Seite 7 von 8

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 03.02.2024, 23:03
von ketschap
Ich pack meine Frage mal hier rein. Habe den AC Schnitzer kennzeichenhalter montiert und wollte darauf eine Platte festschrauben und dann das Kennzeichen mit Klett befestigen. Jetzt habe ich gesehen dass die Platte den Rückstrahler teilweise verdeckt, ziemlich wenig aber könnte mir vorstellen dass das Probleme gibt. Möchte das Kennzeichen ungern Durchbohren, da die Stellen sehr beschissen sind. Jetzt die Frage, denkt ihr das Kennzeichen hält mit Klett an dem AC Schnitzer Kennzeichenhalter bzw. hat jemand Erfahrung damit? Die Fläche ist natürlich deutlich kleiner als eine gesamte Platte.

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 03.02.2024, 23:29
von S-Fan
Bloß keinen Klett aus dem Baumarkt verwenden, besser sind "3M Druckverschlüsse" (aber teurer). Vorher mit Zugversuch auf flächengleicher Platte unter Temperatur (Fön) testen. Dicke der Druckverschlüsse gut 6mm.

https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/p ... l-lock-tm/

https://multimedia.3m.com/mws/media/198 ... ing-de.pdf

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 10:20
von Kafuzke
Mit "Platte" meinst Du so ein (Alu)Blech mit geringer Stärke? Oft so 2 oder 3 mm. Die sind doch genauso groß wie ein Kennzeichen, eher 1 mm kleiner. Wie kann dann der Strahler verdeckt sein?

Klett ist doch Unsinn und trägt nur auf. Entweder direkt auf die Platte kleben (z. B. Tesa Powerbond Outdoor) oder in den 4 Ecken das Kz auf der Platte mit Popnieten oder auch M5 Linsenkopfschrauben befestigen. Das sieht sauber aus und hält.

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 11:15
von ketschap
Kafuzke hat geschrieben:Mit "Platte" meinst Du so ein (Alu)Blech mit geringer Stärke? Oft so 2 oder 3 mm. Die sind doch genauso groß wie ein Kennzeichen, eher 1 mm kleiner. Wie kann dann der Strahler verdeckt sein?

Klett ist doch Unsinn und trägt nur auf. Entweder direkt auf die Platte kleben (z. B. Tesa Powerbond Outdoor) oder in den 4 Ecken das Kz auf der Platte mit Popnieten oder auch M5 Linsenkopfschrauben befestigen. Das sieht sauber aus und hält.


Genau, 3mm dick und die Größe vom Kennzeichen. Ich habe dummerweise beim Bohren der Löcher den Rückstrahler nicht dran gehabt und hätte die Löcher ein kleinen Tick anders Bohren müssen. Deshalb verdeckt die Platte minimal den Rückstrahler. Habe mal ein Foto angehängt, das Kennzeichen schnell provisorisch hingeklebt. Meint ihr das passt so mit dem Rückstrahler, ist ja noch gut sichtbar und nur minimal verdeckt? Sonst lass ichs einfach so.

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 11:24
von Kafuzke
Entweder weitest Du die Löcher, kürzt die Platte oder lässt es so. Drauf verzichten würde ich nicht.

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 11:30
von Yogee
IMG_2647.jpeg
Was spricht gegen diese Lösung?

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 13:39
von Kafuzke
Wie er bereits schrieb, findet er die Position der Schrauben "beschissen". Mit gefällt das auch nicht, wenn Buchstaben oder Plaketten duchlöchert sind.

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 14:15
von ketschap
Yogee hat geschrieben:
IMG_2647.jpeg


Da könnt ich nicht mehr ruhig schlafen :D mein innerer Monk würd da die Krise bekommen..

Hält das gut bei dir? Die mittlere Schraube scheinst du ja nicht drin zu haben, nur die beiden oben.

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 16:23
von Yogee
ketschap hat geschrieben:
Yogee hat geschrieben:
IMG_2647.jpeg


Da könnt ich nicht mehr ruhig schlafen :D mein innerer Monk würd da die Krise bekommen..

Hält das gut bei dir? Die mittlere Schraube scheinst du ja nicht drin zu haben, nur die beiden oben.



Servus!

Ich bin da total bei Dir. Ich habe auch ne Krise bekommen als ich gesehen habe, dass die Löcher so ungünstig liegen. Vor allem der Volltreffer durch den Buchstaben ist echt übel. Ich habe den KZH abends, am Vortag vor der Abreise in den Motorrad Urlaub montiert und dummerweise die Lochabstände vorher nicht kontrolliert. Ich hatte kein passendes Blech mehr rumliegen, Geschäfte zu und alles wieder zurück bauen wollte ich auch nicht mehr. Also, Augen zu und den Bohrer angesetzt…
Wurde am nächsten Morgen auch prompt von meinen Spezis ungläubig ausgelacht, weil ich nämlich sonst immer derjenige bin, der wegen solchen Dingen am meisten rumstresst. :roll:
Es gab auch noch nie so viele Bilder aus einem Urlaub, die mich von hinten auf einem Motorrad zeigen. :lol:

Halten tut das an den zwei Schrauben allerdings tadellos.

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 17:25
von Jürgen69
ketschap hat geschrieben:
Kafuzke hat geschrieben:Mit "Platte" meinst Du so ein (Alu)Blech mit geringer Stärke? Oft so 2 oder 3 mm. Die sind doch genauso groß wie ein Kennzeichen, eher 1 mm kleiner. Wie kann dann der Strahler verdeckt sein?

Klett ist doch Unsinn und trägt nur auf. Entweder direkt auf die Platte kleben (z. B. Tesa Powerbond Outdoor) oder in den 4 Ecken das Kz auf der Platte mit Popnieten oder auch M5 Linsenkopfschrauben befestigen. Das sieht sauber aus und hält.


Genau, 3mm dick und die Größe vom Kennzeichen. Ich habe dummerweise beim Bohren der Löcher den Rückstrahler nicht dran gehabt und hätte die Löcher ein kleinen Tick anders Bohren müssen. Deshalb verdeckt die Platte minimal den Rückstrahler. Habe mal ein Foto angehängt, das Kennzeichen schnell provisorisch hingeklebt. Meint ihr das passt so mit dem Rückstrahler, ist ja noch gut sichtbar und nur minimal verdeckt? Sonst lass ichs einfach so.


Dann besorge dir halt eine neue Platte!
Mir ist das mit der Befestigung egal, habe das Kennzeichen vor der Zulassung schon gebohrt und dann Probleme bei der Zulassung bekommen, da die freundliche Dame den TÜV Stempel nicht mehr an richtigen Stelle anbringen könnte und diesen ½cm weiter nach links kleben musste! arbroller

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 18:21
von RRwolli
Man könnte aber auch andere Schrauben mit einem kleineren Kopf nehmen. So einen großen Bund muss die Schraube nicht haben.

Gruß
Wolfgang

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 19:38
von hora2014
Verwende seit jeher einen Kennzeichenhalter
(https://www.gutschild.de/kennzeichenhal ... d-180.html),
da mich die Schrauben gewaltig stören.
Mit einem Sicherungsdraht durch eine 1mm-Bohrung (oben durch das Nummernschild und den Halter)
ist alles für den "worst-case" gesichert.
Das "Katzenauge" (gibts bei Tante Louis) habe ich unten angeschraubt.
Gruss Horst

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 21:00
von Jürgen69
RRwolli hat geschrieben:Man könnte aber auch andere Schrauben mit einem kleineren Kopf nehmen. So einen großen Bund muss die Schraube nicht haben.

Gruß
Wolfgang


Ich habe Schrauben mit farbigen Kappen verwendet

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 04.02.2024, 21:20
von Alex87
Wo wir noch bei dem Thema Kennzeichenhalter sind.

https://ibb.co/HNX3KSN

Hier ist ein Bild des Reflektors des KZH einer XR. BMW selbst sagt mir es sei kein einzelnes Teil und auch nicht zu bekommen.

Meine Frage an den Schwarm: Wer hat zu genau solch einen Reflektor eine Bezugsquelle? Der muss oben und unten nämlich leicht ausgespart sein, damit der in die vorgesehene Schablone passt.

Re: Kennzeichenhalter kurz

BeitragVerfasst: 05.02.2024, 00:33
von Kafuzke
Wenn es genau dieser sein soll, scheint es den wirklich nicht einzel zu geben, sondern nur als Bestandteil des Grundträgers. Teilenr 63218525575