Seite 2 von 3

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 20.10.2020, 09:14
von Norbert-W
Ja, in langsamen Kurven ist der negative Effekt der Flügel sicher nicht so doll. Auf jeden Fall bringen sie in Kurven keinerlei Vorteile, ganz anders als bei Autos.

Ich vermute, bei der nächsten WSBK-Saison ist BMW vorne dabei :D

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 20.10.2020, 14:15
von Roadrunner62
[quote="Steini__22"]Die Wings sind einfach an der Seitenverkleidung angeschraubt -sieht man in einem Animationsvideo -also einfach demontierbar.

naja, so einfach war es auch nicht. Die Seitenverkleidung ist an den Stellen massiv verstärkt ( was zwar zusätzlich Gewicht bedeutet ), aber sonst würde es die Teile abreißen durch den Druck.

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 20.10.2020, 16:01
von Steini__22
Roadrunner62 hat geschrieben:
naja, so einfach war es auch nicht. Die Seitenverkleidung ist an den Stellen massiv verstärkt ( was zwar zusätzlich Gewicht bedeutet ), aber sonst würde es die Teile abreißen durch den Druck.


...naja, so einfach war es auch nicht...
war? du hast an der M1000RR schon geschraubt?

Bild

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 20.10.2020, 18:36
von Roadrunner62
Das ist ja kein Widerspruch.

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 20.10.2020, 21:40
von Stratos-Schorsch
Bei Tests der Winglets an der aktuellen RR ohne verstärkte Seitenteile wurden diese beschädigt!
Im Bereich des Winglet ziehen ca. 6,5 kg bei 300 km/h nach unten, pro Seite!

Hier wird Ilmberger auch ab Saisonbeginn verstärkte Carbonseitenteile anbieten, aber der komplette Satz (2 Seitenteile plus 2 Winglets) wird nicht ganz günstig scratch

Gruß Jörg

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 20.10.2020, 21:47
von Stratos-Schorsch
Norbert-W hat geschrieben:Ja, in langsamen Kurven ist der negative Effekt der Flügel sicher nicht so doll. Auf jeden Fall bringen sie in Kurven keinerlei Vorteile, ganz anders als bei Autos.

Ich vermute, bei der nächsten WSBK-Saison ist BMW vorne dabei :D


Deine Vermutungen bzgl. der Winglets widersprechen der Ausage von BMW, gerade was den Effekt vor, in und nach der Kurve betrifft!!!

Von wegen pure Physik, oder bist du Aerodynamiker?

Gruß Jörg

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 17:39
von KimiR07
chaxtec hat geschrieben:Naja, der Flügel ist nicht genau über dem Vorderrad und wenn man hinter dem Vorderrad nach unten drückt geht halt ein Teil des Drucks auch nach hinten. Hier ist es ungefähr ein fünftel.
Gewollt ist das nicht wirklich und ob eine Downforce von knapp 3 Kilogramm bei 300 km/h eine spürbare Wirung hat bezweifle ich.
Auch vorne liegt der Unterschied bei 300 km/h lediglich im Bereich voller/leerer Tank.
Und ehrlich gesagt bewege ich mich eher sehr selten im Bereich der 300 km/h. Bei mir hört das steigende Vorderrad ab 210 km/h auf und bis dahin bringt der Flügel nicht viel Druck.....schaden tuts nicht



Wie kommst du eigentlich auf die 3 kg? scratch

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 18:18
von Stratos-Schorsch
Steini hat im 1. Beitrag die Tabelle gepostet, dort steht bei 300 km/h 2,9 kg Downforce im Heckbereich an durch die Winglets!

Gruß Jörg

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 23.10.2020, 19:07
von OSM62
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Steini hat im 1. Beitrag die Tabelle gepostet,
dort steht bei 300 km/h 2,9 kg Downforce im Heckbereich an durch die Winglets!

Gruß Jörg

Für die faulen habe ich hier nochmal die Tabelle:

Bild

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 24.10.2020, 10:38
von delta.hf
finde das schon beachtlich scratch
hätte ich so nicht gedacht

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 24.10.2020, 12:53
von Fafnir
Ich wiege 100 Kilo - dann könnte ich die hässlichen Chickenwings ja abmachen und hätte immer noch mehr "Downforce" als ein 75 Kilo-Hemdchen ... oder mach ich da nen Denkfehler, weil ich bin ja wegen dem höheren Gewicht immer langsamer an gleicher Stelle, wobei ich kann am besten Gas geben, wenn's nur gradeaus geht .... winkG

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 24.10.2020, 14:45
von Fox-Two
Deine 100kg müssen aber auch noch beschleunigt werden. Dass müssen die Wings nicht oder halt kaum.
winkG

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 24.10.2020, 15:26
von eisi
Fox-Two hat's schon richtig gesagt. Wie es beim Beschleunigen eine Power/Weight Ratio gibt, gibt es eine Downforce/Weight Ratio. Man will fast immer das Verhältnis vergrössern.

Du verlierst beim ersten Verhältnis gegen einen leichteren Fahrer und beim zweiten Verhältnis gegen die Chickenwings.

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 24.10.2020, 19:54
von Stratos-Schorsch
Fafnir hat geschrieben:Ich wiege 100 Kilo - dann könnte ich die hässlichen Chickenwings ja abmachen und hätte immer noch mehr "Downforce" als ein 75 Kilo-Hemdchen ... oder mach ich da nen Denkfehler, weil ich bin ja wegen dem höheren Gewicht immer langsamer an gleicher Stelle, wobei ich kann am besten Gas geben, wenn's nur gradeaus geht .... winkG


Ganz klarer Denkfehler, bei deinem Entenschnabelmoped hilft nur, die "häßlichen Chickenwings" seitenverkehrt anzubauen um Auftrieb zu generieren! :mrgreen:

Gruß Jörg

Re: M 1000 RR Technik

BeitragVerfasst: 24.10.2020, 20:30
von der Mark
die Frage die sich mir stellt ist - wenn die M für die Renne ist - dort wird in der Regel eine Rennverkleidung angebaut - weil geht ja eh kaputt - dann macht es wenig Sinn wenn es die Wings nur für die Serienverkleidung gibt bzw. geben wird....

Oder muss man die M dann mit Serienverkleidung fahren?

LG Mark