Seite 1 von 1

Runterschalten schwergängig

BeitragVerfasst: 25.07.2021, 20:23
von toronto
Hallo,
habe seit kurzem neben meiner 1250GS ADV eine S1000XR K69 als Vorführer gekauft mit damals 3200km in meiner Garage.
Mein Problem ist beim runterschalten der Gänge wenn z.Bsp. an eine Kreuzung komme vom 6.Gang auf den 1. geht
das durchschalten sehr hakelig und viel schwerer wie bei meiner GS mit oder ohne SA, umgedreht das hochschalten mit dem SA geht sanfter wie bei der GS.
Bei der Maschine die vor dem Kauf Probegefahren habe -das war eine andere- ging das runterschalten auch viel geschmeidiger und leichter.
Habe wegen einer Undichten Gabel schon einen Termin beim Händler und werde es ansprechen, aber vielleicht hat hier schon einer eine ähnliche Erfahrung gemacht oder weiß woran es liegen könnte?

Gruß Sebastian

Re: Runterschalten schwergängig

BeitragVerfasst: 26.07.2021, 08:30
von RRwolli
machst das Gas zu beim runterschalten? Wenn ja, ein bißchen offen lassen.

Gruß
Wolfgang

Re: Runterschalten schwergängig

BeitragVerfasst: 26.07.2021, 09:32
von DaniXR
RRwolli hat geschrieben:machst das Gas zu beim runterschalten? Wenn ja, ein bißchen offen lassen.

Gruß
Wolfgang


Hallo Wolfgang

Ich dachte das Gas muss (bei Nutzung des Schaltautomaten) ganz zu/geschlossen sein beim runterschalten?

Gruess
Dani

Re: Runterschalten schwergängig

BeitragVerfasst: 26.07.2021, 10:24
von Nordlicht-SL
Hallo,

so steht es in der Bedienungsanleitung Seite 162-163:

"Für Schaltvorgänge mit dem Schaltassistent Pro ist
der jeweilige Lastzustand (Gasgriffstellung) vor und während
des Schaltvorganges konstant zu halten. Eine Änderung
der Gasgriffstellung während des Schaltvorganges kann
zum Abbruch der Funktion und/oder Fehlschaltungen führen."

Beim Hochschalten ist mir das gar nicht so aufgefallen, aber beim Runterschalten war es bei mir auch sehr Hart bei Gasgriffstellung 0.
Nachdem ich dann die Bedienungsanleitung gelesen hatte, was "echte Männer" im Allgemeinen nicht brauchen, weil wir können es auch ohne Bedienungsanleitung arbroller , wurde es besser.
Da musste ich mich auch erst dran gewöhnen und mache es teilweise immer noch Falsch.

Wie heißt es so schön: "Übung macht den Meister." winkG

Re: Runterschalten schwergängig

BeitragVerfasst: 26.07.2021, 10:49
von DaniXR
Nordlicht-SL hat geschrieben:Hallo,

so steht es in der Bedienungsanleitung Seite 162-163:

"Für Schaltvorgänge mit dem Schaltassistent Pro ist
der jeweilige Lastzustand (Gasgriffstellung) vor und während
des Schaltvorganges konstant zu halten. Eine Änderung
der Gasgriffstellung während des Schaltvorganges kann
zum Abbruch der Funktion und/oder Fehlschaltungen führen."

Beim Hochschalten ist mir das gar nicht so aufgefallen, aber beim Runterschalten war es bei mir auch sehr Hart bei Gasgriffstellung 0.
Nachdem ich dann die Bedienungsanleitung gelesen hatte, was "echte Männer" im Allgemeinen nicht brauchen, weil wir können es auch ohne Bedienungsanleitung arbroller , wurde es besser.
Da musste ich mich auch erst dran gewöhnen und mache es teilweise immer noch Falsch.

Wie heißt es so schön: "Übung macht den Meister." winkG


Hallo Nordlicht-SL

Stimmt, ist mir so bis jetzt nicht klar gewesen. Bei der RS musste das Gas zugemacht werden.

Bei der XR steht auch noch: "Er ermöglicht das Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungs- oder Gasgriffbetätigung in nahezu allen Last- und Drehzahlbereichen."

Danke vielmals!

Gruess
Dani

Re: Runterschalten schwergängig

BeitragVerfasst: 26.07.2021, 11:44
von toronto
Hallo,
besonders schwergängig empfinde es wenn z.Bsp. mit dem sechsten Gang an eine Kreuzung gerollt bin und dann im Stand
bei betätigter Kupplung auf den ersten Gang durch die anderen Gänge durchschalten muß, das geht echt viel schwerer wie bei meiner GSA1250 und extrem hakelig so daß es schon fast jedesmal als Gewalt empfinde die anwende beim runterschalten.
Aber auch das runterschalten mit dem SA flutscht auch nicht so richtig wie der Maschine die vor dem Kauf Probegefahren hatte.

Re: Runterschalten schwergängig

BeitragVerfasst: 26.07.2021, 22:02
von RallyeBlue
DaniXR hat geschrieben:
Nordlicht-SL hat geschrieben:Hallo,

so steht es in der Bedienungsanleitung Seite 162-163:

"Für Schaltvorgänge mit dem Schaltassistent Pro ist
der jeweilige Lastzustand (Gasgriffstellung) vor und während
des Schaltvorganges konstant zu halten. Eine Änderung
der Gasgriffstellung während des Schaltvorganges kann
zum Abbruch der Funktion und/oder Fehlschaltungen führen."

Beim Hochschalten ist mir das gar nicht so aufgefallen, aber beim Runterschalten war es bei mir auch sehr Hart bei Gasgriffstellung 0.
Nachdem ich dann die Bedienungsanleitung gelesen hatte, was "echte Männer" im Allgemeinen nicht brauchen, weil wir können es auch ohne Bedienungsanleitung arbroller , wurde es besser.
Da musste ich mich auch erst dran gewöhnen und mache es teilweise immer noch Falsch.

Wie heißt es so schön: "Übung macht den Meister." winkG


Hallo Nordlicht-SL

Stimmt, ist mir so bis jetzt nicht klar gewesen. Bei der RS musste das Gas zugemacht werden.

Bei der XR steht auch noch: "Er ermöglicht das Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungs- oder Gasgriffbetätigung in nahezu allen Last- und Drehzahlbereichen."

Danke vielmals!

Gruess
Dani
Einfach mal bei Vollgas runterschalten, sofern man dann vom Drehzahlbereich nicht schon im Begrenzer hängt. Fühlt sich wie so ne Art Turboknopf an. Auch praktisch, wenn man doch noch überholen möchte ind im falschen Gang war oder man sicherheitshalber schneller vorbei will. Kannte das von meiner 1200 lc gs auch nicht [emoji12]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk