, 10:43

hallo jürgen,
nehme (guten) klett! kennzeichen aus kunststoff
ist schon am dritten motorrad.
schaut gut aus und hält
und das maximum was man rausholen kann.
wenn einer das kennzichen klauen will,
macht er das so oder so oder das ganze motorrad.
Dateianhänge
20251101_102111.jpg
20251101_102128.jpg
MfG Lampe
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 327
Registriert: 25.06.2023, 17:58
Wohnort: 96257
Motorrad: R1300R_25

Re: Kennzeichen befestigen

Beitragvon Serpel » 01.11.2025, 11:14

Hab einen Wechselhalter von SwissSpeedy zum seitlich einschieben:

SwissSpeedy.png


Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1757
Registriert: 28.06.2013, 11:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Kennzeichen befestigen

Beitragvon applemax » 01.11.2025, 21:43

Hallo,

das ist jetzt mal eine Frage, die mir in ca. 40 Jahren Fahrzeughalterschaft noch nicht untergekommen ist. Panisch alarmiert von diesem Thread habe ich mir gestern mein Nummernschild angeschaut. Hat der Händler doch tatsächlich silberne (Edelstahrl?) Schrauben benutzt, um das Nummernschild an seinem Halter zu befestigen. Um mir nicht den Zorn der Forumsmitglieder einzuhandeln, habe ich alsbald die zwei Schrauben, die durch die schwarze Schrift gebohrt waren, mit einem schwarzen Eddingstift unsichtbar gemacht. Und die Schraube in der blauen Europafahne mit einem blauen Eddingstift. Leider ist die vierte Schraube in einem weißen Teil des Nummernschildes und einen weißen Eddingstift habe ich leider nicht. Das wird für ewig ein Schandfleck an meiner schönen neuen Bayrischen Freundin bleiben.

Viele Grüße
Max
Das Avatarbild ist halb echt und halb KI. Wir werden aber zusammen über die Alpen fahren - versprochen!
Benutzeravatar
applemax
 
Beiträge: 11
Registriert: 18.10.2025, 16:48
Wohnort: 72076
Motorrad: noch F650 Baujahr 19

Re: Kennzeichen befestigen

Beitragvon Lampe » 01.11.2025, 22:30

dann nimm halt tipp ex
oder edding 8200 Fugenmarker - weiß popcorn
MfG Lampe
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 327
Registriert: 25.06.2023, 17:58
Wohnort: 96257
Motorrad: R1300R_25

Re: Kennzeichen befestigen

Beitragvon applemax » 01.11.2025, 23:59

Lampe hat geschrieben:dann nimm halt tipp ex


Ach nein. Ich bin so verliebt in dieses Fahrzeug, wie ich es zuletzt als 15-Jähriger in einem Ferienlager in Holland in ein belgisches Mädchen mit roten Lockenhaaren war, deren Namen ich nicht leider längst vergessen habe. Sie ging immer barfuß. Saskia. Ich glaube, sie hieß Saskia. Sie würde mir sicher die silberne Schraube auf weißem Grund verzeihen. Ich hoffe, dass sie inzwischen eine glückliche Großmutter mit netten Enkeln ist. Verdient hätte sie es.

Und ich bin heute fast 200 wunderbare, glückliche, magische Kilometer durch Oberschwaben gefahren, am ersten Tag, an dem die meisten Saisonkennzeichenfahrer Winterpause haben, die letzte halbe Stunde im Regen. Meiner neuen bayrischen Freundin und mir war es egal, es ist doch nur Wasser. Und die silberne Schraube wird in Zukunft unser Erkennungszeichen sein :D

Viele Grüße
Max

PS: Rechts oben ist die falschfarbene Schraube...
Bild
Das Avatarbild ist halb echt und halb KI. Wir werden aber zusammen über die Alpen fahren - versprochen!
Benutzeravatar
applemax
 
Beiträge: 11
Registriert: 18.10.2025, 16:48
Wohnort: 72076
Motorrad: noch F650 Baujahr 19


Zurück zu XR - S 1000 XR - Allgemein - ab Modelljahr 2020



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste