ich habe die M-Endurance-Kette drauf. Ist ja schon


So ist es, es macht schlicht keinen Unterschied ob Fett dran ist oder nicht.Steini__22 hat geschrieben:Da sind wir ja wieder bei dem guten Alten Thema Kettenschmierung![]()
Bei meinem Händler steht eine aktuelle RR in Vollausstattung und der E-Kette. Haben natürlich alle an die Kette gefaßt und sich die Finger eingesaut! Ab Werk ist da was drauf.
Kumpel von mir mit normaler Kette und RR bewertet Kettenschmierung völlig über! Noch nie was auf die Kette gesprüht -und keine Längung! Seine R1 30 tkm ohne jegliche Schmierung -geht!
In Motorrad war mal ein Bericht 30tkm mit und 30tkm ohne -kein UNterschied!
Ich denke mal das Material ist eh besser geworden und mit den O-Ring und X-Ring Ketten spielt sich eh alles im inneren ab.
Ich bin gespannt wann ich meine Endurance-Kette mit Moped drumherum bekomme!
Ich benutze weiterhin das Drylube.
Richtig ja, hat für die funktion der Kette aber keine Nachteile. Deswegen Drylube für die Geräuschentwicklung und gut.Fox-Two hat geschrieben:Naja bei der DID-Kette meiner ZX6R hat es ohne Schmierung (z.B. nach Regenfahrten) irgendwann angefangen zu quietschen.
scaltbrok hat geschrieben:
Jedes Glied ist von Werk aus mit Fett gefüllt und auch nur genau da muss Fett sein. Da kommt man mit dem draufsprühen nicht hin. Das wäre wie wenn man seinen Motorblock mit Öl einschmiert, es macht einfach keinen Sinn.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mir scheint als vertreibst du Kettenöl ;)Meister Lampe hat geschrieben:scaltbrok hat geschrieben:
Jedes Glied ist von Werk aus mit Fett gefüllt und auch nur genau da muss Fett sein. Da kommt man mit dem draufsprühen nicht hin. Das wäre wie wenn man seinen Motorblock mit Öl einschmiert, es macht einfach keinen Sinn.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Was ein Blödsinn ...![]()
Immer Kette nach einer Tour warten und schmieren , da warme Glieder offen sind und das Kettenoel genau da hinläuft wo was fehlt ...![]()
Gruß Uwe
Steini__22 hat geschrieben:Da sind wir ja wieder bei dem guten Alten Thema Kettenschmierung![]()
Bei meinem Händler steht eine aktuelle RR in Vollausstattung und der E-Kette. Haben natürlich alle an die Kette gefaßt und sich die Finger eingesaut! Ab Werk ist da was drauf.
Kumpel von mir mit normaler Kette und RR bewertet Kettenschmierung völlig über! Noch nie was auf die Kette gesprüht -und keine Längung! Seine R1 30 tkm ohne jegliche Schmierung -geht!
In Motorrad war mal ein Bericht 30tkm mit und 30tkm ohne -kein UNterschied!
Ich denke mal das Material ist eh besser geworden und mit den O-Ring und X-Ring Ketten spielt sich eh alles im inneren ab.
Ich bin gespannt wann ich meine Endurance-Kette mit Moped drumherum bekomme!
Ich benutze weiterhin das Drylube.
Der Preis für die M Endurance Kette beträgt 286,08 Euro und ein kompletter Kettensatz inklusive Antriebsritzel, Kettenrad (beide konventioneller Machart und nicht besonders beschichtet) und Kleinteilen kostet 425,59 Euro.
Uwe hat geschrieben:
Immer Kette nach einer Tour warten und schmieren , da warme Glieder offen sind und das Kettenoel genau da hinläuft wo was fehlt ...![]()
Gruß Uwe
scaltbrok hat geschrieben:... viele Fette sind ein Dreckmagnet und durch den Dreck bekommt man dann Schleifpapier an den Gliedern.
Ich denke zur beruhigung kann man ruhig dry lube verwenden, aber die richtigen Fette würde ich weg lassen bzw. nimmt das dry lube die Kettengeräusche weg. Das wars dann aber auch schon mit dem nutzen.
Jedes Glied ist von Werk aus mit Fett gefüllt und auch nur genau da muss Fett sein. Da kommt man mit dem draufsprühen nicht hin. Das wäre wie wenn man seinen Motorblock mit Öl einschmiert, es macht einfach keinen Sinn.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Maxell63 hat geschrieben:hast du mal ein Hinterrad mit der Hand gedreht, was frisch eingefettet ist und eines, was 2000 Km nicht gepflegt wurde? Mach das mal. Der Unterschied ist krass
Moped auf dem Hauptständer.. logo
Zurück zu XR - S 1000 XR - Allgemein - ab Modelljahr 2020
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste