Seite 1 von 2
Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
16.05.2023, 12:29
von Joe-M1000
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, warte gerade auf meine M1000R, entweder morgen oder nächste Woche wird sie getauscht. Fahre bisher SF V4s und möchte mich vorher schon etwas einlesen. Aber entweder habe ich es übersehen, oder noch nicht alle Parameter "richtig" eingestellt, das Thema:
Welche Bremsbeläge für die M1000R mit den Nissin -Zangen sind möglich?
Sind die Anlagen von M1000RR und M1000R identisch?
Ach so , habe beim Querlesen die Frage nach Anzugwerte gesehen, da stehen viel schon im Manual, das kennt man so von Ducati gar nicht.
Danke vorab.
Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
16.05.2023, 14:04
von Stratos-Schorsch
Hallo Joe,
die Nissinsättel sind identisch.
Beläge gibt es die Standart und Performance von BMW, außerdem bekommt man bei Alpharacing Duo Sinter, Duo Carbon und mittlerweile auch die Brembo Z04.
Erfahrung habe ich nur mit Duo Sinter, die greifen extrem gut aber auf Kosten der Beläge und auch Scheiben.
Ab nächste Woche wechsel ich mit neuen 6mm Scheiben auf Z04.
Gruß Jörg
Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
17.05.2023, 07:48
von Joe-M1000
Vielen Dank, Jörg.
Das war ja schnell. Werde ich mir mal anschauen. Muss ja einiges umlernen... von SFV4 auf die M...
Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
17.05.2023, 16:37
von Alex87
Jetzt interessiert mich, warum du von der SFV4 auf die BMW M R umsteigst

Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
18.05.2023, 09:03
von Joe-M1000
Mein Duc Dealer ist einfach zu weit weg, auch immer überlastet, und ich wollte Mal wieder wechseln... Den Sound und das Bollern werde ich vermissen, aber auf Rückrufe kann ich vielleicht in Zukunft auch verzichten, hoffentlich.
Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
14.06.2023, 09:58
von Eifler59
Gestern hinten schon wechseln müssen bei 4300 Km... oha und deutlich zu sehen war, das der innere noch 3-4 mm hatte, Während der Äußere runter war, also die Kolbenseite. Nun wie seit Jahren wieder TRW Lucas. Frage: Bekommt man schon Aftermarket für vorne da noch nirgends etwas zu finden ist bei TRW und weis wer genau wie man die bei den Nissin Bremsen genau wechselt, wegen den Doppelklammern ? Finde da nichts gescheites als Anleitung, aber irgendwie muß es ja gehen

LG ... Kollegas.
Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
14.06.2023, 10:19
von RRwolli
Eifler59 hat geschrieben:Gestern hinten schon wechseln müssen bei 4300 Km... oha und deutlich zu sehen war, das der innere noch 3-4 mm hatte, Während der Äußere runter war, also die Kolbenseite. Nun wie seit Jahren wieder TRW Lucas. Frage: Bekommt man schon Aftermarket für vorne da noch nirgends etwas zu finden ist bei TRW und weis wer genau wie man die bei den Nissin Bremsen genau wechselt, wegen den Doppelklammern ? Finde da nichts gescheites als Anleitung, aber irgendwie muß es ja gehen

LG ... Kollegas.
bremst Du nur hinten?
Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
14.06.2023, 14:52
von Eifler59
RRwolli hat geschrieben:Eifler59 hat geschrieben:Gestern hinten schon wechseln müssen bei 4300 Km... oha und deutlich zu sehen war, das der innere noch 3-4 mm hatte, Während der Äußere runter war, also die Kolbenseite. Nun wie seit Jahren wieder TRW Lucas. Frage: Bekommt man schon Aftermarket für vorne da noch nirgends etwas zu finden ist bei TRW und weis wer genau wie man die bei den Nissin Bremsen genau wechselt, wegen den Doppelklammern ? Finde da nichts gescheites als Anleitung, aber irgendwie muß es ja gehen

LG ... Kollegas.
bremst Du nur hinten?
"Unkluge" Frage und natürlich nicht.

Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
14.06.2023, 17:29
von RRwolli
wie lange haben denn dann die vorderen gehalten bzw. halten. Ich brauche so gefühlt zwei bis drei Sätze vorne zu einem hinten. Ich latsch aber auch nicht auf den Fussbremshebel.
Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
14.06.2023, 20:08
von Stratos-Schorsch
@Eifler59
1. Wenn die hinteren Beläge nach 4300 km runter sind, läuft mit dem Bremssattel (oder Schnüffelspiel Bremshebel) etwas falsch.
2. Wenn die hinteren Beläge nach 4300 km so ungleichmäßig abnutzen, läuft mit dem Bremssattel etwas falsch.
3. Warum möchtest du denn vorne bei den Nissinsätteln die Federklammern ausbauen, um Bremsbeläge zu wechseln?
Gruß Jörg
Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
14.06.2023, 21:38
von Eifler59
Stratos-Schorsch hat geschrieben:@Eifler59
1. Wenn die hinteren Beläge nach 4300 km runter sind, läuft mit dem Bremssattel (oder Schnüffelspiel Bremshebel) etwas falsch.
2. Wenn die hinteren Beläge nach 4300 km so ungleichmäßig abnutzen, läuft mit dem Bremssattel etwas falsch.
3. Warum möchtest du denn vorne bei den Nissinsätteln die Federklammern ausbauen, um Bremsbeläge zu wechseln?
Gruß Jörg
Sollte ich dann mal Vorsprechen bei der Werkstatt, aber die Antworten kennt man ja,
Die Klammern möchte ich nicht ausbauen und hatte ja auch nichts derartiges geschrieben. Die Frage war vielmehr, wie wechselt man bei den Nissin-Zangen die Beläge.

Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
14.06.2023, 22:24
von Stratos-Schorsch
An deiner Stelle oder BMW würde ich mir mal den hinteren Bremssattel genauer anschauen (auf Freigängigkeit usw.)!
Die Beläge sollten hier, wie auch Wolli schrieb, auf jeden Fall ein vielfaches länger halten!
Nissinsattel Beläge wechseln:
Sattel abschrauben, Bremsbeläge nacheinander aushängen und rausnehnen, Bremskolben reinigen und danach zurück drücken, neue Beläge nacheinander einhaken, Sattel handfest anschrauben und mit Bremshebel Druck aufbauen, dann mit 38 Nm anziehen und danach die andere Seite wechseln.
Die Federbleche montiert lassen, sonst weißt du nachher wie Steini nicht wo oben und unten ist (die Haltenasen sind unterschiedlich)!
Für die Unwissenden steht auf dem Federblech ein "T" = TOP für oben.
Gruß Jörg
Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
15.06.2023, 07:55
von Eifler59
Stratos-Schorsch hat geschrieben:An deiner Stelle oder BMW würde ich mir mal den hinteren Bremssattel genauer anschauen (auf Freigängigkeit usw.)!
Die Beläge sollten hier, wie auch Wolli schrieb, auf jeden Fall ein vielfaches länger halten!
Nissinsattel Beläge wechseln:
Sattel abschrauben, Bremsbeläge nacheinander aushängen und rausnehnen, Bremskolben reinigen und danach zurück drücken, neue Beläge nacheinander einhaken, Sattel handfest anschrauben und mit Bremshebel Druck aufbauen, dann mit 38 Nm anziehen und danach die andere Seite wechseln.
Die Federbleche montiert lassen, sonst weißt du nachher wie Steini nicht wo oben und unten ist (die Haltenasen sind unterschiedlich)!
Für die Unwissenden steht auf dem Federblech ein "T" = TOP für oben.
Gruß Jörg
Danke für die Info

steht noch nicht an, aber immer gut vorher zu wissen.

Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
29.06.2023, 13:50
von Joe-M1000
Wir sind die Z04?
Hat schon jemand TRW ausprobiert? Die BMW Performance Beläge kosten, laut Dealer, 150€ pro, also dann zwei davon

Re: Bremsbeläge M1000R

Verfasst:
29.06.2023, 14:05
von Stratos-Schorsch
Auf jeden Fall teurer (380-400€) als die BMW Performance
Hab die Z04 jetzt mit 6mm Scheiben verbaut, bin aber noch keinen Meter damit gefahren, was mir aber aufgefallen ist, sie sind sogar einen Zehntel dünner als die Serienbeläge. Hatte immer im Hinterkopf, ja sie sind teurer aber dafür auch dicker.
Gruß Jörg