Ruckdämpfer

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 R,
der BMW M 1000 R - Allgemein

Re: Ruckdämpfer

Beitragvon bart.k » 20.06.2024, 10:32

Genau so. Festkleben muss man die Streifen nicht. Die klemmen von selbst.
Ich hab immer etwas Blech in meinem Fundus, war früher im Sanitär-, Heizungs- und Blechbereich tätig. Mach halt noch was für mich und da brauche ich immer Material. Meiner Frau fällt auch immer wieder was ein, so nach dem Motto: Kannst du das mal machen. winkG
Gruß von d'Alb ra
Klaus
bart.k
 
Beiträge: 24
Registriert: 06.11.2022, 14:11
Motorrad: RNineT,S1000R und XR

Re: Ruckdämpfer

Beitragvon Jürgen69 » 01.07.2024, 19:15

Also, der Ruckdämpfer ist nach 1100km in Kärnten (insgesamt 2000km) wieder einmal defekt. plemplem
Weiß nicht wie sich BMW das vorstellt. Bin schon am überlegen ob ich nicht wieder auf die Serienfelgen zurück rüsten soll!
Wie geht ihr mit dem Problem um? Möchte keine Alu Streifen oder dergleichen zwischenlegen!

Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
Jürgen69
 
Beiträge: 900
Registriert: 20.02.2021, 18:18
Wohnort: 86495
Motorrad: S1000XR triple Black

Re: Ruckdämpfer

Beitragvon FHM » 01.07.2024, 19:58

Meine fangen auch wieder minimal an.

Besteht das Problem auch bei Zubehörfelgen? Also z.B Schmiedefelgen von PVM oder die Carbonfelgen von Thyssen Krupp.
Haben die andere Ruckdämpfer verbaut oder ist die Überlegung Unsinn.

Ich habe auch keine große Lust da irgendwas zu bastel oder basteln zu lassen, nicht bei einem so teuren Motorrad.
Benutzeravatar
FHM
 
Beiträge: 79
Registriert: 10.08.2023, 23:47
Motorrad: BMW M1000R

Re: Ruckdämpfer

Beitragvon hohag » 03.07.2024, 21:04

Hallo Oli, bei mir das gleiche. Nach 5000 km. 4–6mm Spiel im Kettenrad. Hatte ich noch nie bei einem Motorrad.
Wurde auf Garantie getauscht, also die Gummipuffer.
hohag
 
Beiträge: 17
Registriert: 24.10.2018, 00:12
Wohnort: Kerpen
Motorrad: M1000R 2023

Re: Ruckdämpfer

Beitragvon hohag » 03.07.2024, 21:07

Denis 21 hat geschrieben:Mal ein Frage : Wieviel Spiel darf denn das Kettenblatt haben ....oder gar kein Spiel -> 0,00 ?

Grüße

BMW sagt, 1–3 mm. Erst darüber Garantie.
hohag
 
Beiträge: 17
Registriert: 24.10.2018, 00:12
Wohnort: Kerpen
Motorrad: M1000R 2023

Re: Ruckdämpfer

Beitragvon Jürgen69 » 15.07.2024, 18:07

Habe wegen dem Problem mit dem Ruckdämpfer an BMW-Kundenbetreuung eine E-Mail geschrieben!
Das kam heute als Antwort:
Darin berichten Sie von Problemen am Ruckdämpfer Ihrer BMW S 1000 XR, dass dieser offensichtlich häufiger ausgetauscht werden müsste.

Wir haben in unseren internen Berichtssystemen nachgesehen und konnten dabei bislang keine Häufung von Fällen mit dem von Ihnen genannten Sachverhalt feststellen. Wir gehen von einem bedauerlichen Einzelfall aus.

Wir haben den Sachverhalt jedoch zur weiteren Prüfung an interne Fachstellen weitergeleitet. Bis ein Ergebnis vorliegt, bitten wir um Geduld.

Ich glaube die wollen mich verschaukeln! Problem sei nicht bekannt! :ahh:
Mein freundlicher sagt, die Teile halten bei den meisten nur 2000-2500Km!
Halte euch weiter auf dem laufenden!

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen69
 
Beiträge: 900
Registriert: 20.02.2021, 18:18
Wohnort: 86495
Motorrad: S1000XR triple Black

Re: Ruckdämpfer

Beitragvon nicK-- » 15.07.2024, 19:44

Bei der M1000R heißt es im AIR wie folgt unter den Service Lösungen :

K6x Schmiederad/ Carbonrad: Verdrehspiel zwischen Kettenradträger und Felge (65548142)


Glanzleistung vom BMW Service.
Benutzeravatar
nicK--
 
Beiträge: 173
Registriert: 01.07.2023, 18:44
Motorrad: M1000R, KTM SAS

Re: Ruckdämpfer

Beitragvon Meister Lampe » 16.07.2024, 11:41

Es gibt zwei Möglichkeiten , entweder wie in der IDM , die Gummis über Nacht im Schraubstock einspannen oder Alueinlage selber einlegen , spätestens nach zwei Einlagen ist das Gummi sehr Stramm gepresst und es dauer einige Zeit bis es wieder Spiel gibt oder garnicht .

Manchmal darf man nicht auf den Hersteller hoffen , der sowieso eine sehr lange Zündschnur hat , wenn ich sehe , wieviel Jahre die gebraucht haben , um die Schaltfeder zu ändern in den Mod.2009 - 2017 , gut für einige Werkstätten die das Problem behoben haben , aber für Mopeds in der Preisklasse ein Witz ... :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3974
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Ruckdämpfer

Beitragvon herbyei » 16.07.2024, 13:43

.
Nicht der Hersteller hat oft die lange Zündschnur, intern sitzt oft das Problem und die externen Dienstleister/Zulieferer. Junge Ing. wollen zwar überall mitreden und haben von manch Materie keine Ahnung. Die alten Hasen frusten und gehen mit Ihrem KnowHow in den Ruhestand.
Das Problem mit den Gummis könnte dauerhaft abgestellt werden.
Für den Heimwerker empfehle ich alternativ nicht die Alubleche zu verwenden, sondern durch entsprechende Gummis zu ergänzen. Nicht jeder hat die Möglichkeit auf industrielle Produkte zugreifen zu können, aber der Baumarkt bietet hierfür schon einen Problemlöser in Form eines Gipsanrührbechers. Diesen in passende Streifen schneiden und am Ruckdämpfergummi an der drückenden Flanke festkleben/beilegen.
.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2937
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Vorherige

Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste