Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 XR,
der BMW M 1000 XR - Allgemein - www.M1000XR.de

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon Bernd Lukas » 02.07.2025, 09:36

@baxter1: Von welchem Lenkungsdämpfer-Rückruf sprichst Du? Ich habe für meine MXR, EZ 07 / 2024, keinen solchen erhalten.
Bernd Lukas
 
Beiträge: 204
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon Bernd Lukas » 02.07.2025, 12:28

Habe die durch die Presse gegeisterte Rückrufmeldung selbst gefunden.

Die FID-Nr meiner MXR (EZ 07/2024) liefert auf der BMW-Rückrufseite aber keinen Handlungsbedarf.
Ist das plausibel?

https://www.bmw.de/de/topics/service-zu ... krufe.html
Bernd Lukas
 
Beiträge: 204
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon Bernd Lukas » 02.07.2025, 12:50

Mehrere Quellen meinen: nur M 1000 XR aus dem Produktionszeitraum „20. Sept 2024 – 22. Jän 2025“ sind betroffen .
Da war meine schon zwei Monate auf der Straße...
Bernd Lukas
 
Beiträge: 204
Registriert: 12.01.2010, 12:16

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon baxter01 » 02.07.2025, 13:19

Bernd Lukas hat geschrieben:@baxter1: Von welchem Lenkungsdämpfer-Rückruf sprichst Du? Ich habe für meine MXR, EZ 07 / 2024, keinen solchen erhalten.

Meine ist von 2025, im lenkungsdämpfer kann sich ein Ventil lösen oder ist falsch verbaut. Dadurch kann die Lenkung bei langsamer Fahrt schwer gängig werden. Ich hatte aber davon nicht bemerkt.
Benutzeravatar
baxter01
 
Beiträge: 27
Registriert: 22.11.2022, 23:14
Motorrad: M 1000 XR

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon RolandG » 02.07.2025, 13:58

baxter01 hat geschrieben:
RolandG hat geschrieben:...welchen Luftdruck fährst du bei den Bridgestone, wie hast du den Lenkungsdämpfer stehen, welche Stufe?

Ich habe 2,3 und 2,5 meist gefahren.
Lenkungsdämpfer wurde ja vor 2 Wochen wegen Rückruf erneuert und steht auf Standardwert.
Ich hatte ja vor der MXR 2 Jahre die SXR und bei der erst den S22 gefahren später den S23. Die hat mit den Reifen auch gependelt.
Dachte dann das es bei der M wegen den Winglets und mehr Anpressdruck nichts Pendelt ist aber so.


Da würde ich mich mal nicht so drauf verlassen, gerade bei unseren Stelzenbike´s (lange Federwege) ist die FW-Einstellung, und das ist wahrlich nichts was in fünf min. abgehakt ist, ein gravierender Punkt wenn du in V-Max Bereich unterwegs sein willst. ;-) Der Koffer läuft auch ohne zu murren an die 290km/h. Musste bei mir an der Federvorspannung (rechts Vorderradgabel) auch einige Zeit daran rumdoktern bis es letztendlich gepasst hatte.

Betone das deshalb weil ich im Freundeskreis da so manche Dinge schon erlebt habe. :(
Vill. hat es auch einen Grund warum BMW die M generell mit Hypersportreifen ausstattet, würde den S23 obwohl ich keine Probleme mit dem Reifen hatte, da aber nicht dazu zählen. Hatte mit der MXR zwar schon öfters Vollgasanteile diese wurden aber immer mit Slicks gefahren :|
RolandG
 
Beiträge: 265
Registriert: 06.06.2017, 21:32
Motorrad: M1000XR 2024

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon Duc-BMW » 03.07.2025, 11:39

Respekt!!! In die Nähe der 50°-Schräglage bin ich noch nicht "abgetaucht"...ok, bin ein alter Sack vielleicht fehlen mir dazu mittlerweile die Eier?!?
Bist du die Werte auf der Renne oder Landstraße gefahren? Wenn ich >45° im Display sehe (ok, manchmal hab ich Zweifel, ob man jeden Wert glauben kann) denke ich, dass die Fahrbahngrenzen überschreite. Mal sehen, wie es auf dem Kringel wird.
Ein Aufsetzen von Bike-Teilen habe ich noch nicht festgestellt...
Duc-BMW
 
Beiträge: 43
Registriert: 15.05.2024, 10:34
Motorrad: M1000 XR

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon Ledenon » 03.07.2025, 11:48

baxter01 hat geschrieben:
RolandG hat geschrieben:Der Racemodus selbst hat ja mit der FW-Einstellung nix zu tun siehe mein obiger Beitrag.

Eine Änderung der Federvorspannung kann zwar dazu führen, dass die Federung weniger leicht anspricht und das Motorrad bei Unebenheiten möglicherweise sich härter anfühlt, hat aber mit der eigentlich „härte“ nix zu tun. Hierfür müsste dann eine andere Feder/Federrate verbaut werden.

Das mit dem Pendeln in diesem Geschwindigkeitsbereich kann mehrere Ursachen haben, falsche FW-Einstellung, falscher Luftdruck, Lenkungsdämpfer? Textilklamotten, Scheibeneinstellung, Gepäck- Beladung ect.

Habe auch schon mehre S23 gefahren kenne ich von diesem Reifen nicht. :(


Habe ja auf mein Gewicht eingestellt.
Im RaceProModus kann ich aber das Fahrwerk leicht verändern. Klar die Federrate bleibt immer gleich.
Ich hatte ja mit dem Conti kein Pendeln bis über 270


Wenn du im "Assist Modus" Road einstellst, ist die Dämpfung butterweich-komfortabel!
Benutzeravatar
Ledenon
 
Beiträge: 44
Registriert: 23.05.2024, 21:43
Wohnort: Bad Neuenahr
Motorrad: MXR

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon RolandG » 03.07.2025, 17:22

Duc-BMW hat geschrieben:Respekt!!! In die Nähe der 50°-Schräglage bin ich noch nicht "abgetaucht"...ok, bin ein alter Sack vielleicht fehlen mir dazu mittlerweile die Eier?!?
Bist du die Werte auf der Renne oder Landstraße gefahren? Wenn ich >45° im Display sehe (ok, manchmal hab ich Zweifel, ob man jeden Wert glauben kann) denke ich, dass die Fahrbahngrenzen überschreite. Mal sehen, wie es auf dem Kringel wird.
Ein Aufsetzen von Bike-Teilen habe ich noch nicht festgestellt...


Das hat wohl weniger was mit dem "Alter" zu tun, (bin übrigens auch ein alter Sack :D ) ich denke wenn du für dich bereit bist auch immer wieder an Trainings teilzunehmen, egal welcher Art, ab und zu deine Runden auf dem Kringel drehen kannst, fällt es dir sicherlich leichter fahrerisch zügiger und vor allem sicherer unterwegs zu sein. ;-)
Das mit der Schräglage mache ich mir keinen Kopf, ich fahre eine exakte Linie, turne nicht im Gegenverkehr rum und ab und zu kommen halt auch mal 50°zusammen, schätze die meiste Zeit werden es wohl zw. 45-50° sein.
54°waren es mal auf der Renne, inwieweit diese Werte stimmen, keine Ahnung ist mir ehrlich gesagt auch wurscht, meine Devise immer so fahren das man sich wohlfühlt . ;-)
RolandG
 
Beiträge: 265
Registriert: 06.06.2017, 21:32
Motorrad: M1000XR 2024

Re: Neuling auf M1000XR-erste Erfahrungen

Beitragvon RolandG » 03.07.2025, 17:31

Ledenon hat geschrieben:Wenn du im "Assist Modus" Road einstellst, ist die Dämpfung butterweich-komfortabel!


Korrekt, habe ich auf der Seite zuvor schon geschrieben, wobei von Butterweich würde ich jetzt generell bei den M-Modellen nicht sprechen wollen das war von BMW sicherlich auch nicht die Intension. ;-)
RolandG
 
Beiträge: 265
Registriert: 06.06.2017, 21:32
Motorrad: M1000XR 2024

Vorherige

Zurück zu BMW - M 1000 XR - M1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste