S1000rr 2023 Leistungsverlust

Verfasst:
22.10.2023, 19:19
von Teerentferner
hatte meine s1000rr 2023 beim Kundendienst 10000 km ,nach abholung stellte ich fest die hat zu wenig Leistung !!! update wurde keins gemacht laut aussage der werkstatt;

hattet ihr auch schon mal das Problem ???
Re: S1000rr 2023 Leistungsverlust

Verfasst:
22.10.2023, 20:54
von Jürgen69
Vermutlich ist beim Einbau vom neuen Luftfilter was schief gelaufen.
Ab zum freundlichen und kontrollieren lassen.
Re: S1000rr 2023 Leistungsverlust

Verfasst:
22.10.2023, 22:33
von Andre_Burger
Jürgen69 hat geschrieben:Vermutlich ist beim Einbau vom neuen Luftfilter was schief gelaufen.
Ab zum freundlichen und kontrollieren lassen.
Bei dem Einfahren Service gibt es doch gar kein neuen Luftfilter.
Re: S1000rr 2023 Leistungsverlust

Verfasst:
23.10.2023, 06:54
von Jürgen69
Andre_Burger hat geschrieben:Jürgen69 hat geschrieben:Vermutlich ist beim Einbau vom neuen Luftfilter was schief gelaufen.
Ab zum freundlichen
Bei dem Einfahren Service gibt es doch gar kein neuen Luftfilter.
Er schreibt doch 10000km und da bekomdoch das Moped einen Luftfilter
Re: S1000rr 2023 Leistungsverlust

Verfasst:
24.10.2023, 07:05
von Teerentferner
Luftfilter einbau ? was kann da kaputt gehen !!!
Re: S1000rr 2023 Leistungsverlust

Verfasst:
24.10.2023, 12:17
von krulli#10
war auch so mein Gedanke...
Wenn der Motor sonst "rund" läuft, würde ich eher auf eine defekte Schaltnockenverstellung tippen und sie "hängt" auf der scharfen Nocke für die oberen Drehzahlen. Das fühlt sich dann in unteren Drehzahlen tatsächlich nach weniger Leistung an. Ich bin das RS2e-C-Mapping gefahren und da war es softwaremäßig so programmiert, dass die Schaltnockenverstellung deaktiviert war und nur die scharfe Nockenwelleneinstellung genutzt wird.
Beim ersten Rausfahren hatte ich auch genau das Gefühl von weniger Leistung... Im normalen Fahrbetrieb auf der Strecke hat man das wiederum gar nicht gemerkt, da man in diesen niedrigen Drehzahlbereich gar nicht gekommen ist...
und btw. Diese Schalltnockenversteller gehen auch gern mal hops und verweigern dann ihren Dienst... dann bleibt die Nockenwelle in der Position, wo sie eben zuletzt war.