flylikehell hat geschrieben:mullinger hat geschrieben:Moin,
ich habe meine Einzelteile fotografiert. Das sollte dir weiter helfen.
Als mullinger, deine Arbeit gefällt mir sehr gut, auf Distanz sieht das sehr gut aus - perfekt- und niemand schaut ja dein Bike mit der Lupe an. Trotzdem nähme mich wunder, wie du Hinterformungen, Mulden, konkave/konvexe Bereiche und Übergänge und Abschlüsse verarbeitet hast. Da würden mich etwas hochauflösendere Detailfotos trotzdem interessieren weil ich mir selber überlege, gleiches zu tun und ich deine Erfahrung und Expertise sehr schätze. Danke vorab.![]()
Da wo du arbeitest, da habe ich in der Schweiz auch ausgezeichnete Verbindungen, allerdings "nur" in der dritten Dimension im Luftraum.
Ich kann dir leider keine Details fotografieren, weil ich zur Zeit in Frankfurt bin und de Rest im Norden steht. Zu den Mulden usw. kann ich dir die Arbeitsschritte erklären. Du kannst sie aber auch auf Youtube und auf der Seite von 3M ansehen und nachlesen. Es ist tatsächlich kein Hexenwerk. Sicherlich wird der Profi kleine Fehler bei den Teilen entdecken, aber da muss man wirklich echt nah rangehen.
Über die Berg- und Talbahn der Tankabdeckung haben wir nicht gestückelt, da ist eine ganze Bahn drauf. Deshalb kann es sein, dass die Linien nicht immer ganz gerade sind. laut 3M ist es wichtig in den Sicken usw. mit Wärme zu arbeiten. Zum Bearbeiten soll man die Folie auf 45° erwärmen und zum Schluss alle bearbeiteten Flächen und die Kanten mit 85° tempern.
Wenn man ein größeres Loch hat, soll man mit einem Inlay arbeiten. War bei der Tankverkleidung der R der Fall-