
ICE-Q hat geschrieben:Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kühlerschutz bei der S1000rr oder der M1000rr ?
Laut meinem Händler sind die Gitter nur für die XR und R freigegeben bei der K66 und K67 würde die Garantie entfallen?
Danke
 Zumindest waren sie noch in der Preisliste RR´19 drin.
 Zumindest waren sie noch in der Preisliste RR´19 drin. 
 
Markus#79 hat geschrieben:ICE-Q hat geschrieben:Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kühlerschutz bei der S1000rr oder der M1000rr ?
Laut meinem Händler sind die Gitter nur für die XR und R freigegeben bei der K66 und K67 würde die Garantie entfallen?
Danke
Hi,
es gibt doch Kühlerschutzgitter im BMW Zubehör für die RRZumindest waren sie noch in der Preisliste RR´19 drin.
Und auch hier: https://www.online-teile.com/bmw-motorrad-ersatzteile/Katalog_14000.html?fztyp=0E21&fztyp_mospid=60442&catalog_cat=77&bildtaf_btnr=77_1178&bildtaf_hg=77&year=2019&month=11#sub
 
 



 
 ICE-Q hat geschrieben:Hallo,
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kühlerschutz bei der S1000rr oder der M1000rr ?
Laut meinem Händler sind die Gitter nur für die XR und R freigegeben bei der K66 und K67 würde die Garantie entfallen?
Danke

herbyei hat geschrieben:.
Oder wurde mal wieder festgestellt, dass es bei Betrieb in der Stadt oder mit hohen Aussentemperaturen die Kühlleistung durch den zu engen Kühlkreislauf nicht mehr gegeben ist, so zumindest bei den vorigen Modellen.
.
Markus#79 hat geschrieben:
Danke für den Hinweis.....ich wollt´s nicht sagen. Aber da ich ja schon die dritte K67 habe und die 2021iger definitiv die heißeste davon ist, im negativen Sinne, und ich hier auch immer wieder mal den Kühler durchblasen muss aufgrund von sonst ständig sehr hohen Temperaturen (Straßenbetrieb), sehe ich hier eine Entwicklung die mir ein wenig zu denken gibt. Ich würde bei meiner aktuellen jedenfalls aus diesem Grund schon keine Gitter für den Straßenbetrieb montieren.
 
   
 

Meister Lampe hat geschrieben:Markus#79 hat geschrieben:
Danke für den Hinweis.....ich wollt´s nicht sagen. Aber da ich ja schon die dritte K67 habe und die 2021iger definitiv die heißeste davon ist, im negativen Sinne, und ich hier auch immer wieder mal den Kühler durchblasen muss aufgrund von sonst ständig sehr hohen Temperaturen (Straßenbetrieb), sehe ich hier eine Entwicklung die mir ein wenig zu denken gibt. Ich würde bei meiner aktuellen jedenfalls aus diesem Grund schon keine Gitter für den Straßenbetrieb montieren.
Und gerade wenn der Kühlerschutz montiert ist , bekommst du keinen verdreckten Kühler ,
 ). Außer beim Start sind die dort fast nie an. Übrigens ist es kein muss ins Kiesbett zu fahren
 ). Außer beim Start sind die dort fast nie an. Übrigens ist es kein muss ins Kiesbett zu fahren  
ICE-Q hat geschrieben:Habe gerade die Bestätigung von BMW Deutschland das der anbau des Kühlerschutzes bei der S1000rr und M1000rr nicht erlaubt ist da Schäden am Ölkühler entstehen können.
Zurück zu BMW - M 1000 RR - M1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste