Tschubatschub hat geschrieben:Das andere Hersteller keine Provleme haben, stimmt nicht ganz...
https://forum.1000ps.at/forum/forum_rueckrufaktion-suzuki-k5-k6_2406484
http://www.motorradonline.de/motorraeder/gold-wing-rahmenbruch.103073.html
Die anderen Hersteller wie KTM oder Ducati haben auch ihre Probleme...
Man kann im Netz je nachdem, was man finden möchte, sowohl als auch, alles durch die Mühle drehen...
Da kann man nur hoffen das BMW so nachbessert, das niemand mehr dadurch zu Schaden kommt.
Eifelbiker hat geschrieben:Laut Medien war wohl in Garmisch bei den Motorrad Days ein Service -Team vor Ort wo man als GS Fahrer die Maßnahme hätte machen lassen können. Habe mal gesucht aber nichts gefunden dazu. Hätte mich interessiert ob man da sehen konnte was genau da dann getauscht und anders gemacht wurde. Naja.... nächste Woche beim Werkstatttermin kann ich das sicher genauer sehen irgenwoDamit man weis was das so ist
Schleicherumdieeck hat geschrieben:Aber gut, die Andere Seite ist, wo ist die Grenze, das ist schwierig genau zu definieren.
CB-Olaf hat geschrieben:Hallo,
der maximale Spalt darf nur 0,2 mm betragen, nicht 2 mm.
Viele Grüße
Olaf
OSM62 hat geschrieben:Natürlich darf so ein Schaden (lösen des Stopfens) nicht sein, aber wenn man dann wieder mit
bekommt welche Kräfte/Misshandlungen es braucht bis dieser Schaden auftritt und das dann
meistens auch die Räder krumm sind, das weist dann aber auch auf eine mehr als übertriebene
Überbeanspruchung hin.
Transformer666 hat geschrieben:Letztes Jahr musste ich bei der R1 RN32 das komplette Getriebe ersetzen gemäss Rückruf. Ich fand das damals mehr als peinlich von Yamaha zumal es ja das Premium Produkt war/ist von der Produkt Palette.....
Gesendet von meinem LG-H870 mit Tapatalk
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste