Stratos-Schorsch hat geschrieben:Für meine Verhältnisse zu fett, aber noch nicht 3stellig![]()
Gruß Jörg
Stimmt , zu Fett fürs Balett ...


Gruß Uwe

Stratos-Schorsch hat geschrieben:Für meine Verhältnisse zu fett, aber noch nicht 3stellig![]()
Gruß Jörg
Schack hat geschrieben:
Hat wer Erfahrung mit den von Alpha bereits zusammengestellten Rennbikes? Zahlen die sich aus? Bessere Wahl bei reinem Ring-Betrieb?
Und 2. Frage: Serienbike ohne Umbau und verbautem Kat: geht da unter der ganzen Volllast nicht irgendwann der Motor ein? Würde zum eingewöhnen an die RR ja prinzipiell auch vollends reichen, auch wenn ich vom elektronischen Fahrwerk auf Dauer nicht überzeugt bin. Oder ist das echt schon soooo gut, dass man als Hobbyfahrer keinen Unterschied merkt?
Meister Lampe hat geschrieben:
Mal die 3. Frage , wie lange fährst du Rennstrecke oder Neuling auf der Strecke und hast du mal eine Referenzzeit von einer Deutschen Strecke , dann weiß man wo du einzuordnen bist ...![]()
Gruß Uwe
Schack hat geschrieben:
Kompletter Neuling auf den großen Strecken. Bis jetzt nur fun Betrieb auf 300ern und 600ern.
Hintergrund meiner Frage war, da ich eigentlich nicht vor habe mit einer SS auf der Straße zu fahren und es ums "Preis-Leistungsverhältnis geht.
Schack hat geschrieben:Mal eine kurze Frage bzw. Off-Topic:
Habe mir jetzt sowohl M und S am Gebrauchtwagen Markt angesehen bezüglich Rennstrecken Umbau, aber die Preise sind einfach zu heftig. Nur mit offener Anlage, Race Calibration Kit, billigsten GFK Verkleidung und ABS Ausbau kommt man da preislich schon schnell Richtung 30k Marke.
Hat wer Erfahrung mit den von Alpha bereits zusammengestellten Rennbikes? Zahlen die sich aus? Bessere Wahl bei reinem Ring-Betrieb?
Und 2. Frage: Serienbike ohne Umbau und verbautem Kat: geht da unter der ganzen Volllast nicht irgendwann der Motor ein? Würde zum eingewöhnen an die RR ja prinzipiell auch vollends reichen, auch wenn ich vom elektronischen Fahrwerk auf Dauer nicht überzeugt bin. Oder ist das echt schon soooo gut, dass man als Hobbyfahrer keinen Unterschied merkt?
Meister Lampe hat geschrieben:Hier der richtige Lösungsansatz ...![]()
Geh doch mal ganz anders an das Thema heran , alle meinen bis unter die Zähne zu Tunen und das wäre die Lösung ,... ganz klar NEIN ... so solltest du das Thema nicht angehen und sparst evtl. viel Geld ...![]()
90% die mit getunten und Rennbikes fahren , können das potenzial garnicht ausnutzen und sind eigentlich überfordert damit , statt mal in vernünftige Trainings zu investieren , siehst du immer wieder daran , da steigt ein guter Amateurfahrer auf ein Serienbike ohne Tuning im vollen Straßentrimm mit Kennzeichen und allem und fährt mal eben 10 Sek. pro Runde schneller als die Hobbytuning Szene . Tuning und Umbau immer zum richtigen Zeitpunkt![]()
Als erstes sollte mal der Esel der oben drauf sitzt geprüft werden , wie Fit und Trainiert ist er für die Rennstrecke ...![]()
![]()
![]()
Buche doch mal ein Training , ob spezielles Kurven- und Schräglagentraining , mit eigenem Straßenbike , wo dir mal etwas mitgegeben wird und du ein Feedback erhälst oder ein Renntraining mit Leihbike, wo es von der pike auf gezeigt wird und auch da sagt man dir , mache weiter oder oh , oh , oh ...![]()
Danach immer step by step ... da hatte ich schon viele Kandidaten die nachher im Amateursport gefahren sind ...
Am Freitag gibt es wieder so ein Kurven- und Schräglagentechniktraining in Recklinghausen , einfach mich ansprechen .
Wenn das mal kein Diskussionsstoff ist ...![]()
![]()
![]()
Gruß Uwe
Ne das lass mal lieber. Nimm GB-Racing, die halten auch was ausKimiR07 hat geschrieben:Mal ne andere Frage.
halten diese Carbonabdeckungen für Lichtmaschine und Kupplung was aus? Also beim Sturz oder ist das nur reine Optikgeschichte?
Tearz hat geschrieben:Ne das lass mal lieber. Nimm GB-Racing, die halten auch was ausKimiR07 hat geschrieben:Mal ne andere Frage.
halten diese Carbonabdeckungen für Lichtmaschine und Kupplung was aus? Also beim Sturz oder ist das nur reine Optikgeschichte?
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Zurück zu BMW - M 1000 RR - M1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast