Seite 1 von 2

Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 09.09.2025, 20:32
von vespenstein
Hallo zusammen,
jetzt habe die ersten 2000km auf meine neue S1000R gespult und bin sehr begeistert von dem Bike.
Leider tut mir der morgendliche Kaltstart echt weh. Diese hohe Startdrehzahl von knapp über 2000U/min nervt mich extrem. Ich weiß, daß es Euro 5+ so notwendig macht, möchte es aber trotzdem ändern lassen. Kann mir jemand sagen, welcher Chiptuner oder auch Privatperson mit entsprechendem Equipment im Ruhrgebiet oder in OWL mir da behilflich sein kann?

LG Chris

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 09.09.2025, 20:36
von Jürgen69
Zu empfehlen ist RS2E, aber deine Gewährleistung(Garantie) ist dann weg und die Betriebserlaubnis erlischt!

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 09.09.2025, 21:13
von vespenstein
Rs2e ist leider sehr weit weg. Und ich wäre schon sehr gerne dabei.
Trotzdem vielen Dank für deinen Tipp.

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 09.09.2025, 21:40
von delta.hf
Dafür muss man doch nicht dabei sein.
Steuergerät hinschicken, danach wieder einbauen und weg ist die Drehzahlerhöhung

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 10.09.2025, 06:42
von HappyABG
vespenstein hat geschrieben:Leider tut mir der morgendliche Kaltstart echt weh.

Mich nervt das auch, aber ich habe mich einigermaßen dran gewöhnt. Dauert ja auch nicht wirklich lang. Nerven tut mich die Drehzahl eigentlich nur beim Losfahren (bei kaltem Motor). Aber deshalb riskierte ich garantiert keinen Garantieverlust nach Eingriff in die Motorsteuerung. Und wenn nach 3 Jahren die Garantie rum ist hast dich auch dran gewöhnt ;)

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 10.09.2025, 16:02
von Speedy1
Workaround

1. Aufsteigen
2. Kupplung ziehen
3. 1. Gang einlegen
4. Motor starten :o
5. losfahren :D

Bei meiner 2020er XR passt das so. Drehzahl ist bei kalten Motor natürlich leicht erhöht, aber nicht die ca. 2000 UPM wie beim Kalt-Starten im Leerlauf,

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 10.09.2025, 18:15
von Meister Lampe
So , So ... ein technischer Eingriff der den Motor schadet , Ideen haben manche , ohne sich zu informieren ... :roll:

a.) Beim Kaltstart wird zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt, um das dünnere Kraftstoff-Luft-Gemisch zu kompensieren und eine stabile Verbrennung zu ermöglichen

b.)Das Motorsteuergerät erhöht die Drehzahl, um den Motor schneller aufzuwärmen.

c.)Eine höhere Drehzahl sorgt für einen schnelleren Ölfluss und eine bessere Verteilung des dickflüssigeren Motoröls im Motor.

d.)Die erhöhte Drehzahl hilft, den Katalysator schneller auf seine Betriebstemperatur zu bringen, was für die Abgasreinigung entscheidend ist .

e.) Das Anfangsgemisch bei kaltem Motor ist auch angefettet und würde nur unnötig Rußpartikel absetzen , bei Reduzierung der Drehzahl

So und jetzt drossel die Drehzahl , macht nicht mal RS2E , weil so dumm kann keine Werkstatt sein , manchmal hat sich BMW sogar dabei was gedacht , die machen nicht nur einfach ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 10.09.2025, 21:04
von Stratos-Schorsch
Ja Uwe, alles schön und gut.

Aber warum läuft, wenn der heiße Motor abgestellt wurde, und du nach 5 Minuten weiterfahren möchtest und startest, der Motor wieder mit erhöhter Drehzahl ( zwar nicht so lang wie mit kaltem Motor, aber immerhin)?

Macht für mich keinen Sinn, da der Motor, Kat und Lambdasonden immer noch heiß sind!

Gruß Jörg

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 10.09.2025, 21:31
von Speedy1
Und im kalten Zustand die ersten 30 Sekunden bei über 2000 UPM rumorgeln, macht ja auch hinsichtlich Schmierung des Motors keinen Sinn.

Andere Moppeds, ich denke da mal an meine Fireblade, die vom Motor wohl vergleichbar mit dem S1000-Aggregat ist, hat sowas auch nicht gemacht. Kaltstart vielleicht 1200 UPM, falls ich mich noch recht erinnere.

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 10.09.2025, 22:08
von Klausen
Meister Lampe hat geschrieben:So , So ... ein technischer Eingriff der den Motor schadet , Ideen haben manche , ohne sich zu informieren ... :roll:

a.) Beim Kaltstart wird zusätzlicher Kraftstoff eingespritzt, um das dünnere Kraftstoff-Luft-Gemisch zu kompensieren und eine stabile Verbrennung zu ermöglichen

b.)Das Motorsteuergerät erhöht die Drehzahl, um den Motor schneller aufzuwärmen.

c.)Eine höhere Drehzahl sorgt für einen schnelleren Ölfluss und eine bessere Verteilung des dickflüssigeren Motoröls im Motor.

d.)Die erhöhte Drehzahl hilft, den Katalysator schneller auf seine Betriebstemperatur zu bringen, was für die Abgasreinigung entscheidend ist .

e.) Das Anfangsgemisch bei kaltem Motor ist auch angefettet und würde nur unnötig Rußpartikel absetzen , bei Reduzierung der Drehzahl

So und jetzt drossel die Drehzahl , macht nicht mal RS2E , weil so dumm kann keine Werkstatt sein , manchmal hat sich BMW sogar dabei was gedacht , die machen nicht nur einfach ... ;-)

Gruß Uwe Bild


So so,

Dummes Zeug quatschen kann er.

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 11.09.2025, 09:39
von Meister Lampe
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Ja Uwe, alles schön und gut.

Aber warum läuft, wenn der heiße Motor abgestellt wurde, und du nach 5 Minuten weiterfahren möchtest und startest, der Motor wieder mit erhöhter Drehzahl ( zwar nicht so lang wie mit kaltem Motor, aber immerhin)?

Macht für mich keinen Sinn, da der Motor, Kat und Lambdasonden immer noch heiß sind!

Gruß Jörg


Gucke a.) , weil beim Starten zusätzliches dünneres Kraftstoff Gemisch eingespritzt wird und die Verbrennung sonst nicht gewährleistet wird , weniger Drehzahl schadet den Motor .

Gruß Uwe Bild

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 11.09.2025, 09:42
von Meister Lampe
Klausen hat geschrieben:
So so,

Dummes Zeug quatschen kann er.


Du wirst es nie lernen , die neue Motorengenaration muß man verstehen können , da brauche ich auch nicht zu anderen Herstellern gucken , da sie ein anderes Prinzip fahren , aber nicht besser sind , die Wahrheit liegt auf dem Asphalt und das kann BMW ganz gut zur Zeit ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 11.09.2025, 10:27
von Jürgen69
@ Meister Lampe,
auf der Hompepage von RS2E steht unter Akustik: Abgas- und Ansaugklppen (in S-Version)
- K6x Modelle: Kein Katheizen/erhöhter Leerlauf nach Motorstart mehr.

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 11.09.2025, 10:55
von Meister Lampe
Jürgen69 hat geschrieben:@ Meister Lampe,
auf der Hompepage von RS2E steht unter Akustik: Abgas- und Ansaugklppen (in S-Version)
- K6x Modelle: Kein Katheizen/erhöhter Leerlauf nach Motorstart mehr.


Wenn du keine Betriebserlaubnis und Garantie mehr brauchst , immer machen , ist nur für die Rennstrecke ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Kaltstartdrehzahl senken

BeitragVerfasst: 13.09.2025, 15:36
von 77er
Meister Lampe hat geschrieben:
Klausen hat geschrieben:
So so,

Dummes Zeug quatschen kann er.


Du wirst es nie lernen , die neue Motorengenaration muß man verstehen können , da brauche ich auch nicht zu anderen Herstellern gucken , da sie ein anderes Prinzip fahren , aber nicht besser sind , die Wahrheit liegt auf dem Asphalt und das kann BMW ganz gut zur Zeit ... ;-)

Gruß Uwe Bild


Yes, Meister Lampe!
Wann ist die Belastung für die gasnitrierten Nockenwellen- und Kipphebel- bzw. Schlepphebel--Laufflächen am höchsten? Bei niedrigen(!) Drehzahlen.
Gang rein, starten, losfahren. Nach 300 m hat sich der kleine Schreihals beruhigt - dann bin ich gerade aus der Tempo 30-Zone raus.