nicK-- hat geschrieben:Was nur ein etwas längerer Lenker ist und genau wie bei S1000 kannst du die Lenkerhalter umdrehen und hast dann die Position der S1000 an der M1000, bleibt nur der breite Lenker und das wars dann auch schon.
Könich hat geschrieben:Dank der Ventilsteuerung soll die M unten und Mitte den ähnlichen Dampf wie die S haben.
Also:
Schon mal kein Nachteil….
Den „M“ Power brauch vermutlich keine Sau. Aber besser haben als brauchen
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Das Bessere ist der Feind des Guten (z. B. Motor, Elektronik)!
Mit paar kleinen Modifikationen für Renne, Landstr., Autobahn und sogar Urlaubstouren geeignet, also ein fast perfekter Allrounder
Also auf zur M
Gruß Jörg
Alex87 hat geschrieben:Wobei du mit den 24500 nicht hinkommen solltest, wenn du noch ein wenig mehr Ansprüche hast. Dann geht´s eher an die 28-30k.
Hatte letztens die S als Werkstattfahrzeug, glaubst gar nicht wie schnell man sich an die >200PS und Besonderheiten der M gewöhnt.
Meister Lampe hat geschrieben:Was du einfach einkalkulieren mußt sind die Zubehörutensilien , Lenkererhöhung 130,. , Kühlerschutz 120,- , GSG Sturzpads 450,- , Tanktasche und Hecktasche 200,- , Scheibe 120,- dann hast du die Basis mit 1000,-€ Zubehör und eine Competition ist 4000-5000,-€ teuerer , da mußt du nach Geldbörse entscheiden , obwohl die Carbonräder schon Top sind von der Fahrbarkeit ...
Ich hoffe ich konnte zur Verunsicherung beitragen ...
Gruß Uwe
Weiser Elefant hat geschrieben:Ich hatte 2 S 1000 R
die M 1000 R ist für mich die Beste Wahl gewesen .
An die 210 PS gewöhnt man sich recht schnell .
Hatte auch schon eine RR .
Wie geschrieben Lenker erhöhen und die Klemmung drehen Top .
Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste