Seite 1 von 2

K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 25.11.2020, 21:23
von Erbse430
Hallo,

Bin beim Schrauben, und habe dabei den neuen K&N Luftfilter eingebaut. Grund war nicht die 0,8 PS mehr, die ausgelobt werden.
Eher die Klang-Veränderung des Agra Auspuffs, mit dem ich nicht zufrieden bin !
War das Fauchen einer Maschine ,nicht der Klang eines flotten Bikes!
Die Bezeichnung des richtigen Filters ist BM-1019 und wird überall gehandelt ,nur unter der RR!
Der Einbau ist nicht ganz ohne, war ganz schön fummelig, hat dann aber nach einigen probieren funktioniert!
Mit der Veränderung bin ich zufrieden!

Gruß Erbse

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 25.11.2020, 23:24
von Nexilis
Kannst du dein Einbau noch etwas ausfühlicher bescheiben?
Welche Teile mussten ab, wo ist der Filter verbaut und wie lange hast du ca. gebraucht?

Was genau hat sich soundtechnisch geändert?

Wie verhinderst du, dass die Werkstatt beim Service den K&N Filter nicht gegen einen normalen tauscht?
War ein Aufkleber dabei?

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 25.11.2020, 23:35
von Speedybln
Erbse430 hat geschrieben:Hallo,

Bin beim Schrauben, und habe dabei den neuen K&N Luftfilter eingebaut. Grund war nicht die 0,8 PS mehr, die ausgelobt werden.
Eher die Klang-Veränderung des Agra Auspuffs, mit dem ich nicht zufrieden bin !
War das Fauchen einer Maschine ,nicht der Klang eines flotten Bikes!
Die Bezeichnung des richtigen Filters ist BM-1019 und wird überall gehandelt ,nur unter der RR!
Der Einbau ist nicht ganz ohne, war ganz schön fummelig, hat dann aber nach einigen probieren funktioniert!
Mit der Veränderung bin ich zufrieden!

Gruß Erbse



Der Sound des Akra ändert sich noch. War anfangs an meiner RR auch enttäuscht, nach einigen 1000 Kilometern hat er sich viel besser angehört. Als ich dann wieder den Serientopf montiert habe, hatte ich einen direkten Vergleich.
Die XR hat aber das programmierte Ballern bei der Gaswegnahme nicht.

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 26.11.2020, 07:38
von Artvox
Bei K&N ist immer ein Aufkleber dabei in Form eines Stop Schildes.

Hätte aber ehr zum Sprint Filter gegriffen.

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 27.11.2020, 20:49
von Nexilis
Artvox hat geschrieben:
Hätte aber ehr zum Sprint Filter gegriffen.


https://www.sprintfilter.net/motorcycle ... 1000xr/811

Habe ihn mir bei Louis bestellt - allerdings für die RR ab 2019, ist aber dieselbe Teilenummer beim Hersteller. PM171S

Es gibt da noch einen anderen - PM171S F1-85 für/aus dem Motorsport.
Mit € 250.- aber nichts für den Alltag.

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 27.11.2020, 21:20
von Artvox
gibt diverse Tests die die Vorteile hervorheben .

Der Filter wird nicht geölt und ist trotzdem auswaschbar mit guter Filterwirkung .
Erstausrüster bei Ducati und in vielen Rennserien .

https://www.louis.de/artikel/sprint-spo ... e/10050500

https://www.wrs.it/de/luftfilter/299299 ... -2020.html

https://www.sprintfilter.de/motorrad-fi ... %7C7%7C591

hier eine kurze Zusammenfassung :

ÄUSSERST INNOVATIV
Der innovative Luftfilter SPRINT FILTER P08 aus Polyester unterscheidet sich von allen Spezialfiltern aus Baumwolle durch die größere Luftdurchlässigkeit, gepaart mit einer stärkeren Filterwirkung und einer einfachen Wartung.

HOHE LUFTDURCHLÄSSIGKEIT
Auf den Bildern kann man deutlich erkennen, dass der Luftdurchlass im Vergleich zu dem eines normalen Spezial-Luftfilters aus Baumwolle entschieden größer ist. Die Steigerung im Luftdurchfluss und der Motorenleistung gegenüber einem normalen Spezial-Luftfilter aus Baumwolle ist vor allem auf zwei wesentliche Faktoren zurückzuführen: das filtrierende Material aus Polyestergewebe und die größere Faltung des Filters. Insbesondere diese Charakteristik ermöglicht es, eine maximale Filterfläche gegenüber den Filterplatten zu erhalten (20 mm), was für die Luftdurchlässigkeit und die Qualität der Staubfilterung von Vorteil ist. Der Filter, der kein Öl einsetzt um Staubpartikel zu filtern, gestattet außerdem einen größeren Luftdurchfluss bei gleichgroßer Fläche. Da zudem die Filterfläche sehr groß ist, erhält man eine rund 25prozentige Steigerung des Luftdurchsatzes gegenüber einem Baumwollfilter, was sich vorteilhaft auf die Motorleistungen niederschlägt; die größere Filterwirkung gewährleistet außerdem einen besseren Schutz des Motors. Siehe hierzu das Diagramm Nr. 1 auf der rechten Seite.

SEHR HOHE FILTERWIRKUNG
Neben einem hohen Luftdurchlass sichert der SPRINT FILTER P08 eine sehr hohe Filterwirkung: gut 80 Mikron, er kann 93,13 % der Staubpartikel zu 100 Mikron filtern gegenüber 76,42 % der Staubpartikel zu 100 Mikron, die sich bei einem Baumwollfilter festsetzen. Das ist aufgrund des speziellen Gewebes möglich, das aus Fäden mit einem Durchmesser zu 5 Mikron besteht, die ineinander verschlungen sind und eine breite Fläche freilassen, durch die die Luft fließt. Dieses Spezialgewebe ergibt eine Fadendichte von 80 Mikron. Im Unterschied zu einen Baumwoll-Luftfilter, der mit Öl getränkt werden muss um Staubpartikel festzuhalten, bleiben beim Polyester-Filter die Filterwirkung und der Luftdurchlass zeitkonstant: Der Baumwoll-Luftfilter muss periodisch mit Öl durchtränkt werden und gewährleistet nicht die gleiche Filterleistung und Luftdurchlass wie unser P08. Außerdem darf nicht vergessen werden, dass der Verbleib des Öls auf einem Baumwoll-Luftfilter während des normalen Gebrauchs von sehr kurzer Dauer ist und so eine geringe Schutzwirkung für den Motor hat.

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 27.01.2021, 14:54
von Nexilis
Nexilis hat geschrieben:Kannst du dein Einbau noch etwas ausfühlicher bescheiben?
Welche Teile mussten ab, wo ist der Filter verbaut und wie lange hast du ca. gebraucht?



Kann hierzu noch jemand eine Aussage machen?
So wie ich das sehe, muss definitiv der Tank runter.
Gibts dabei etwas zu beachten? Wie kann ich verhindern, dass der Sprit ausläuft wenn der Tank neben dem Motorrad liegt? :lol:

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 28.01.2021, 20:17
von Erbse430
Nein der Tank muss nicht runter!!!
Du nimmst die Sitzbank mit dem Schlüssel deines Mopeds ab, nimmst Diese herunter!
Dann hast Du vier Schrauben für die Tank-Verkleidung! Zwei unten in Höhe der Sitzbank und zwei wenn Du dein Schlüsselfach öffnest!
Danach kannst Du deine Tankverkleidung, die mit weiteren Klipsen beseitigt ist, etwas beherzt abziehen!
Dann liegt schon alles offen!
https://ibb.co/NtDwnRy
Jetzt wird der runde Kolben, habe Spaßes halber Kreiselkompass gesagt ,heraus genommen! Dazu musst Du die vier Klemmen lösen , geht gut mit einem großen Schraubenzieher!
Den „Kreiselkompass „ winkG habe ich in eine Handtuch gewickelt und an die Seite des Tanks gelegt!
Danach ist alles ein Kinderspiel, die obere Luftfilter-Abdeckung lösen, den serienmäßigen Filter entfernen, den neuen einsetzen
Dann alles in umgekehrter Reihenfolge! Fertig!
ThumbUP

Gruß Erbse

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 28.01.2021, 20:39
von Nexilis
Perfekt, werde ich so machen!

Vielen Dank ;-)

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 30.01.2021, 00:07
von Nexilis
Nexilis hat geschrieben:
Artvox hat geschrieben:
Hätte aber ehr zum Sprint Filter gegriffen.


https://www.sprintfilter.net/motorcycle ... 1000xr/811

Habe ihn mir bei Louis bestellt - allerdings für die RR ab 2019, ist aber dieselbe Teilenummer beim Hersteller. PM171S

Es gibt da noch einen anderen - PM171S F1-85 für/aus dem Motorsport.
Mit € 250.- aber nichts für den Alltag.



Ich bin endlich dazu gekommen das Teil einzubauen...
Ganz ehrlich? Der SprintFilter passt überhaupt nicht. Im Rahmen ist nach oben und unten locker jeweils 1cm Platz und nach Links/Rechts kann man den Filter auch locker 5mm hin und her schieben! Jemäss Herstellerseite ist der PM171S für RR (2019-) wie auch XR (2020-) geeignet. Habe ihn über Louis für die RR bestellt...

@Erbse:
Hat dein K&N gut gepasst?

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 30.01.2021, 11:27
von Artvox
also bei der alten XR passte das prima, dein Orig. Filter sieht ja auch schon anders aus. Denke da gab es wohl eine kleine aber feine Änderung, evtl. haben die hier noch nicht reagiert.

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 30.01.2021, 11:48
von Stratos-Schorsch
Und hier im Vergleich schön zu sehen wie zusätzlich auch einiges an Filterfläche/Luftdurchfluß durch den dickeren Rahmen verloren geht!

Das ist Tuning in die falsche Richtung winkG

Wie viel Quadratzentimeter mögen das sein?

Gruß Jörg

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 30.01.2021, 12:03
von Artvox
naja ist ja auch der falsche und zu kleine Filter ;-)

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 30.01.2021, 12:41
von Erbse430
Hallo, also der K & N Filter hat perfekt gepasst, in jedem mm! Ist aber ursprünglich auch für die RR gebaut!
Auch die Rahmen waren identisch!
Denke die Maß Abweichungen sind dem Hersteller geschuldet!
Ich hatte keinerlei Probleme!
Hat denn noch jemand schon gewechselt???

Gruß Erbse

Re: K&N Luftfilter einbauen

BeitragVerfasst: 30.01.2021, 13:00
von Stratos-Schorsch
Artvox hat geschrieben:naja ist ja auch der falsche und zu kleine Filter ;-)


Ich weiß, deshalb schrieb ich auch "ZUSÄTZLICH"!

Der Innenrahmen im oberen Filter ist breiter und nimmt Fläche weg!

Das ist ein Grund dafür, das dieser Aftermarketfilter auf dem Prüfstand kein einziges zusätzliches PS generiert!

Gruß Jörg