Seite 1 von 5

Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 14.05.2021, 16:53
von D-L
Hallo Zusammen,

...ich konnte heute beim Freundlichen einen Vorführer mit M-Paket und Vollausstattung übernehmen...Hintergrund war dass meine Maschine zwar bereits eingetroffen ist, aber die Zulassung wohl noch bis Montag dauert,...Insofern war er so nett mir den Vorführer übers WE zu belassen...

Ich schreib einfach mal frei weg, vielleicht habt ihr ja Lust Eure Eindrücke zum Besten zu geben winkG
Das Ganze eben bei moderater Fahrt auf der Landstraße.

Positiv ist mir aufgefallen:
- Qualitätsanmutung find ich absolut ansprechend
- das Fahrverhalten empfand ich als sehr berechenbar, äußerst stabil und satt liegend, keine Nervosität oder Lenkerschlagen beim beschleunigen
- die Kupplung ist relativ leichtgängig
- Sound nicht zu laut

Nicht so schön fand ich:
- leicht metallisches Poltern aus dem Vorderbau/Gabel
- feine Vibrationen bei ca.4000er Drehzahl, machen sich nicht nur über die Griffe sondern auch über die recht harte M-Sitzbank bemerkbar
- Quickshifter nach oben erstklassig, runterschalten deutlich schwieriger, hakeliger, braucht wahrscheinlich Gewöhnung
- auch das Schalten mit Kupplung funkt nach oben deutlich sauberer als nach nach unten

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 16.05.2021, 21:34
von Kruegereger
Bin auch eine probegefahren. Vollausstattung aber ohne m und die Standardräder. Im Vergleich zu meiner 2016er: deutlich geschmeidiger und ruhiger bzgl Mototr und Getriebe. Und wendiger ist sie auch, lenkt leicht ein, aber präzise in der Linie. Angenehme Sitzposition bei 178 cm. Die Bremse ist im Vergleich weniger bissig, was ich schade finde.
Habe sie aber sofort bestellt.

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 17.05.2021, 21:08
von S1000tomi
Servus ich habe auch eine etwas längere Probefahrt hinter mir, und muss ehrlich sagen das ich sehr begeistert war, und daraufhin gleich eine bestellt habe ^^

Ich hatte ebenfalls eine voll ausgestattete Maschine ohne m Packet.

Besonders begeistert war ich von dem echt kultivierten Motor, er lies sich entspannt und sportlich fahren in niedrigen Drehzahlen war er keines falls Ruppig und hat meiner Meinung nach ein sehr schön abgestimmtes Drehzahlband. Somit wahren Fahrten im Stadt Verkehr auch überhaupt kein Problem mehr. Die Sitzhaltung ist meiner Meinung nach sportlich angehaucht mit extremen Bezug für das perfekte Gefühl am Vorderrad. Die Kupplung kam meiner Meinung nach sehr früh. Mit dem Gefühl des Schaltens ohne Kupplung also mit Quickshifter+Blipper kam ich echt gut zurecht, auch wenn die Maschine meiner Meinung nach dabei Drehzahl benötigt damit es deutlich leichter ging.Das einzig schwierige war für mich den Neutralen zutreffen, aber gut ist Gewöhnungssache ^^
Die Maschine ist extrem wendig und leicht, hält die Spur aber trotzdem treu. Das elektrische Fahrwerk hat alles edel abgerundet und wäre für mich so oder so ein Muss.

Enttäuscht war ich nur vom Keyless System! Es könnte so eine schöne Sache sein aber wozu dieses Geld investieren? Wenn man nach jeder Fahrt beim Tanken trotzdem nach dem Schlüssel in der Tasche suchen muss… da finde ich das der Tankdeckel auch mit Knopfdruck aufgehen sollte.

Ich freue mich auf meine S1000R für mich ist es eine wirklich eine klasse Maschine.
LG vom Tom

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 18.05.2021, 14:28
von Schwarz(b)renner
D-L hat geschrieben:- Quickshifter nach oben erstklassig, runterschalten deutlich schwieriger, hakeliger, braucht wahrscheinlich Gewöhnung
- auch das Schalten mit Kupplung funkt nach oben deutlich sauberer als nach nach unten

Kann ich nicht bestätigen. Vor dem runterschalten Gas ganz zumachen, dann flutscht das auch.

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 18.05.2021, 21:52
von DietmarS1kR
Schwarz(b)renner hat geschrieben:Kann ich nicht bestätigen. Vor dem runterschalten Gas ganz zumachen, dann flutscht das auch.

Da muss ich mich noch beobachten :D aber ich lasse das Gas beim Runterschalten stehen und das funktioniert gut. Ist ja der Job des Automaten, das korrekt zu machen.

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 18.05.2021, 22:02
von driver001
DietmarS1kR hat geschrieben:Da muss ich mich noch beobachten :D aber ich lasse das Gas beim Runterschalten stehen und das funktioniert gut. Ist ja der Job des Automaten, das korrekt zu machen.


Das ist aber kein Automat sondern ein Schalt-Assistent der dich beim Schalten unterstützt. Dazu gehört aber auch eine korrekt Benutzung deinerseits. Und die sagt nun Mal, dass beim runterschalten das Gas geschlossen sein soll.

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 19.05.2021, 08:49
von DietmarS1kR
Ist ja der Job des Schalt-Assistenten :D
Was machst du beim Hochschalten?

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 19.05.2021, 09:50
von Mangfalltaler
DietmarS1kR hat geschrieben:Ist ja der Job des Schalt-Assistenten :D
Was machst du beim Hochschalten?


Ist doch ganz einfach, weil es auch so in der Bedienungsanleitung steht, lesen bildet!

Runterschalten - Gasgriff zu
Hochschalten - Am Gas bleiben

Spekulationen darüber, was der Job des Schaltassistenten ist, helfen da auch nicht weiter!

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 19.05.2021, 09:53
von DietmarS1kR
OK, jetzt habe ich meine BA mal durchgesehen, Gas bleibt weiterhin stehen:

"... Schaltassistent ausgestattet, der für den Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr angepasst wurde. Er ermöglicht das Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungs- oder Gasgriffbetätigung in nahezu allen Last und Drehzahlbereichen."

und

"Für Schaltvorgänge mit dem Schaltassistent ist der jeweilige Lastzustand (Gasgriffstellung) vor und während des Schaltvorganges konstant zu halten. Eine Änderung der Gasgriffstellung während des Schaltvorganges kann zum Abbruch der Funktion und/oder Fehlschaltungen führen."

Woher habt ihr eure Methode?

Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 19.05.2021, 12:00
von Kajo
Die Aussage vorweg von DietmarS1kR kann ich bestätigen. Auch in meiner BA (Modeljahr 2018) wird nur "ein konstantes Halten des Gasgriffes" gefordert.

Bisher habe ich das auch immer falsch gehandhabt und beim Hochschalten Gas gehalten und beim Runterschalten Gas weggenommen. Wenn ich mich richtig erinnere wurde mir das so von meinem Freundlichen anlässlich der Übergabe so gesagt.

Bei meiner ersten S 1000 R (Modelljahr 2015) musst man beim Runterschalten noch die Kupplung ziehen. Mit dem Schaltassistenten ging es nur beim Hochschalten.

Gruß Kajo

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 19.05.2021, 13:12
von AndiN
In der BA steht auf Seite 139:
In folgenden Situationen erfolgt keine Schaltunterstützung:
Mit betätigter Kupplung
Schalthebel nicht in der Ausgangsstellung
Beim Hochschalten mit geschlossener Drosselklappe(Schubbetrieb) bzw. beim Verzögern
Beim Herunterschalten mit geöffneter Drosselklappe bzw. beim Gasgeben.

Das ist doch eindeutig.

Viele Grüße
Andreas

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 19.05.2021, 14:27
von DietmarS1kR
AndiN hat geschrieben:In der BA steht auf Seite 139:
In folgenden Situationen erfolgt keine Schaltunterstützung:
Mit betätigter Kupplung
Schalthebel nicht in der Ausgangsstellung
Beim Hochschalten mit geschlossener Drosselklappe(Schubbetrieb) bzw. beim Verzögern
Beim Herunterschalten mit geöffneter Drosselklappe bzw. beim Gasgeben.

Das ist doch eindeutig.

Viele Grüße
Andreas

Nö, steht in meiner BA auch nicht.

Beim Runterschalten soll die Drehzahl ja noch oben. Warum ich da das Gas zumachen sollte, erschließt sich mir wiederum nicht.

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 19.05.2021, 15:42
von tommi#44
Weil du bei angelegtem Gas -> geöffneten Drosselklappen Last vom Motor aufs Getriebe gibst. Also Drehmoment vom Motor übers Getriebe ans Hinterrad. Wenn du das Gas geschlossen hast ists durch das Rollen umgekehrt: Drehmoment vom Rollbetrieb vom Hinterrad übers Getriebe an den Motor.
Gänge wechseln geht aber nur bei (fast) Lastfreiheit. Beim Hochschalten wird das durch kurzes Unterbrechen der Zündung / Einspritzung erreicht. Das ergibt kurz keine Last vom Motor (durch den Aussetzer) übers Getriebe ans Hinterrad. Beim Herunterschalten ist das halt nicht so einfach, da die Last durch das Rollen ja nicht beeinflusst werden kann (es sei denn man zieht den Asphalt unter den Rädern in eine Richtung weg :-) ). Daher wird da dann durch kurzes öffnen der Drosselklappen ein Drehmoment vom Motor ins Getriebe gegeben was zur Kompensation (Kraftvektoren) reicht. In dem Moment entsteht wieder Lastfreiheit im Getriebe und der Gang kann gewechselt werden.
Klar funktioniert das mal besser mal schlechter auch bei teilweise geöffneten Drosselklappen, toll ist das aber nicht. Optimal wäre noch eine beim Blipp trennende Kupplung.....

Ich hoffe das etwas verständlich erklärt zu haben..

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 19.05.2021, 17:11
von *SiLeX*
DietmarS1kR hat geschrieben:Nö, steht in meiner BA auch nicht.

Beim Runterschalten soll die Drehzahl ja noch oben. Warum ich da das Gas zumachen sollte, erschließt sich mir wiederum nicht.


Ausschnitt aus der Betriebsanleitung einer 2017er S1000R, müsste bei deiner 2018er normal auch drin stehen.

Re: Erste Fahreindrücke

BeitragVerfasst: 19.05.2021, 17:48
von DietmarS1kR
Interpretiere ich so: Wenn der Fahrer das Gas beim runterschalten zu hat, gibt das System für ihn (mehr) Gas winkG
Edit: aber ich für meinen Teil werde das - wenn das Wetter jemals wieder mit spielt - in der Praxis ausprobieren, danke ThumbUP