driver001 hat geschrieben:Erst einmal willkommen im Forum.
Zu dem Thema Konstantfahrruckeln gibt es hier im Forum bereist unzählige Threads, einfach mal die Suche benutzen und sich ein wenig in das Thema einlesen. Der Motor der S1000XR stammt von dem Motor der RR ab, was ein reinrassiger "Rennmotor" ist. Schwerpunkt liegt hier ganz stark auf Performance und nicht auf Laufruhe. Das merk man halt ganz deutliche. Der Motor hat keine Ausgleichwellen die für einen ruhigeren Lauf sorgen. Deshalb läuft er generell rauer, gerade im Vergleich zu japanischen 4 Zylindermotoren mit 1 oder 2 Ausgleichswellen. Ist halt so. Ist mir beim Wechsel von meiner CBR1000XX auf die XR auch sofort aufgefallen.
Grüße
P.S. Wir haben hier auch eine Unterforum wo sich neue Mitglieder vorstellen können.
Weiser Elefant hat geschrieben:Interesse halber , frage ich jetzt mal nach .Hat Deine S 1000 XR einen Tempomat ?
Wenn ja würde es mich Interessieren ob sie bei 50 Km wenn dieser Aktiviert ist auch noch Ruckelt ?
Mit 66 Jahren fängt das Leben erst an , Zitat Udo Jürgens .
Willkommen im Club .
Mic75hi hat geschrieben:Ich lese immer wieder was von verschlissenen Rückdämpfern die das Ruckeln verursachen, kann das jemand bestätigen?
Mic75hi hat geschrieben:Es ist auf jeden Fall besser, warum auch immer. Kann ja dann kein Magerruckeln sein, oder?
DrinkingDude hat geschrieben:Alle 6000 km Ruckdämpfer wechseln![]()
das ist Qualität... Schade das die nicht mal ein Satz Reifen durchstehen.
ohne Worte Grüße gehen raus an BMW
Zurück zu XR - S 1000 XR - Allgemein - ab Modelljahr 2020
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste