Seite 1 von 8

Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 12.10.2022, 13:50
von OSM62
... 280 km/h Spitze und passend mit kürzerer Sekundärübersetzung und kürzere Gänge 4-6 auf diese spitze und auf "Dampf" untenrum übersetzt.

Bild

Bild

Die Highlights der neuen BMW M 1000 R.

• Schaltnockenmotor der M RR, Leistung 154 kW (210 PS) bei 13 750 min-1 und damit 33 kW (45 PS) mehr als in der S 1000 R. Maximales Drehmoment von 113 Nm bei 11 000 min-1 (S 1000 R: 114 Nm bei 9 250 min-1).
• Kürzere Sekundärübersetzung (Kettenrad mit 47 statt 45 Zähnen).
• Kürzere Getriebeübersetzungen des 4., 5. und 6. Gangs.
• Optimiertes Ansaugsystem mit variablen Ansaugtrichtern für verbesserten Ladungswechsel bei hohen Drehzahlen.
• Endschalldämpfer aus Titan.
• M Endurance Kette.
• Fahrmodi „Rain“, „Road“, „Dynamic“, „Race“ und „Race Pro1-3“ sowie neueste Generation der Dynamischen Traktionskontrolle DTC und DTC Wheelie-Funktion mit 6-Achsen-Sensorbox.
• Jetzt drei einstellbare Gaskennlinien für optimales Ansprechverhalten. „Engine Brake“ mit dreifacher Einstellbarkeit des Motorschleppmoments im Modus „Race Pro“.
• Brake Slide Assist zur Unterstützung des Fahrers bei Anbremsdrifts.
• Schaltassistent Pro für schnelles Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplung. Leichte Umkehrbarkeit des Schaltschemas für den Rennstreckeneinsatz.
• Launch Control für perfekte Rennstarts und Pit-Lane-Limiter für exakte Geschwindigkeit in der Boxengasse.
• Hill Start Control Pro für komfortables Anfahren an Steigungen.
• M Winglets und Windabweiser: Später bremsen und früher beschleunigen sowie mehr Hochgeschwindigkeitsstabilität dank aerodynamischem Abtrieb.
• Motorspoiler.
• Upside-down-Gabel im „All black“-Design mit einstellbarer Federbasis in Verbindung mit serienmäßigem DDC.
• Erstmals M Bremsen bei einem Dynamic Roadster von BMW Motorrad: Die M R mit maximaler Brems-Performance für Landstraße und Rennstrecke.
• Aluminium-Schmiederäder.
• M Carbon Räder mit M- Tapes und M-Schriftzug auf dem Felgenrand: Edle Hightech-Komponenten für höchste Performance als Bestandteil des M Competition Pakets.
• M Handbrems- und Kupplungshebel.
• Einstellbarer Lenkungsdämpfer.
• Überfräste Lenkerklemmung.
• Gegenüber der S 1000 R breiterer Rohrlenker mit gelasertem „BMW M 1000 R“-Schriftzug.
• Lenkerendspiegel.
• Hauptscheinwerfer mit beleuchtetem M Logo.
• Kurzer Kennzeichenhalter.
• Instrumentenkombination mit großem, perfekt ablesbaren 6,5-Zoll-TFT-Display, Aufstart-Animation mit M Logo und über Freischaltcode nutzbare OBD-Schnittstelle für M GPS Datalogger und M GPS Laptrigger.
• Neue Darstellung des Drehzahlmessers (roter Bereich).
• Leichte M Batterie, USB-Ladebuchse im Heck, leistungsfähige LED-Leuchteinheiten, elektronische Temporegelung und Heizgriffe.
• Keyless Ride Light (nur Zündung).
• M Design und dynamische Formensprache signalisieren ultimative Roadster-Performance.
• M Competition Paket.
• RDC serienmäßig.

Bild
Bild

Bild

Die Bilder zur M 1000 R habe ich hier:
https://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/t ... ?album=255

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 12.10.2022, 14:30
von eisi
Die Kurve für die Leistung im Diagramm kann so nicht stimmen oder? Kommt mir so vor als ob die nach unten gerutscht ist.

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 12.10.2022, 14:33
von Steff798R
eisi hat geschrieben:Die Kurve für die Leistung im Diagramm kann so nicht stimmen oder? Kommt mir so vor als ob die nach unten gerutscht ist.


Über 220 kW bei knappen 80NM Drehmoment müsste doch passen oder :D

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 12.10.2022, 14:37
von OSM62
Die untere Kurve ist die KW-Kurve - Links ist die Skala dazu.
Die obere Kurve ist die Nm-Kurve - Rechts die Skala dazu.

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 12.10.2022, 14:55
von eisi
OSM62 hat geschrieben:Die untere Kurve ist die KW-Kurve - Links ist die Skala dazu.
Die obere Kurve ist die Nm-Kurve - Rechts die Skala dazu.


Woops, ich war irgendwie bei PS anstatt KW. Bin wohl zu oldschool :D Liegt wohl auch daran dass die Skala auf über 200 geht und das bike 210 Pferde drückt.

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 13.10.2022, 10:34
von markusmatthias
Bin mal gespannt auf die erste Probefahrt und was die Rakete am Hinterrad auf die Rolle bringt. Wenn die S1000R schon 165PS am Hinterrad rausdrückt, oh man kanns kaum abwarten..... https://www.youtube.com/watch?v=cNTJk2T22lE

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 14.10.2022, 05:40
von gstrecker
In meinen Augen verliert die R immer mehr gegenüber den Mitbewerbern. Da hat ja das Kiska Design richtig Charakter... :cry:

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 14.10.2022, 06:57
von John Doe
In der Motorrad (somit auch in der PS) liegt die R so bei 170 PS an der Kurbelwelle...Das sind ca. 150 Pferde am Rad...

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 14.10.2022, 07:02
von hoschi
von der seite schick, hinten auch prima...vorne ohne die flügel, da könnte ich glatt schwach werden...
ne probefahrt muss sein.

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 16.10.2022, 14:06
von JayJonny
Winglets ? Alder wie kacke sehen die denn aus? Über Geschmack kann man echt streiten und wenn 1 von 100 die braucht, soll er den Mist dazu kaufen

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 16.10.2022, 15:28
von Maxell63
markusmatthias hat geschrieben:Bin mal gespannt auf die erste Probefahrt und was die Rakete am Hinterrad auf die Rolle bringt. Wenn die S1000R schon 165PS am Hinterrad rausdrückt, oh man kanns kaum abwarten..... https://www.youtube.com/watch?v=cNTJk2T22lE


die normale R beschleunigt schon besser bis 140 - und gleich schnell auf 200 - wie die Ducati Streetfighter mit über 200PS. Die Leistung der M kommt erst oberhalb von 180 Km/h zum tragen.
Ich selbst fahre neben der Multi V4s die Kompressor Kawasaki mit 200 PS. Auch die ist bis 180 "nur'" genauso flott wie die Ducati.
Und bis 140 fährt die Kompressor Kawasaki nicht mal einer GS mit 136 PS weg.
Es gibt Leistung - und es gibt Fahrbarkeit. Auf der Landstrasse hat die M S1R gegenüber der M null Vorteile, was die Performance betrifft

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 16.10.2022, 18:56
von OSM62
Maxell63 hat geschrieben:die normale R beschleunigt schon besser bis 140 - und gleich schnell auf 200 - wie die Ducati Streetfighter mit über 200PS. Die Leistung der M kommt erst oberhalb von 180 Km/h zum tragen.

Hier die Infos von BMW dazu:
Drastisch verbesserte Fahrleistungen mit noch mehr Beschleunigung und Durchzugskraft.
Der neue M R Motor geht über das gesamte Drehzahlband deutlich kraftvoller zu Werke als der Vierzylinder der S 1000 R. Insbesondere Beschleunigung und Durchzugskraft konnten spürbar gesteigert werden. Mit einer Beschleunigungszeit von 7,5 s bis 200 km/h nimmt sie ihr 0,5 s ab. Ein noch drastischeres Bild ergibt sich bei den Durchzugswerten, gemessen im 6. Gang. Während bei der S 1000 R von 60 bis 100 km/h 3,3 s vergehen, benötigt die M R nur 2,9 s. Für den Zwischenspurt von 100 bis 150 km/h sind es 2,5 s (S 1000 R: 3,3 s) und im Intervall zwischen 140 bis 180 km/h werden 2,8 s (S 1000 R: 4,0 s) erreicht.
So gelingt der neuen M R der Spagat zwischen Rennstreckenmotorrad und Sportgerät für die öffentliche Landstraße. Der neue M R Motor tritt in dem vor allem für die Rennstrecke fahrdynamisch relevanten Bereich von 10000 min-1 bis 14600 min-1 sehr viel druckvoller an als das S 1000 R Triebwerk, ohne jedoch dessen souveräne Qualitäten als faszinierender Kraftquell für sportliche Landstraßenfahrten eingebüßt zu haben.

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 16.10.2022, 19:19
von Maxell63
danke für die Infos!
Aber 0,5 s bis 200 sind viel auf dem Papier, auf der Landstrasse ist das Null Unterschied .... ein paar wenige Meter. Hat keinerlei Bedeutung
Und da auf der Landstrasse 200 Km/h ohne Wert sind, heisst das nur noch mehr, dass es keinen Performanceunterschied auf der Landstrasse gibt.

Auf der Rennstrecke ist die M bestimmt deutlich überlegen. WENN der Fahrer das umsetzen kann

Ich will die M sicher nicht schlecht machen, finde das Moped geil. Aber es macht einen nur extrem!! bedingt schneller.. einen weniger guten Fahrer auf keinen Fall

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 16.10.2022, 20:08
von OSM62
Maxell63 hat geschrieben:danke für die Infos!
Aber 0,5 s bis 200 sind viel auf dem Papier, auf der Landstrasse ist das Null Unterschied .... ein paar wenige Meter. Hat keinerlei Bedeutung ...

Aha, viele S 1000 R Fahrer machen nur einen Zahn weniger vorne und sprechen von viel mehr Dampf.

Und die M 1000 R hat Shiftcam (also unten rum mindestens den Dampf einer normalen S 1000 R),
45 PS mehr, hinten 2 Zähne mehr und hat die Gänge 4-6 kürzer übersetzt.

Die M 1000 R erreicht mit dem neuen Drehzahlmaximum (14500 U/min) ~ die neue Spitze von 280 km/h.
Die S 1000 R mit 12000 U/min die Spitze von ~ 260 km/h.

Und das soll keinen Unterschied machen?

Re: Vorstellung BMW M 1000 R - 210 PS ...

BeitragVerfasst: 16.10.2022, 21:00
von advance28
Also ich find die M1R mal so richtig geil, endlich mehr Dampf unter den Winglets ThumbUP popcorn