Seite 1 von 1

M1000XR Luxuskette

BeitragVerfasst: 18.02.2024, 23:23
von Mister
Hallo,
dass das BMW-Goldkettchen selbst an meiner einfachen S1000XR nichts taugt und ich dementsprechend auch nichts davon halte, kann in verschiedenen Beiträgen meinerseits nachgelesen werden.

Die Krönung dieser Luxuskette wurde jetzt auf der IMOT in München an einer M1000XR ausgestellt. Mit dem serienmäßigen 47er Kettenblatt der MXR müßte die Hinterradachse im vorderen Bereich des Kettenverstellers stehen. Beim Ausstellungsstück ist der Einsteller jedoch schon ziemlich am Ende!

Ist auch das nagelneue Goldkettchen schon am Ende? Ist entgegen der technischen Daten ein zu kleines Kettenrad (43er?) eingebaut? Hat das außer mir noch jemand bemerkt?
Was ist da faul?

Grüße

M1000XR Kette.jpg
M1000XR Kette.jpg (45.05 KiB) 5585-mal betrachtet

Re: M1000XR Luxuskette

BeitragVerfasst: 19.02.2024, 08:34
von Alf11
Hallo,

an der M wird BMW wegen dem 47 Kettenrad eine längere Kette verbauen ( grobe Regel ein Kettenrad Zahn mehr + 2 Kettenglieder ).
Spekulatius von mir, ob die BMW Ingenieure durch den längeren Radstand ein stabileres Fahrverhalten beim höheren Topspeed gegenüber der S erzielen wollen ?.

Re: M1000XR Luxuskette

BeitragVerfasst: 19.02.2024, 11:30
von Mister
Stabiler würde sie dadurch ...
ABER, du kannst die Kette nicht / kaum mehr spannen!

Re: M1000XR Luxuskette

BeitragVerfasst: 19.02.2024, 15:55
von Maxell63
ich würde dieses Problem mal auf das Ausstellungsstück schieben. Das war bestimmt noch nicht Serie

Re: M1000XR Luxuskette

BeitragVerfasst: 20.02.2024, 12:47
von Alf11
Maxell63 hat geschrieben:ich würde dieses Problem mal auf das Ausstellungsstück schieben. Das war bestimmt noch nicht Serie


Bei den in den letzten Tagen eingestellten Videos von Testfahrten für Fachmedien, Beeinflusser usw. sind alle Kettenspanner in diesen Bereich eingestellt.
BMW verwendet für die Presse Testfahrten eigentlich Serienfahrzeuge.

Re: M1000XR Luxuskette

BeitragVerfasst: 26.02.2024, 09:12
von gib100
Völlig neu ist jedoch, dass die bisher notwendige zusätzliche Schmierstoffzugabe für die Rollen und damit das bekannte "Kette schmieren" ebenso entfällt wie das von Zeit zu Zeit notwendige Nachspannen aufgrund der üblichen Abnutzung.


Quelle: https://www.motorradonline.de/ratgeber/wartungsfreie-bmw-m-endurance-kette/

Re: M1000XR Luxuskette

BeitragVerfasst: 26.02.2024, 10:27
von SiLEnZeR
Warum wird dann nur der exklusive Kettenspanner, seitens BMW, überhaupt angeboten …. immerhin kostet der 104 € :D :lol:

Gruß
Sile

Re: M1000XR Luxuskette

BeitragVerfasst: 15.03.2024, 18:27
von Mister
Maxell63 hat geschrieben:ich würde dieses Problem mal auf das Ausstellungsstück schieben. Das war bestimmt noch nicht Serie


In aktuellen Motorradzeitschriften sind gerade erste sog. "Testberichte" und ein paar Fotos der getesteten MXR. Auch darauf ist gut zu erkennen, dass der Kettenspanner ziemlich am hinteren Ende ist...
Allerding liest man von den angeblich so erfahrenen Testern kein Wort über den Kettenspanner, sie wiederholen lediglich die von BMW veröffentlichten technischen Daten.... leider!

Aber in ein paar Tagen steht die erste MXR bei meinem Händler. Bin schon sehr gespannt darauf!

Schönes Wochenende!

Re: M1000XR Luxuskette

BeitragVerfasst: 15.03.2024, 22:59
von raceramler
Ich war beim erscheinen der ersten Berichte, zur neuen „Superkette“ von Regina/BMW sehr begeistert. Aber je länger es diese Kette gibt und je mehr ich Berichte darüber gelesen habe umso mehr bin ich ernüchtert bzw. Enttäuscht, dass die Anfangs als wartungsfrei gepriesene Kette nun doch einen gewissen Pflegeaufwand benötigt und trotzdem nicht länger hält, als normale Ketten.
Meine S1000 R Bj. 2014, hat jetzt gut 18000 stramme Kilometer auf dem Buckel und die Standard-Kette musste lediglich einmal nachjustiert werden. Ich bin vollauf begeistert von dem CLS - Kettenöler, der diese Kette bestens in Schuss hält, den Verschleiss maximal reduziert und auch die Verschmutzung am Hinterrad deutlich reduziert, im Vergleich zu gesprayten Ketten!
Mein Sohn fuhr diesen Kettenöler an seiner Triumph Street Triple und war ebenso zufrieden. ThumbUP