Seite 1 von 1

Motorkontrollleuchte Stecker Auspuffklappensteuerung

BeitragVerfasst: 13.01.2024, 20:27
von xbad.omen
Hallo ihr Lieben,

Ich hab mir jetzt im Dezember eine RR zugelegt und bin jetzt schon verliebt. Nur hat mir der Sound nicht so gefallen weshalb ich ein bisschen gegoogelt und gelesen habe, dass man die Auspuffklappe offen bleibt wenn man den Stecker vom Servo(?) auseinander zieht und somit den Sound verbessert.
Das hab ich dann natürlich auch gemacht und es hat alles top funktioniert. Nur weil ich dumm bin hab ich dann so gesehen verglichen und deswegen den Stecker ein paar mal raus und wieder rein gesteckt.
Und naja... jetzt ist die Motorkontrollleuchte an.
Ich könnte mich wegen meiner Dummheit erschießen... plemplem

Sollte ich mit jetzt all zu große Sorgen machen? Oder geht die irgendwann wieder von alleine aus?
Ich bin noch keinem Kilometer damit gefahren und hab grade leicht Panik deswegen dass es schlimmeres kaputt ist :(

Danke schonmal für eure Antworten.

Re: Motorkontrollleuchte Stecker Auspuffklappensteuerung

BeitragVerfasst: 13.01.2024, 20:45
von Könich
Geht wieder aus…

Muss nur etwas mit rumfahren.

Zumindest war das bei meiner so (1kr, 2017)

Re: Motorkontrollleuchte Stecker Auspuffklappensteuerung

BeitragVerfasst: 13.01.2024, 22:05
von Stratos-Schorsch
Wo steht denn geschrieben, Stecker ziehen und dann funktioniert es noch ohne Fehlermeldung?

Da dein Klappenservo nicht mehr arbeitet, wird natürlich ein Fehler erzeugt und hinterlegt!

Aber keine Panik, es ist nichts kaputt gegangen!

Stecker wieder drauf, hinterlegten Fehler löschen.

Du hast bestimmt irgendwo gelesen, wenn man die Seilzüge der Auspuffklappe aushängt, ist diese Klappe dauerhaft auf :D

@Könich: Du kannst die Überwachung der 2017er RR nicht mit den Modellen ab 2019 vergleichen, hier findet eine umfangreichere Überwachung Dank Euro4 und Euro5 statt!

Gruß Jörg

Re: Motorkontrollleuchte Stecker Auspuffklappensteuerung

BeitragVerfasst: 21.01.2024, 11:25
von xbad.omen
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Wo steht denn geschrieben, Stecker ziehen und dann funktioniert es noch ohne Fehlermeldung?

Da dein Klappenservo nicht mehr arbeitet, wird natürlich ein Fehler erzeugt und hinterlegt!

Aber keine Panik, es ist nichts kaputt gegangen!

Stecker wieder drauf, hinterlegten Fehler löschen.


Naja also es stand nirgendwo geschrieben dass es komplett ohne Fehlermeldung funktioniert, aber zumindest dass die Motorkontrollleuchte nicht sofort angeht. Stecker ist auch schonwieder drauf, Motorkontrollleuchte ist trotzdem an.
Im Prinzip hab ich einfach das aus diesem Video hier gemacht: https://youtu.be/LUqiW2p3BDM?si=45NWKwTUMaOmPLkH

Ich wollte es auch nicht dauerhaft einfach mit losem Stecker lassen, sondern nur kurz um den Soundunterschied zu hören und mir dann ggf. den Stecker von Alpha Racing zu holen.


Wie löscht denn den hinterlegten Fehler wenn ich fragen darf? :o

Danke für die Hilfe :)

Re: Motorkontrollleuchte Stecker Auspuffklappensteuerung

BeitragVerfasst: 21.01.2024, 11:30
von Jürgen69
Das ist nur bei der alten RR gegangen, Fehlerspeicher kannst nur mit einem passenden Auslesegerät löschen oder bei BMW oder so machen lassen

Re: Motorkontrollleuchte Stecker Auspuffklappensteuerung

BeitragVerfasst: 21.01.2024, 18:57
von S-Fan
Aktuell gilt bei Motorrädern noch bis Ende 2024 die "Euro 4 Geräuschgesetzgebung UNECE-R41.04 von 2016", der Grenzwert für das Fahrgeräusch beträgt dabei 77dB(A) - das mopedspezifische Fahrgeräusch steht deswegen u.a. auch im Fahrzeugschein (Feld U.3).

BMW hält die gesetzlichen Regelungen in der Geräusch-Homologation (Stand- und Fahrgeräusch) bei den S-Modellen derzeit mit Klappensteuerungen im Auspuff ein.
Im Rahmen der OBD-Eigendiagnose geht dann aber nach dem Motorstart bei "Veränderungen" durch das Motorsteuergerät die MIL im Display dauerhaft an.

Die nochmal verschärfte Motorrad-Geräuschemission UNECE-R41.05 tritt wahrscheinlich ab 1/2024 für neue Fahrzeugtypen und ab 1/2025 für alle neu zugelassenen Motorräder in Kraft.
Die OBD-Eigendiagnose wird dann ausgeweitet, d.h. die MIL wird bei Abweichungen (Abgas/Geräusch) noch öfter dauerhaft im Display angehen.

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... er-leiser/

Re: Motorkontrollleuchte Stecker Auspuffklappensteuerung

BeitragVerfasst: 22.01.2024, 21:26
von Stratos-Schorsch
Dumm nur, das der Youtuber explizit gesagt hat, wenn der Motor läuft, geht die Motorkontrollleuchte sofort an!

Und xmal die Fehlermeldung wegklicken, macht die Sache und das Video auch nicht intelligenter!

Ich liebe diese Videos, deshalb schaue ich sie mir nur an, wenn Nachahmer danach jammern und Hilfe benötigen!
Die Kommentare unterm Video sind auch nicht schlecht :|

Die Fehlermeldungen werden gespeichert bis zum Löschen mit Diagnosegerät!

Gruß Jörg

Re: Motorkontrollleuchte Stecker Auspuffklappensteuerung

BeitragVerfasst: 22.01.2024, 21:43
von xbad.omen
Naja im Prinzip geht die nicht direkt an.
Ich habs halt nur übertrieben und das weiß ich jetzt auch.

Man lernt eben durch Fehler und nicht jeder ist sofort ein Meister und weiß alles. cofus

Re: Motorkontrollleuchte Stecker Auspuffklappensteuerung

BeitragVerfasst: 22.01.2024, 21:53
von Stratos-Schorsch
Das ist mir schon klar winkG

Hier im Forum vorher nachfragen macht mehr Sinn als Videos zu schauen, hier bekommt man (fast immer) die kompetenteren Antworten.

Gruß Jörg