Seite 1 von 2

Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 11.08.2023, 21:22
von MäksS1000RR
Hi,

irgendwie hab ich am laufenden Band Probleme mit meiner S1000 RR BJ23
Vor zwei Wochen Hinterradplatten auf der Autobahn bei 200km/h nach 1300km.
Sie stand nun 2 Wochen in der Garage (mit neuem Reifen montiert auf Seitenständer).
Heute bin ich eine kleine Runde gefahren. An der Tanke (ca. 80km gefahren) hab ich am rechten Gabelholm im Bereich der Einstellschraube für die Zugstufendämpfung ungefähr einen viertel Teelöffel Öl entdeckt. Abgewischt und eine vorsichtige Runde gedreht. Erneut ist ein bisschen Öl ausgetreten. Hab dann eine gute 1/4 umdrehung im Uhrzeigersinn draufgegeben. Danach kam nichts mehr raus.
Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen könnte bevor ich beim BMW Händler einlaufe? Hatte bereits jemand das selbe Problem?

PS: M-Paket inkl. DDC Option. Hatte während der Fahrt öfters
mal die Fahrmodis gewechselt (Race, Dynamic, Road)

Foto ist von der zweiten Leckage nach dem Stop an der Tanke. Die große Leckage hab ich leider nicht fotografiert…

IMG_4282.jpeg
Zweite Leckage
IMG_4282.jpeg (24.94 KiB) 8444-mal betrachtet

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 11.08.2023, 23:13
von Stratos-Schorsch
MäksS1000RR hat geschrieben:Hi,

irgendwie hab ich am laufenden Band Probleme mit meiner S1000 RR BJ23
Vor zwei Wochen Hinterradplatten auf der Autobahn bei 200km/h nach 1300km.

IMG_4282.jpeg


Einen platten Reifen kannste dir mit jedem KFZ einfangen, da kann BMW nichts für.

Und den undichten Gabelholmdeckel wird dir dein Händler gerne austauschen oder abdichten, das kann schon mal passieren das der Dichtring bei der Montage nicht richtig sitzt.

Also ab zum :D .

Gruß Jörg

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 11.08.2023, 23:23
von MäksS1000RR
Schon klar wegen dem Reifen. War auch nicht als BMW Bashing gedacht. Wollte nur etwas jammern ;-)
Termin hab ich angefragt.

Beste Grüße

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 12.08.2023, 08:42
von Jo_66
Dein Foto zeigt die Verstell-Einheit für die Federvorspannung. Auf der anderen Seite befindet sich sich die DDC-Einheit für die Dämpfung.
-》 Fahr zum BMW-Profi und reklamiere die Gabelundichtigkeit, sie wissen was zu tun ist bzw. tauschen evtl das komplette Gabelteil.

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 15.08.2023, 14:50
von Lampe
geht bei meiner jetzt auch an,
bei ca. 2500 km abgeputzt und jetzt bei gerade mal ca. 3100 km die gewissheit.
montags motorrad von über 24000 regulär nogo :finger:

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 15.08.2023, 15:53
von BüMa
... ja, das kann schon mal passieren das der Dichtring bei der Montage nicht richtig sitzt.... ThumbUP

Premium eben. Und das ist ja nur ein oller Gabelstopfen der sabbert...

Kann, dürfte aber nicht passieren.

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 15.08.2023, 18:50
von Lampe
naja,
wenn die nicht einmal ab werk so einen dichtring einbauen können,
wie wollen die dann den motor richtig synchronisieren?
geschulte facharbeiter halt :clap:
hauptsache die kohle passt. ThumbUP
anscheinend haben die alle zu viel corona abbekommen, ist doch wahr. kiss

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 16.08.2023, 07:19
von BüMa
Da bin ich grundsätzlich bei Dir.
Das ist aber wohl eher ein finanziell hausgemachtest Problem als ein technisches...
Kostendruck auf die Zulieferer, die Fahrwerke kommen wohl montagefertig ans Band.....
Technisch können die wohl die Frage ist halt was der, der die Geldbündel in der Hand hat, umsetzen lässt.

Motoren synchrnisieren sollte heute eh nicht mehr das Problem sein, das geht alles per Software, das muss keiner mehr wie früher
Schräubchen drehen....

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 20.08.2023, 19:36
von MäksS1000RR
Meine ist jetzt in BMW Werkstatt. Nach dem Gespräch mit dem Seviceberater wird wohl der obere Teil (Abdeckungschraube Holm inkl. Einstellschraube) ausgetauscht. Nebenbei tauschen sie auch meinen Bildschirm weil der während der Fahrt öfters mal 5-10 Sekunden Aussetzer hatte.

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 03.09.2023, 11:29
von advance28
Sind eure Gabeln wieder dicht?

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 03.09.2023, 12:00
von Lampe
ersatzteile sind bestellt,
nein noch nicht dicht.

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 04.09.2023, 21:37
von Stratos-Schorsch
Mein rechter Gabelrohrdeckel sifft mittlerweile auch, scheint ein Serienfehler von Marzocchi zu sein, werds morgen bemängeln.

Gruß Jörg

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 05.09.2023, 18:04
von Stratos-Schorsch
Hab gerade die undichte Verstelleinheit beim :D bemängelt, auf Herstellerseite ist dazu nichts bekannt oder hinterlegt!

Wenn die betroffenen Member bis zur nächsten Inspektion damit warten oder durch Verstellen der Federvorspannung meinen, der defekte oder nicht passende O-Ring wird wieder dicht, dann wird das nichts :mrgreen:

Morgen werde ich darauf drängen, das ein (Puma) Fall angelegt wird.

Gruß Jörg

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 05.09.2023, 18:41
von orti
Puma ist nicht mehr.

Re: Leckage um Einstellschraube Zugstufendämpfung

BeitragVerfasst: 05.09.2023, 19:21
von Stratos-Schorsch
Deshalb in eine Klammer gesetzt, aber jeder weiß was gemeint ist.

Gruß Jörg