Neue RR für alten Fahrer ?

Das spezielle Forum für die Besonderheiten zur S 1000 RR ab dem Modelljahr 2023.

Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon mfp1706 » 15.08.2024, 09:27

Ich fahre meine alte RR Bj. 2010 jetzt seit 13 Jahren. Die hat jetzt 49000 KM runter und ich bin 68 Jahre alt geworden.
Das Moped fährt perfekt, wie neu, ich wurde älter und beim Nürburgring Perfektionstraining vor 3 Wochen war ich nicht fit genug um mich am zweiten Tag noch vernünftig auf dem Mopedd zu bewegen. Waren aber auch ca. 380 KM Rennkilometer am letzten Tag. Halbstundenturns, dann halbe Stunde Pause usw.
Bin mit dem Moped auch ein wenig Sachsenring gefahren, ohne Slicks 1:40, 2 mal weggeworfen... diverse Dinge repariert... kann man hier in meinen Posts sehen.

Meine Frage: Macht das Sinn mir eine neue (2024er) S1000RR zu kaufen ? Ich fahre 95% Landstrasse. Meist nur meine sehr zügige 100 KM Hausrunde oder zur Kathi und zurück (ca. 200KM). 3000KM pro Jahr. Mit meinen anderen Mopeds ca. 17000KM pro Jahr.

Ich hab mal eine 2020er Probe gefahren... die war im Vergleich zu meiner alten RR deutlich härter (unkomfortabler) gefedert... ich vermute das ist bei den aktuellen Modellen genauso... ich hab zwar mal Rain eingeschaltet aber dann war die Leistungsbegrenzung doof und die Federung nicht viel weicher. Bei meinen Landstrassenpisten wäre das eine Qual wenn die neue RR gnadenlos hart wäre. Mir fehlen an meiner alten RR der HochRunter Shifter (ich hab nur hoch), die besseren Bremsen, der leichtgängige Gasgriff, die Heizgriffe, der Tempomat... Die Leistung fand ich damals bei meiner alten RR im niedrigen Drehzahlbereich sogar besser (kommt beim Landstrassenfahren vor) ... im mittleren und Top End hatte die 2020er mehr Leistung aber außer auf der Rennstrecke bringt das für mich keinen sinnvollen Mehrwert.

Ich würde mich über Tips, Dinge an die ich nicht gedacht habe, Pro und Contra Gedanken etc. freuen !
Gruß
Matthias
S1000RR Bj24 - KTM 690 Enduro R - R1250GS ADV Autos: SL55 - C300
mfp1706
 
Beiträge: 61
Registriert: 23.11.2010, 23:05

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon Meister Lampe » 15.08.2024, 10:01

Für den Landstraßenbetrieb einfach mal die M1000R für ein Wochenende Probefahren , komfortabeler natürlich mit Lenkererhöhung und 16er Ritzel , mehr braucht kein alter Mann auf der LS ... :lol:

Ich war auch 2 Tage beim Perfektionstraining und die M1R war schon eine Rakete für die Strecke ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3967
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon RRwolli » 15.08.2024, 10:33

ich würe dir auch zur MR raten. Die Federung kannst Du dir im Race Pro Modus so weich einstellen wie nötig. Deine genannten Features hat die natürlich auch.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon mfp1706 » 12.03.2025, 09:19

Ich hab mir eine rote S1000RR Bj. 2024 mit DDC zu Weihnachten geschenkt und bin in den letzen Tagen ein paar kleine Touren gefahren.
Erste Eindrücke (im Vergleich zu meiner 2010er S1000RR): (ich werde das noch weiter ergänzen)

Die Federung ist im Road Modus erträglich. Auf meiner Hausrunde kenn ich ja jeden Buckel, da kann man sich drauf einstellen.
Bei sonstigem Rumfahren auf holperigen Landstrassen ist das klar unkomfortabler als bei der Alten.
Die Sitzpolsterung und Konturierung ist unkomfortabler und unergonomischer als bei der alten S1000RR. Bei 200 KM Tour ist das etwas unangenehm.

Die Geräuschkulisse ist sehr unspektakulär... ich vermisse etwas die schönen kleinen agressiven Fehlzündungen beim Gaswegnehmen bei der alten S1000RR.

Der Motor ist von der Leistung her sehr gut... wunderbarer Wahnsinn... minimal nervig das Laufverhalten bei ganz niedrigen Drehzahlen.... da lief der alte Moto

Der neue Tankrucksack ist eine Katastrophe gegenüber dem alten. Zum Tanken muß ich jetzt den hinteren Strapps abmachen und das Ding zur Seite legen. Beim leichten Hanging-Off muss ich jetzt den Arm über den Tankrucksack legen, sehr gewöhnungsbedürftig. Die Reißverschlüsse reiben auf dem Saum der Aufklapplasche und verklemmen sich... das wird sicher nicht lange halten... leider einfach nicht genügend durchdacht.


Tacho zeigt bei 250 ca. 10 KM/h mehr an (auch in der BMW App) als mein Tomtom Navi ?? (ich muss das noch mal nachrechnen, vielleicht zeigt ja das Tomtom eine zu niedrige Geschwindigkeit an)

Das Bild mit rechter Maustaste in neuem Tab öffnen.
Bild
S1000RR Bj24 - KTM 690 Enduro R - R1250GS ADV Autos: SL55 - C300
mfp1706
 
Beiträge: 61
Registriert: 23.11.2010, 23:05

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon InfirmieRR » 12.03.2025, 18:09

Evtl wärst du ja mit ner M1000R oder evtl auch mit ner S1000R besser beraten gewesen für die LS, wurde ja auch empfohlen, ich persönlich bin immer noch der Meinung, dass die 160 PS meiner, bzw 165 PS der neueren S1R mehr als ausreichend sind für die LS, vor allem die Sitzposition auf der R ist - gerade mit fast 70 Jahren - sogar mir mit 53, deutlich angenehmer, als die der RR.
Fahrwerk und Sitzpolster kannst du ja evtl. anpassen lassen beim Profi wegen Komfort, ich fahre auch selten mit Tankrucki vorne, hab mir nen günstigen Soziussitz besorgt und da nen SW Motech Tankring drauf geschraubt, da ist der kleine Tankrucksack hinten bombenfest und schnell drauf und weg geklickt, da ist dir nix vorne im Weg beim angasen winkG
Viel Spaß mit dem Brenner ThumbUP
Gruß Olli
.....4 wheels move your body - 2 wheels move your soul.....
Benutzeravatar
InfirmieRR
 
Beiträge: 646
Registriert: 07.01.2017, 23:16
Motorrad: S1R/2016 lightwhite

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon herbyei » 12.03.2025, 18:52

mfp1706 hat geschrieben:Ich hab mir eine rote S1000RR Bj. 2024 mit DDC zu Weihnachten geschenkt und bin in den letzen Tagen ein paar kleine Touren gefahren.
Erste Eindrücke...


Viel Spaß damit, aber denk bei den 5%-igen Renne dass die abgespekten Bremsscheiben mit 4,5mm drauf hast.
.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2934
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon baxter01 » 12.03.2025, 20:44

Ich hatte auch die alte S1000rr damals neu gekauft, war mir aber auch zu unbequem auf der LS.
Ich bin 73 und 1,90 . Habe die letzten 2 Jahre S1000XR gefahren und seit kurzem eine M1000XR.
Nächste Woche die 1000km Inspektion . Für mich ist die Sitzposition usw sehr Gut . Bin mal gespannt wie sie offen geht.
LG
Benutzeravatar
baxter01
 
Beiträge: 23
Registriert: 22.11.2022, 23:14
Motorrad: M 1000 XR

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon mfp1706 » 13.03.2025, 08:28

herbyei hat geschrieben:
mfp1706 hat geschrieben:Ich hab mir eine rote S1000RR Bj. 2024 mit DDC zu Weihnachten geschenkt und bin in den letzen Tagen ein paar kleine Touren gefahren.
Erste Eindrücke...


Viel Spaß damit, aber denk bei den 5%-igen Renne dass die abgespekten Bremsscheiben mit 4,5mm drauf hast.
.


Ja, die hat die dünnen Bremsscheiben vorn... ich hatte mir vor dem Kauf eine Wunschliste gemacht und da standen Schmiederäder, dicke Scheiben usw. drauf, und dann war ich mit einer Freundin (siehe Bild) beim BMW und ich war es dann einfach leid und hab dann spontan die rote gekauft. Vernunft hat dabei dann keine Rolle mehr gespielt. Ich wollte mir nur ein Weihnachtsgeschenk schenken.
Auf dem Sachsenring hab ich gelernt, das das Material in meiner Leistungsklasse (1:40 Strassenreifen) sowieso nicht eine so wichtige Rolle spielt. Ich bin noch nie Slicks auf dem eigenen Moped gefahren. Nur mal mit Leihmoped in Almeria...

Für mich ist das Moped auch eine Ergänzung für Fitness Training und Jogaübungen. Ich fahr bei geeignetem Wettter jeden Tag meine Hausrunde und verzichte dann auf Yoga zuhause. Hausrunde meist mit der RR, weil die am meisten Spass macht, natürlich nur wenn ich nicht am Abend vorher zuviel rumgesumpft habe. Manchmal mit der KTM, weil die Offroad Variante der Hausrunde lustig ist... und ganz selten mit der GS, weil das relativ langweilig ist.

Den Beitrag vorher kann ich nicht mehr ändern... also werde ich hier noch ein paar Nachträge machen.
Die echte Geschwindigkeit werde ich nochmal bei ein paar Testfahrten herausfinden... konstant 150 nach Tacho und dann die Aufzeichung ansehen usw. Da werde ich berichten. Und die Navi- und USB Stromversorgung mit Anschluss an die Cartool Buchse (die mit einer Verschlusskappe versehen ist, und vorn links ohne Abbau der Verkleidung erreichbar ist), werde ich hier auch mal posten.
Ich kann auf jeden Fall schon sagen das der "alte" Cartool Stecker nicht passt. Der für die alte S1000RR oder GS.

Bild
S1000RR Bj24 - KTM 690 Enduro R - R1250GS ADV Autos: SL55 - C300
mfp1706
 
Beiträge: 61
Registriert: 23.11.2010, 23:05

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon donjorge » 20.03.2025, 23:35

Servus Matthias,

mfp1706 hat geschrieben:Die Federung ist im Road Modus erträglich. Auf meiner Hausrunde kenn ich ja jeden Buckel, da kann man sich drauf einstellen.
Bei sonstigem Rumfahren auf holperigen Landstrassen ist das klar unkomfortabler als bei der Alten.

Ich bin letztes Jahr von der 18er auf die 24er gewechselt und empfinde die Neue ebenso klar als komfortabler.

mfp1706 hat geschrieben:Die Sitzpolsterung und Konturierung ist unkomfortabler und unergonomischer als bei der alten S1000RR. Bei 200 KM Tour ist das etwas unangenehm.

Die Neue ist etwas kleiner, aber ich kommt auch mit meinen 1,90m damit gut klar. Längere Urlaubstouren (Kroatien) eingeschlossen, aber als Supersportlerfahrer ist man ja eh leidensfähig.
Ich habe allerdings auch das M-Paket und damit den M-Sitz. Macht vielleicht einen Unterschied.

mfp1706 hat geschrieben:Der neue Tankrucksack ist eine Katastrophe gegenüber dem alten.

Ist das der BMW Tankrucksack? Ich habe mir letztes Jahr (nach Beratung hier im Forum) den von Wunderlich gekauft. Befestigung ist super und auch sonst ist der nicht im Weg.

Ich empfinde die 24er gegenüber der 18er als deutlichen Fortschritt. Toller Motor, Feedback vom Vorderrad ist m.E. besser und mit den Carbonfelgen ist die wirklich leichtgängig.
Aber vielleicht war die 10er ja besser?
Dir viel Spaß mit deiner Neuen!

lg

Jörg
donjorge
 
Beiträge: 17
Registriert: 22.12.2020, 19:36
Wohnort: Steiermark
Motorrad: S1000RR / 24

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon mfp1706 » 15.04.2025, 17:41

So, ein weiterer Nachtrag. Ich bin jetzt 2000 KM gefahren. Mein Navi hat Strom und ich hab USB Strom... siehe anderen Thread

Die Anmerkungen von donjorge sind passend ! Leidensfähigkeit auf längeren Touren ist notwendig.

Ich hab mir inzwischen einen relativ soften RacePro Modus gemacht... also Dämpfung vorn und hinten komplett weich gestellt... ist immer noch hart, aber erträglicher. Als Bonus erhält man im Race Modus leichtes Auspuffbrabbeln :-)
Als nächsten Schritt werde ich mal die Federvorspannung hinten verringern und den Reifenluftdruck hinten auf 2,6 stellen (aktuell 2,9 bei S22).

Nervig ist für mich das ich die Ellbogen beim enge Kehren fahren hoch nehmen muss... der Tank ist höher + der flache Tankrucksack von Original BMW... da stosse ich sonst an und kann nicht so eng einlenken... das ging bei der Alten einfacher.

Nervig ist die Tachovoreilung... Bei Tacho 290 (und 290 in der App Aufzeichung) fährt man real unter 280...
Das hab ich mehrfach getestet und diese Feststellung ist 100%ig gesichert. Ärgerlich.
Genaus nervig ist die Tankanzeige... bei ca. 60 KM Restreichweite geht die Warnung an, und ich bin jetzt mehrfach unter 0 gefahren. Nach 0 ist gefühlt noch Sprit für mindestens 20 KM drin (Leider zählt die keine Minus KM. Aber -10KM hab ich jetzt schon zweimal gefahren... aber das erzeugt bei mir so einen gewissen Stresslevel.
Geschätzt war beim Tanken nach -10 noch mindestens 1,5 Liter Leserve drin.

Dann eine Frage: Mein Windschild erzeugt beim entspannten Fahren an der Unterkante meines Helms (Shoei NXR) Verwirblungen und lästigen Krach...gibt es andere Windschilder die leiser sind ?

Und eine zweite Frage: Wenn ich das Moped vor einer Tour in der Garage anlasse erzeugt die relativ große Dampfwolken aus dem Auspuff... das ist seltsam... gibt es Zylinderkopfdichtungs-probleme bei der 2024er ?

Ansonsten ein wunderbares Moped das umso besser funktioniert je agressiver man fährt.
Perfekt präzise. Bremsen, Motor alles super. Sehr leise das Moped.

Beste Grüße
Matthias
S1000RR Bj24 - KTM 690 Enduro R - R1250GS ADV Autos: SL55 - C300
mfp1706
 
Beiträge: 61
Registriert: 23.11.2010, 23:05

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon FrankenMichl » 15.04.2025, 21:36

Was erhoffst du dir vom Verringern der Federvorspannung?
Benutzeravatar
FrankenMichl
 
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2016, 08:51
Wohnort: 53424 Remagen
Motorrad: S1000R, CBR 600RR

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon Stanley » 15.04.2025, 21:58

Eins müsste ich hier loswerden... meinen tiefsten Respekt hast du! Mit 68 auf der RR rumzuturnen und auszutesten wie genau der Tacho bei 290km/h geht ThumbUP
Viel Spaß dir mit der Maschine und weiterhin beste Gesundheit!
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 586
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon Norbert-W » 16.04.2025, 07:23

Krass, Respekt, auch von mir.
Ich bin 59 und habe seit 2020 die RR mit M-Ausstattung, Carbonfelgen, etc.
Vorher war ich einiges Probegefahren, z.B. Tourensportler. Mir fehlt da die Nähe zur Straße. Z.B. eine GS, das ist nix für mich.
Dann bin ich bei einem Tag der offenen Tür die alte RR Probegefahren. Danach hatte ich gleich die Neue bestellt. Von noch weniger Gewicht habe ich mir mehr Handlichkeit versprochen (zu Recht).
Weil meine bestellte Neue nicht gleich lieferbar war, hatte ich als Trostpflaster ca. einen Monat die alte RR bekommen (ganz neu, musste eingefahren werden).

Die Alte fand ich unkomfortabler, sie hat diesen Turboschub (ab ca. 8000 U/min), bei niedrigeren Drehzahlen schlapper als die Neue. Die Alte ist merklich unhandlicher als meine (mit M-Ausstattung). Aber bei hohen Geschwindigkeiten ist sie etwas spurtreuer als meine. Und sie ist lauter, das fand ich an der Alten schon geil. Mit Akraauspuff ist auch meine auch etwas lauter.
Meine hatte erst diese flache Scheibe, damit sieht die RR besser aus, aber bei hohem Speed habe ich damit gefühlt keinen Windschutz gefunden, das ist mit der höheren Scheibe viel besser.
Ich hatte mir auch einen neuen Helm zugelegt, bin viele Probegefahren. Und wieder bei Arai gelandet, der sitzt bei mir besser und damit ists vergleichsweise viel leiser.
Ich glaube, ohne die elektronischen Helfer könnte ich damit nicht so einfach fahen.

Zusammengefasst und kurzum: Ich bin noch nie etwas gefahen, was mir so viel Spass macht wie meine RR. Die Handlichkeit (Kurvenfahren) ist der Hammer. Komfortabel ist sie für mich auch. Z.B. bei Tempolimit, Tempomat an, ein Finger an den Lenker, aufrecht sitzen und die Landschaft ansehen, das hat was. Und nat. gelegentlich durchladen und das Ding abschießen, herrlich. Ich hätte früher nie gedacht, dass ich mir einmal so etwas kaufe.
Ein wenig herumturnen beim Fahren, Hintern runter etc., das geht mit der RR ganz gut, aber das Fitnesstraining ersetzt es nicht.
Norbert-W
 
Beiträge: 288
Registriert: 10.09.2018, 07:44
Motorrad: S1000RR 2019

Re: Neue RR für alten Fahrer ?

Beitragvon mfp1706 » 30.04.2025, 17:13

FrankenMichl hat geschrieben:Was erhoffst du dir vom Verringern der Federvorspannung?

Ich erhoffe etwas weicheres Reagieren auf Unebenheiten (Die Federhärte ändert sich natürlich nicht).
Ich werde auch mal den Luftdruck hinten reduzieren.
Nach einer 250 KM Landstrassenrunde fühle ich mich doch etwas zerschlagen.
Mehr Fitness würde helfen das zu ertragen... aber ich stehe schon oft wie ein Jockey mit Druck auch den Fußrasten.
Mal sehen. Heute 2xWürgau 2xTiefenellern und eine schöne Runde u.a. Nähe Bieberbach.

Gruß
Matthias
S1000RR Bj24 - KTM 690 Enduro R - R1250GS ADV Autos: SL55 - C300
mfp1706
 
Beiträge: 61
Registriert: 23.11.2010, 23:05


Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - ab Mj. 2023



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste