Dass es das Bremslicht nicht betrifft war beinahe klar( übrigens, bei älteren Modellen mit seperater Bremslicht und "Standlicht" Birne wurde wenn dei Standlichtbirne defekt war, der Hinweis: LAMP angezeigt, und die Bremslichtbirne getaktet)
So du weisst also nun WAS es ist, wenn du nun entsprechend lustig bist probierst du bei der KTM mal mit 120 FPs, in der Hoffnung, dass es dann Flackert. Wenn du bei 60 FPS aufnimmst, und möchtest, dass es bei der BMW aufhöhrt, gehst mal auf 30...
Und wenn du "nur" "Bikeporn" Aufnahmen machst, bewege dich halbsoschnell, geh auf 15FPS(Das ging doch bei 4k?), anschliessend in der Nachbearbeitung die Geschwindigkeit verdoppeln. Mit 15 dürfte es garnichtmehr flackern, ansonstenkönnten wirs per Auge auch erkennen.
Nun wenn jemand dies liest, weil er das Flackern auf Bildern erkennen kann, bz weil nie alles leuchtet:
Den Profimodus(p) Verlassen und entweder den Schwachsinnigen(s Nikon), den Transvestitenmodus(Tv Canon) oder den Mädchenmodus(m auf beiden) wählen und die Zeit dort erhöhen. Alles unter 1/50 sekunde sollte gehen, alles unter 1/25, geht sicher. Ein Stativ wäre hier evtl von Vorteil..
Wie du sagst, der Weltuntergang ist das jetzt nicht, aber es gibt Wege drumherum, falls nötig....
Falls nach dem 3.3. Jemand mir ne KTM bringt kann ich wenns wen Interessiert auch mit nem KO mal messen wesshalb das denn genau so ist
