Fahrwerk M1000RR

Das Unterforum zur Superbike-WM Basis der S 1000 RR,
der BMW M 1000 RR.

Re: Fahrwerk M1000RR

Beitragvon Markus#79 » 01.02.2022, 20:37

OSM62 hat geschrieben:...... mit einer Anmerkung welche Erfahrung ich gerade mit so einem Teil bei meiner neuen S 1000 XR gemacht habe.


Du willst dies ernsthaft mit einer in der Geometrie veränderten RR auf der Rennstrecke vergleichen - in diesem Kontext hier ???

P.S. Man muss die Beiträge schon lesen und erkennen können worum es hier geht......nicht um XR´s, nicht um Straßeneinsatz sondern darum die Kiste anders hinzustellen für den Kringel, um schneller zu fahren (allerdings auf OEM Basis). Mag sein das dies einige nicht verstehen......aber gut, diese "Personen", soweit existent, sollten sich mal ein paar andere Fragen stellen..... :roll:
Markus#79
 
Beiträge: 116
Registriert: 29.08.2021, 10:58
Motorrad: S1RR / Monster 1200s

Re: Fahrwerk M1000RR

Beitragvon Uwe 20 » 01.02.2022, 20:49

Markus#79 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:...... mit einer Anmerkung welche Erfahrung ich gerade mit so einem Teil bei meiner neuen S 1000 XR gemacht habe.


Du willst dies ernsthaft mit einer in der Geometrie veränderten RR auf der Rennstrecke vergleichen - in diesem Kontext hier ???

P.S. Man muss die Beiträge schon lesen und erkennen können worum es hier geht......nicht um XR´s, nicht um Straßeneinsatz sondern darum die Kiste anders hinzustellen für den Kringel, um schneller zu fahren (allerdings auf OEM Basis). Mag sein das dies einige nicht verstehen......aber gut, diese "Personen", soweit existent, sollten sich mal ein paar andere Fragen stellen..... :roll:


Net uffrega Markus....immer lächla...

Grüssle vom Boxennachbar aus Cartagena ( Box10) winkG
Schau in den Spiegel....dann siehst Du dich selbst
Benutzeravatar
Uwe 20
 
Beiträge: 204
Registriert: 24.07.2017, 11:58
Wohnort: 71735 Eberdingen
Motorrad: S 1000 R

Re: Fahrwerk M1000RR

Beitragvon OSM62 » 01.02.2022, 20:51

Ich habe geschrieben:

Wenn man wie auf dem Bild cm-Weise Platz zwischen Bug und Schalldämpfer lässt muss das auch in extrem Situationen aufsetzen.
Sogar der Bug an meiner neuen S 1000 XR hat viel weniger Platz.


Das bezieht sich ganz klar auf den Platz/die Luft zwischen Schalldämpfer und Spoiler und nicht anders. Wenn da zu viel Platz ist und der Spoiler in dem Bereich entsprechend breit baut setzt er, egal bei welcher Fahrwerksgeometrie, früher auf.

Und außerdem vertraue ich eher einem der weis wie man auf der Rennstrecke Moped fahren kann und die Teile dort auch unter Einsatz seines Gewichtes (auch die Teile für die Straße) dort getestet hat, als einem der wie wild an seinem Fahrwerk rum schraubt und um die Rennstrecke eiert.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 4856
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 R

Re: Fahrwerk M1000RR

Beitragvon Markus#79 » 01.02.2022, 20:53

Uwe 20 hat geschrieben:
Markus#79 hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:...... mit einer Anmerkung welche Erfahrung ich gerade mit so einem Teil bei meiner neuen S 1000 XR gemacht habe.


Du willst dies ernsthaft mit einer in der Geometrie veränderten RR auf der Rennstrecke vergleichen - in diesem Kontext hier ???

P.S. Man muss die Beiträge schon lesen und erkennen können worum es hier geht......nicht um XR´s, nicht um Straßeneinsatz sondern darum die Kiste anders hinzustellen für den Kringel, um schneller zu fahren (allerdings auf OEM Basis). Mag sein das dies einige nicht verstehen......aber gut, diese "Personen", soweit existent, sollten sich mal ein paar andere Fragen stellen..... :roll:


Net uffrega Markus....immer lächla...

Grüssle vom Boxennachbar aus Cartagena ( Box10) winkG


HEY.....Grüße :mrgreen: Wie klein die Welt doch ist ;-)

Schön von dir zu hören und ja, ich pass auf meinen Blutdruck auf....auch wenn es schwer fällt :D

P.S. Ich schick dir mal per P.N. demnächst meine Streckenliste für´s neue Jahr. Evtl. sehen wir uns ja wieder. Sind zwischendrin auch mal mit Rehm unterwegs
Markus#79
 
Beiträge: 116
Registriert: 29.08.2021, 10:58
Motorrad: S1RR / Monster 1200s

Re: Fahrwerk M1000RR

Beitragvon Markus#79 » 01.02.2022, 21:15

OSM62 hat geschrieben:Ich habe geschrieben:

Und außerdem vertraue ich eher einem der weis wie man auf der Rennstrecke Moped fahren kann und die Teile dort auch unter Einsatz seines Gewichtes (auch die Teile für die Straße) dort getestet hat, als einem der wie wild an seinem Fahrwerk rum schraubt und um die Rennstrecke eiert.


arbroller arbroller arbroller arbroller arbroller arbroller arbroller --> Danke, mehr brauch nicht mehr wissen dazu. Scheint tief zu sitzen ;-) Lakai
Markus#79
 
Beiträge: 116
Registriert: 29.08.2021, 10:58
Motorrad: S1RR / Monster 1200s

Re: Fahrwerk M1000RR

Beitragvon Steini__22 » 21.05.2023, 22:44

Hat jemand Verwendung für das Serien-Federbein? Und Serien-Innenleben Gabel?
Unfassbar -habe nun Schweden-Gold -und siehe da: Das FDahrwerk und das Moped funktioniert! Unglaublich was BMW sich da geleistet hat
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5015
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Fahrwerk M1000RR

Beitragvon Stratos-Schorsch » 21.05.2023, 23:01

Ich dachte, du hast deine verkauft, hab deine Anzeige mal bei Ebay gesehen!

Schön ist wenn du jetzt zufrieden bist!

Gruß Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2607
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M S1000 RR/HP4 Comp

Vorherige

Zurück zu BMW - M 1000 RR - M1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast