Seite 2 von 2

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 01.09.2022, 17:38
von Professor
Schnahili hat geschrieben:Bin auf deine Erfahrungen sehr gespannt.

Ich auch! winkG
Hatte bereits zwei Sitze bei Jungbluth (GS u. XR) und war top zufrieden. Gefühlt sind die zwar saumässig hart, komischerweise tut einem der Arsch auch nach längerer Fahrt viel weniger weh als auf der Originalen.

Genau das meinte er auch.

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 02.09.2022, 14:24
von woelkie
Professor hat geschrieben:Nach einem sehr freundlichen Telefonat ist die originale Sitzbank nun auf dem Weg zu Jungbluth-Sitzbänke.
Ich werde berichten...


Hast Du schon einen Kostenvorschlag für die Arbeiten?

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 03.09.2022, 14:00
von Professor
267,50 € VK (Vorkasse) inkl. Rückversand (260,- € reiner Arbeitsanteil; noch! Er hat direkt gesagt, daß auch er die Preise erhöhen muß!)

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 05.09.2022, 17:19
von Ela500
Hatte auch das Problem, dass mir bei der originalen Sitzbank nach ca. 150-200km der Allerwerteste (vor allen die Sitzknochen) richtig weh getan hat. :ahh:
Habe bei einen ortsansässigen Sattler dann die Sitzbank umarbeiten und neu beziehen lassen.
Er hat den kompletten Schaumstoff ausgetauscht und den Bezug nach meinen Wünschen gestaltet.
Den neue Bezug hat auch mehr Grip.

Nach 1500km mit den neuen Bank hatte ich den Eindruck, dass sie zwar sehr bequem ist, aber etwas zu weich.
Daraufhin hat der Sattler den Schaumstoff nochmal getauscht. Ohne Extrakosten!!!!
Jetzt ist er wieder härter, aber trotzdem auch bequem.
Damit bin ich jetzt ca. 7.000 km gefahren und voll zufrieden!

Ich finde, es geht nichts über eine individuell angepasste Lösung.

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 06.09.2022, 11:51
von Professor
Ela500 hat geschrieben:Hatte auch das Problem, dass mir bei der originalen Sitzbank nach ca. 150-200km der Allerwerteste (vor allen die Sitzknochen) richtig weh getan hat. :ahh:

Genau der Bereich ist es bei mir auch!
Noch ist die Sitzbank nicht zurück; z.Zt. ist bei uns eh kein Motorrad-Wetter, ich könnte also eh nicht testen.

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 09.09.2022, 13:10
von Professor
Die Sitzbank ist zurück und macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Eine Sitzprobe ergab eine deutlich härtere Grundabstimmung. Aber nicht unangenehm. Zumindest im Stand.
Leider ist das Wetter hier z.Zt. ziemlich schlecht, so daß eine Probefahrt aktuell nicht möglich ist.
Aber ich reiche das nach...
Auf den Bildern der optische Vergleich Jungbluth (montiert) und Wunderlich.

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 09.09.2022, 18:46
von Schnahili
Berichte mal bitte weiter.

Hast du die Wunderlich jetzt übrig oder geht die zurück?

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 10.09.2022, 11:19
von Professor
Schnahili hat geschrieben:Berichte mal bitte weiter.

Auf jeden Fall! Sobald das Wetter es zuläßt... ;-)
Hast du die Wunderlich jetzt übrig oder geht die zurück?

Die ist übrig und wurde soeben bei eBay eingestellt. Zurück kann ich die nicht mehr schicken, da ich sie im März 2022 gekauft habe.

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 10.09.2022, 11:31
von Schnahili
Falls du die nicht zwingend als Auktion laufen lassen möchtest, kannst du mir gerne mal deine Preisvorstellung per PN schicken. Vielleicht können wir den Verkauf ja abkürzen, falls unsere Preisvorstellungen einigermaßen matchen. ;-)

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 10.09.2022, 14:13
von Professor
Die hat bereits einen Bieter. Ich lasse das einfach laufen... ;-)

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 10.09.2022, 16:19
von Schnahili
Das bin ich. :mrgreen:

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 12.09.2022, 16:03
von Professor
Schnahili hat geschrieben:Berichte mal bitte weiter.

So. Gerade ~190km abgespult. Die Sitzbank ist gefühlt deutlich härter als die originale oder die Wunderlich. Und sie ist etwas breiter. Trotzdem sitze ich besser und nicht unbequem.
Leider fängt auch hier der Hintern nach zwei Stunden an, leicht weh zu tun. Aber nicht so schlimm wie mit den anderen beiden Sitzbänken.
Fazit: Gut. Aber ein Tourenmotorrad wird das damit auch nicht.

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 19.11.2022, 23:41
von eD1c
woelkie hat geschrieben:Hi zusammen,

aktuell habe ich den Standardsitz und nach (ab und zu) nach 2 - 3 Stunden tut mir der Hintern weh.
Hat jemand von Euch den Komfortsitz von Wunderlich oderSportsitz von Leebmann und kann dazu Erfahrungen mitteilen:

https://www.wunderlich.de/shop/de/bmw-s ... 5-110.html

https://www.leebmann24.de/catalog/produ ... 539899888/

Gruß,
Chris


Hi Chris,

ich hab den Komfortsitz von Wunderlich und bin damit sehr zufrieden. Deutlich komfortabler als der originale M Sitz. Aber Achtung: Er erhöht Dir auch die Sitzhöhe um +1,5cm. Für mich ist es einerwünschter Effekt, da ich damit den Kniewinkel ein bisschen öffne und mir damit eine einstellbare Fußrastenanlag sparen konnte. Win Win ;)

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 26.03.2023, 20:42
von Scindero
Hallo,
Ich habe eine kurze Frage zur Sitzbank. Ich Wechsel schon mal ab und an zwischen der Standard M und der Komfort von Wunderlich. Heiterst mir aber aufgefallen, dass die Wunderlich im vorderen Bereich leicht wackelt. Auch knarzt es leicht wenn ich mich drauf setze. (Mit meinen Gewicht sollte das aber nichts zu tun haben.)

Die Standard sitzt im vorderen Bereich auch nicht Bomben fest.

Will nur sicher gehen, nicht das ich was flach gemacht habe. Vorher ist mir das so nicht aufgefallen.

Re: Komfortsitz

BeitragVerfasst: 03.04.2023, 22:04
von eD1c
Scindero hat geschrieben:Hallo,
Ich habe eine kurze Frage zur Sitzbank. Ich Wechsel schon mal ab und an zwischen der Standard M und der Komfort von Wunderlich. Heiterst mir aber aufgefallen, dass die Wunderlich im vorderen Bereich leicht wackelt. Auch knarzt es leicht wenn ich mich drauf setze. (Mit meinen Gewicht sollte das aber nichts zu tun haben.)

Die Standard sitzt im vorderen Bereich auch nicht Bomben fest.

Will nur sicher gehen, nicht das ich was flach gemacht habe. Vorher ist mir das so nicht aufgefallen.


Alles normal. Kein Grund zur Sorge.