S1000RR 2023 Unfallschaden

Das spezielle Forum für die Besonderheiten zur S 1000 RR ab dem Modelljahr 2023.

S1000RR 2023 Unfallschaden

Beitragvon Leonr » 29.06.2024, 22:29

Moin zusammen,

ich bin mit meinem Motorrad aus der Kurve auf die linke Seite gerutscht.
Diverse defekte Teile habe ich schon getauscht. Jedoch ist mir jetzt aufgefallen, dass der linke Stummellenker fast ganz an den Tank gedrückt werden kann. Ich habe auch noch vor den Stummellenker zu tauschen, dieser sieht im Vergleich zum Originalen jedoch nicht so verbogen aus. Lenkanschlag an der Gabelbrücke sieht auch noch gut aus.

Zudem habe ich bemerkt, dass der Gabelholm auf der linken Seite weiter oben steht als auf der rechten Seite. An der oberen und unteren Gabelbrücke kann man an den Markierung sehen, dass der Holm etwas höher sitzt.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es reicht wenn ich den linken Holm neu positioniere und den Stummellenker tausche oder ob die Gabelbrücken selbst krumm sind.

Hat hier jemand Erfahrung oder Tipps wie ich das prüfen kann oder was das schlauste wäre?
Freue mich auf eure Ideen.
Dateianhänge
IMG_1883.png
Unterschied Stummellenker von hinten
IMG_1885.png
Linke Gabelbrücke oben
IMG_1889.png
Linke Gabelbrücke unten
IMG_1886.png
Rechte Gabelbrücke oben
IMG_1890.png
Rechte Gabelbrücke unten
Leonr
 
Beiträge: 2
Registriert: 29.06.2024, 21:18
Motorrad: BMW S1000RR 2023

Re: S1000RR 2023 Unfallschaden

Beitragvon GX-10 » 30.06.2024, 16:13

Bursig kann ich dir empfehlen, die machen das wieder!

Hatte meine Gabelbrücke oben+unten dort zum richten, die war ziemlich krumm…

Nach dem Vermessen bekam ich einen Anruf was gemacht wird und was es ca. Kostet.
Gruss Sascha
Benutzeravatar
GX-10
 
Beiträge: 132
Registriert: 10.02.2017, 22:05
Motorrad: S1000XR

Re: S1000RR 2023 Unfallschaden

Beitragvon sleeplezz » 30.06.2024, 16:34

Hatte selbst einen Rutscher mit meiner R - bei mir hats der Rahmen am meisten abbekommen und musste getauscht werden.
Ebenso waren die Buchsen der Lenkeraufnahme (obere Gabelbrücke) hinüber, weshalb der links etwas höher stand als rechts.

Du kannst mal probieren die Gabel zu entspannen. Am besten mal bei Youtube gucken, da gibts ein Haufen Tutorial.
Ebenso mal checken ob die Lenkanschläge links und rechts noch i.O. sind.

Ich hatte die selbe Frage bezüglich verzogener Gabelbrücke gestellt (Gutachter von der Versicherung hat diese als verzogen beurteilt),
mein BMW Mechaniker hat gesagt, dass die Gabelbrücke nicht so einfach kaputt zu kriegen ist. Wenn die verzogen ist, muss der frontale Aufprall so enorm sein, dass man das nicht unbeschadet übersteht.
Kommt aber natürlich auf den individuellen Unfallhergang an.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, fahr zu deinem BMW Händler und frag nach ob jemand mal drüber schauen kann.

Dir ist hoffentlich nichts passiert und es handelt sich um eine rein materielle Beschädigung oder ?

LG sleeplezz
sleeplezz
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.10.2023, 18:00
Motorrad: S1000R '22

Re: S1000RR 2023 Unfallschaden

Beitragvon BüMa » 01.07.2024, 08:39

Die obere Gabelbrücke sieht etwas "verrutscht" aus... evtl. enspannt sich das nach dem Lösen der Schrauben etwas.
Abgesehen davon sieht es auf dem ersten Bild, wenn es keine optische Verzerrng ist, aus als ob der ganz Vorderbau, Spiegel,Scheibe..... etwas nach links unten hängt....
BüMa
 
Beiträge: 138
Registriert: 16.09.2021, 19:19
Motorrad: S1000R 21

Re: S1000RR 2023 Unfallschaden

Beitragvon Leonr » 02.07.2024, 11:14

Habe jetzt den Lenker getauscht und die Gabelbrücke ausgerichtet und entspannt.
Optisch kann man jetzt kaum Differenzen feststellen.

Habe dann noch versucht, dass Motorrad gerade auszurichten und mit einem Laser unterschiedliche höhen festzustellen.
100% ist es glaube ich nicht handelt sich aber um ein paar Millimeter unterschied. Bin mal gespannt wie es sich beim Fahren äußert.

Bei dem Unfall hab ich mir "nur" den Arm gebrochen und ansonsten ist alles unversehrt geblieben. Die Lederkombi hat da wahrscheinlich auch viel zugbeigetragen.

Bin mir noch etwas unschlüssig was Sturzpads, Hebelschutz und Achsenprotektoren angeht, da ja auch die Meinung umhergeht, dass beim Rutscher mehr kaputt gehen könnte als ohne Sturzpads.
Leonr
 
Beiträge: 2
Registriert: 29.06.2024, 21:18
Motorrad: BMW S1000RR 2023

Re: S1000RR 2023 Unfallschaden

Beitragvon Schack » 02.07.2024, 12:57

Also was Achsprotektoren und Motordeckelschutz angeht, halte ich das für euer unwahrscheinlich. Über die Rahmenschützer kann sicherlich diskutiert werden, aber da kommt's wahrscheinlich auch darauf an, wo die am Rahmen montiert werden.

Ich persönlich pack überall Lenkanschlagbegrenzer und GB Racing Deckel drauf.
Benutzeravatar
Schack
 
Beiträge: 82
Registriert: 09.05.2021, 00:22
Motorrad: S1000R, Bj. 2019


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - ab Mj. 2023



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste