Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 XR,
der BMW M 1000 XR - Allgemein - www.M1000XR.de

Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon Lindenbaum » 29.10.2025, 22:56

Hi ihr,

ich möchte mich grad mal wieder mit dem Thema Batterieladen beschäftigen. Nun eben bei der MXR.
Bin da verwöhnt durch das Laden über die Boardsteckdose bei der K.

Wie ist das bei der MXR?
Eine Boardsteckdose gibt es so nicht, oder?
Optimate, CTEK oder doch das von BMW?
Vor- und Nachteile der Geräte, aus Eurer Sicht, hätte ich gerne gewusst.
Wie nutzt Ihr die Geräte? Habt ihr einen Stecker fest verbaut oder einfach Klemme an die Pole und gut is? (Braucht man ja in der Regel nicht ständig.)

Danke Euch
Ralf

P.S. Juhu, ein Batterie Fred ;)
Lindenbaum
 
Beiträge: 29
Registriert: 12.05.2025, 11:41
Motorrad: K1200S und ´ne XR

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon -mat- » 30.10.2025, 07:13

Lindenbaum hat geschrieben:Eine Boardsteckdose gibt es so nicht, oder?

cockpit vorne links?
Benutzeravatar
-mat-
 
Beiträge: 819
Registriert: 07.12.2015, 09:16
Motorrad: S 1000 XR

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon Lindenbaum » 30.10.2025, 08:03

Die eignet sich auch zum Laden und schaltet sich nicht ab?
Lindenbaum
 
Beiträge: 29
Registriert: 12.05.2025, 11:41
Motorrad: K1200S und ´ne XR

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon Jürgen69 » 30.10.2025, 08:35

Ich habe eines von Tante Louis bei meiner S1000XR, musst nur umstellen auf CanBus sonst klappt das Laden nicht über die Dose, das Kabel dafür musst extra dazu kaufen!
Aber ob es bei den neuen Modellen auch noch funktioniert kann ich nicht sagen, meine war 09.2021!
Benutzeravatar
Jürgen69
 
Beiträge: 938
Registriert: 20.02.2021, 17:18
Wohnort: 86495
Motorrad: S1000XR triple Black

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon hdg » 30.10.2025, 09:16

Ich hab das Ladegerät von BMW und bei meiner S1000XR BJ 2020 funktioniert das einwandfrei über die Steckdose vorne links im Cockpit.
Welches Ladegerät besser ist, würde ich mich auch nicht trauen zu beurteilen. Dazu müsste man die ja unter ähnlichen Verhältnissen parallel testen und mit Profi Equipment die Batterien vorher und nachher testen.
Das BMW Ladegerät macht alles automatisch, d.h. es lädt, schaltet sich dann irgendwann in den Standby, wacht wieder auf und lädt wieder... Aber ob die Ladung für die Batterie gut ist, weiß ich nicht.
Was mir allerdings aufgefallen ist: die Ladung scheint nicht so "hochzugehen" wie aus der LiMa. Sprich am Ende der Wintersaison, wenn ich das Ladegerät ausstecke und die Zündung an mache, fällt die Spannung (laut Display) recht schnell auf 12V bzw. knapp darunter ab. Nach richtigem "Überladen" durch Fahrt, bleibt die angezeigte Spannung länger über 12V. D.h. ich gehe davon aus, dass das BMW Ladegerät eher früher abschaltet, vielleicht liegt es aber auch nur am Alter meiner Batterie (ist noch die 1.)
LG Bernhard
BMW S1000XR 2020
Benutzeravatar
hdg
 
Beiträge: 72
Registriert: 21.06.2020, 12:04
Wohnort: 8045 Graz
Motorrad: S1000XR 2020

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon Lindenbaum » 30.10.2025, 09:34

Das hilft mir schon weiter, vielen Dank Euch!
Lindenbaum
 
Beiträge: 29
Registriert: 12.05.2025, 11:41
Motorrad: K1200S und ´ne XR

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon HappyABG » 30.10.2025, 09:38

Jürgen69 hat geschrieben:Ich habe eines von Tante Louis bei meiner S1000XR, musst nur umstellen auf CanBus sonst klappt das Laden nicht über die Dose, das Kabel dafür musst extra dazu kaufen!

Hat die MXR nicht auch eine Li-Batterie?? Da sollte man auch drauf achten weil das die wenigsten Ladegeräte können.
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 168
Registriert: 24.10.2020, 13:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon Jürgen69 » 30.10.2025, 09:41

Angeblich kann das Ladegerät auf Li-ion laden!
https://www.louis.de/artikel/procharger ... r=10020102
Benutzeravatar
Jürgen69
 
Beiträge: 938
Registriert: 20.02.2021, 17:18
Wohnort: 86495
Motorrad: S1000XR triple Black

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon Meister Lampe » 30.10.2025, 12:09

Lindenbaum hat geschrieben:Hi ihr,

ich möchte mich grad mal wieder mit dem Thema Batterieladen beschäftigen. Nun eben bei der MXR.

Danke Euch
Ralf

P.S.


Schade Ralf , dass du meine Beiträge nicht ließt ... :cry: , es gibt nur eine Lösung ... ;-)

Steckdose :
viewtopic.php?f=39&t=23822&p=320436&hilit=Meister+Lampe+Batterie#p320436

Batterie :
viewtopic.php?f=34&t=12367&hilit=Meister+Lampe+Batterie&start=75

Batterieladegerät :
viewtopic.php?f=48&t=18558&p=282943&hilit=JMP+Ladeger%C3%A4t#p282943

Gruß aus der Werkstatt Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4075
Registriert: 16.10.2010, 14:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon Bernd Lukas » 30.10.2025, 17:53

Ich habe die über den Winter ausgebaute Batterie meiner MXR am CTEK Pro25 (das ich auch für meinen 5er BMW und meine beiden MINI Cooper (S) verwende). Dort kann man den Batterietyp (natürlich) auf Lithium wählen.
Bernd Lukas
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.01.2010, 11:16

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon HappyABG » 30.10.2025, 18:41

Bernd Lukas hat geschrieben:CTEK Pro25

240 € (amazon) für ein Batterieladegerät ist natürlich schon eine Hausnummer ...
"Stürzen, darin sind sich die Experten einig, gehört zum Motorradfahren wie das Erbrechen zum Alkoholgenuss. Wer nicht bricht, hat entweder enorme Übung oder einfach nicht alles gegeben." (Johannes Riegsinger - Streetsurfing) - ;)
HappyABG
 
Beiträge: 168
Registriert: 24.10.2020, 13:06
Motorrad: M 1000 R (OP51)

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon Bernd Lukas » 30.10.2025, 19:12

@HappyABG: Das CTEK Pro25 musste sein, um allen möglichen Händlereinwänden bei meinen drei Autos (BMW 530d, MINI Cooper, MINI Cooper S Cabrio) aus dem Weg zu gehen, warum ANGEBLICH dieses und jenes im Software(Update)-Bereich nicht klappte (immerhin hat mir dies die ungerechtfertigte Investition in die 500 Eur teure Batterie des 530d erspart....)
Bernd Lukas
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.01.2010, 11:16

Re: Batterieladegerät f. M1000XR Empfehlung

Beitragvon Lindenbaum » 30.10.2025, 22:13

Meister Lampe hat geschrieben:
Schade Ralf , dass du meine Beiträge nicht ließt ... :cry: , es gibt nur eine Lösung ... ;-)


Uwe, dabei habe ich die alle ausgedruckt, gerahmt und über mein Bett aufgegangen.
Daist mir wohl was durch die Lappen gegangen.
Ich werde das nochmals prüfen
;)
Lindenbaum
 
Beiträge: 29
Registriert: 12.05.2025, 11:41
Motorrad: K1200S und ´ne XR


Zurück zu BMW - M 1000 XR - M1000XR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste