Vergleich Power Naked Bikes

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 R,
der BMW M 1000 R - Allgemein

Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon Stratos-Schorsch » 18.03.2025, 17:35

Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3146
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon PhilippR4 » 18.03.2025, 18:30

Stratos-Schorsch hat geschrieben:https://www.motorradonline.de/naked-bike/3-power-hyper-nakeds-im-vergleichstest-ktm-1390-super-duke-r-evo-ducati-streetfighter-v4-s-bmw-m-1000-r/

Gruß Jörg


Nicht berücksichtigt ist im Artikel ob man mit der 1390 Super Duke überhaupt zur Ausfahrt antreten kann, wenn man kein x mal geprüftes Pressebike bekommt, oder ob der Kühlkreislauf schon in der Garage ausrinnt, das Hinterrad schleift weil die Hinterradlagerung falsch eingebaut wurde, oder der Tank sich von selbst nach ein paar km wegen einer falsch eingebauten Belüftung irreversibel verformt (nicht das man überhaupt wissen würde wieviel im Tank ist, denn die Füllstandsanzeige funktioniert sowieso nur wenn sie will)...

Und ja alles am eigenen Leib mit der eigenen 1390 erlebt.... Eigentlich mit 2 eigenen nagelneuen 1390 hintereinander, weil der Händler sich selbst schon nicht mehr rausgesehen und das erste Bike zurückgenommen hat. Das 2. war aber genauso eine Katastrophe.
Zuletzt geändert von PhilippR4 am 18.03.2025, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
PhilippR4
 
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon RRwolli » 18.03.2025, 18:38

alle Hersteller präparieren ihre Bikes für die Presse.
Das hat Aprilia schon mit der ersten Mille mit Pin 16 vor 25 Jahren schon gemacht.
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon PhilippR4 » 18.03.2025, 18:41

RRwolli hat geschrieben:alle Hersteller präparieren ihre Bikes für die Presse.
Das hat Aprilia schon mit der ersten Mille mit Pin 16 vor 25 Jahren schon gemacht.


Eh klar dass das gemacht wird.

Wollte nur meinen Frust aufgrund meiner absolut miserablen und letztklassigen Erfahrung mit KTM und Ihrem "Power Naked" loswerden.
Jedes mal wenn ich einen Test von der 1390 lese kommt mir das kotzen.


Die Firma kann mir aber sowas von gestohlen bleiben in Zukunft. Nie, nie wieder.
PhilippR4
 
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon powerschmid2000 » 19.03.2025, 00:39

Nicht berücksichtigt ist im Artikel ob man mit der 1390 Super Duke überhaupt zur Ausfahrt antreten kann, wenn man kein x mal geprüftes Pressebike bekommt, oder ob der Kühlkreislauf schon in der Garage ausrinnt, das Hinterrad schleift weil die Hinterradlagerung falsch eingebaut wurde, oder der Tank sich von selbst nach ein paar km…..


Heute Abend am Haus Scheppen mit einem 1390SD Fahrer gesprochen: der war sehr glücklich und das Teil war bisher fehlerfrei.
Benutzeravatar
powerschmid2000
 
Beiträge: 443
Registriert: 19.06.2012, 17:13
Wohnort: Essen, Ratingen
Motorrad: Zuviel vom Guten

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon PhilippR4 » 19.03.2025, 09:15

powerschmid2000 hat geschrieben:
Nicht berücksichtigt ist im Artikel ob man mit der 1390 Super Duke überhaupt zur Ausfahrt antreten kann, wenn man kein x mal geprüftes Pressebike bekommt, oder ob der Kühlkreislauf schon in der Garage ausrinnt, das Hinterrad schleift weil die Hinterradlagerung falsch eingebaut wurde, oder der Tank sich von selbst nach ein paar km…..


Heute Abend am Haus Scheppen mit einem 1390SD Fahrer gesprochen: der war sehr glücklich und das Teil war bisher fehlerfrei.


Ja soll es auch geben.

Wie gesagt, meine persönliche Erfahrung:

2 Bikes hintereinander in einem Jahr, 2 mal massivste Probleme mit Fertigungsfehlern.
Inklusive endlosem Warten auf Ersatzteile 8-10 Werkstatterminen, etc... Und das bei dem Preis und bei FABRIKSNEUEN Bikes.
Was mich das alles an Zeit und Nerven gekostet hat....

Dass das Zufall sein soll kann mir keiner mehr erzählen.

Außerdem - wenn man sich bei beiden Bikes zB die Spaltmaße der Verkleidung angesehen hat war das auch weit weg von "Premium".
Von den ganzen Softwarefehlern die die Dinger ausgespuckt haben rede ich gar nicht erst.
PhilippR4
 
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon RRwolli » 19.03.2025, 10:30

kann deinen Frust verstehen. Ich kenne 2 Fahrer die haben zusammen drei 1290er umgewandelt. Der eine fährt dann jetzt schon die fünfte GT in ca. 7 oder 8 Jahren. Der andere hatte nach der einen genug.
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon bubuzilla » 19.03.2025, 11:35

Hatte 2x ne 1290. Super Moped gewesen. Die eine lief fehlerfrei, die andere hatte Kabelbruchprobleme vom Verlegen im Werk.
Der Motor ist eine Wucht. Das drum-rum ist halt....
bubuzilla
 
Beiträge: 107
Registriert: 01.10.2023, 19:54
Motorrad: M1000R,RnineT

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon gstrecker » 19.03.2025, 13:48

bubuzilla hat geschrieben:Hatte 2x ne 1290. Super Moped gewesen. Die eine lief fehlerfrei, die andere hatte Kabelbruchprobleme vom Verlegen im Werk.
Der Motor ist eine Wucht. Das drum-rum ist halt....


Absolute Zustimmung. Der Motor ist toll.

Bin aber auch wieder von KTM weg wegen Qualität und Verhalten der Firma bei Garantie.
gstrecker
 
Beiträge: 630
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon TrentXWB » 19.03.2025, 13:58

Hatte mit meinen KTM‘s keine großen Probleme. Wenn ja hatte sich mein Händler sehr gut darum gekümmert. Meine 1290 SAS wurde ja von jemand Nachts ohne mein Einverständnis mitgenommen und somit an die Versicherung verkauft . [emoji85]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
TrentXWB
 
Beiträge: 19
Registriert: 23.12.2024, 20:07
Motorrad: S1000XR MY25

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon der-alex » 19.03.2025, 14:42

PhilippR4 hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:https://www.motorradonline.de/naked-bike/3-power-hyper-nakeds-im-vergleichstest-ktm-1390-super-duke-r-evo-ducati-streetfighter-v4-s-bmw-m-1000-r/

Gruß Jörg


Nicht berücksichtigt ist im Artikel ob man mit der 1390 Super Duke überhaupt zur Ausfahrt antreten kann, wenn man kein x mal geprüftes Pressebike bekommt, oder ob der Kühlkreislauf schon in der Garage ausrinnt, das Hinterrad schleift weil die Hinterradlagerung falsch eingebaut wurde, oder der Tank sich von selbst nach ein paar km wegen einer falsch eingebauten Belüftung irreversibel verformt (nicht das man überhaupt wissen würde wieviel im Tank ist, denn die Füllstandsanzeige funktioniert sowieso nur wenn sie will)...

Und ja alles am eigenen Leib mit der eigenen 1390 erlebt.... Eigentlich mit 2 eigenen nagelneuen 1390 hintereinander, weil der Händler sich selbst schon nicht mehr rausgesehen und das erste Bike zurückgenommen hat. Das 2. war aber genauso eine Katastrophe.


ich habe meine SDR 1290 grad verkauft, 1. Jahr, 7x liegen geblieben ! ebenfalls nagelneu gekauft. so schön die auch sind aber KTM ist einfach nur ein unfertiger müllhaufen !!!
Benutzeravatar
der-alex
 
Beiträge: 160
Registriert: 26.12.2022, 12:14
Wohnort: Kerken/Stenden
Motorrad: S1000R,M1000R

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon der-alex » 19.03.2025, 14:44

gstrecker hat geschrieben:
bubuzilla hat geschrieben:Hatte 2x ne 1290. Super Moped gewesen. Die eine lief fehlerfrei, die andere hatte Kabelbruchprobleme vom Verlegen im Werk.
Der Motor ist eine Wucht. Das drum-rum ist halt....


Absolute Zustimmung. Der Motor ist toll.

Bin aber auch wieder von KTM weg wegen Qualität und Verhalten der Firma bei Garantie.


Garantie ist n absolutes Fremdwort bei denen und mein Oberhausener Händler war auch ne Vollkatastrophe ! Halbfertige Bikes rausgegeben, Updates nicht durchgeführt usw. nie mehr !
Benutzeravatar
der-alex
 
Beiträge: 160
Registriert: 26.12.2022, 12:14
Wohnort: Kerken/Stenden
Motorrad: S1000R,M1000R

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon RRwolli » 19.03.2025, 15:07

der hat auch KTM nicht mehr wie ich gehört habe.
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2941
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon HDC » 19.03.2025, 15:14

Ja, immer drauf auf die Mütze.....,
die ersten sitzen schon mit Popcorn und Cola vorm Notebook...
Gruß

Hans-Jörg
Benutzeravatar
HDC
 
Beiträge: 169
Registriert: 09.04.2012, 11:37
Wohnort: Duisburg
Motorrad: 21er RR/1200 Speedy

Re: Vergleich Power Naked Bikes

Beitragvon PhilippR4 » 19.03.2025, 15:44

HDC hat geschrieben:Ja, immer drauf auf die Mütze.....,


Naja ist ja auch verdient.
Ein Problem kann es ja immer mal geben, aber nicht 5, 6 verschiedene hintereinander bei neuen Maschinen aufgrund von Fertigungsfehlern.

Und wie man sieht ist die Erfahrung bei KTM kein Einzelfall.

Übrigens ist BMW ja auch nicht verschont von Problemen wie man an der 1300 GS sieht, wobei dies jedoch primär an den verbauten Teilen selbst als am mangelhaften Zusammenbau liegt (von der Motorproblematik bei der GS mal abgesehen, und da wurde auch offen kommuniziert). Trotzdem nicht erfreulich, klar.

Ich habe zumindest bisher den Eindruck dass BMW offener mit den Problemen umgeht, wohingegen bei KTM mal grundsätzlich alle Qualitätsprobleme geleugnet, und die Kunden für blöd verkauft werden (solange bis der Laden pleite geht).
Kenne ich selbst.... "Nein das Problem mit der Tankanzeige... da bist du der einzige bei dem das Auftritt".... aaah ja bis auf die Dauertestmaschine von "Motorrad", gell? Und den ganzen Leuten die unter den Testvideos auf Youtube genau das selbe Problem schildern. Und denen im KTM Forum... Siehe auch die Nockenwellenproblematik bei der Duke Serie die über Jahre geleugnet wurde.
PhilippR4
 
Beiträge: 72
Registriert: 03.02.2025, 13:46
Motorrad: M1000R 2025

Nächste

Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste