timo hat geschrieben:CharlyB hat geschrieben:Du kannst die Stadt nicht verklagen wenn Du auf den Straßen Hehlerware kaufst.
Du kannst auch den Hausbesitzer nicht verklagen wenn jemand dort einbricht einen Garagenflohmarkt abhält, Du dort etwas kaufst nur weil Du in gutem Glauben davon aus gehst, dass es sein Haus ist oder vergleichst Du vorher dessen Personalien mit den Grundbucheintrag?
Warum wird das von ebay oder PayPal verlangt

Nicht, dass ich es gut heise, dass auf ebay Diebesgut verkauft wird. Aber wir profitieren alle von ebay und/oder PayPal.
Fast jeder hat da schon mal was gekauft oder sich von dort über einen Freund besorgen lassen oder auch verkauft.
Wenn Ihr mehr Sicherheit wollt geht in ein Geschäft oder zu einem Fachhändler.
Aber nur zu einem, dessen Reverenzen Ihr auch persönlich überprüft habt.
Da hast Du mich falsch verstanden ... es geht darum, dass die Bucht von solchen Machenschaften wohl weiß und nichts tut, außer die Sachlage zu ignorieren und auf natürlich auch seriöse Anbieter zu verweisen. Wenn bei Dir Abends vorm Haus ständig Drogen verkauft werden, dann wirst Du auch die Behörden informieren und Gegenmaßnahmen erwarten, oder nicht? Oder akzeptierst Du dann eine Aussage wie "Da spielen doch tagsüber auch viele Kinder"?
Ich erwarte von einem Marktplatz, dass man entschieden gegen solche Machenschaften vorgeht. Wenn Dein Moped weg ist, dann profitiert meist nur einer ... der Hehler ... wird hier ein Diebstahl gepostet ... dann wird sofort auf die Bucht verwiesen ... jeder denkt sofort, die Teile tauchen dort wieder auf ... oder liege ich da falsch?
Ja, ich würde die Behörden informieren aber ich würde nicht selbst rausgehen und die Dealer vertreiben.
ebay beendet Auktionen in welchen Diebesgut angeboten wird.
Verkäufer werden auch gesperrt, wenn Sie sich nicht an die Regeln halten.
Was sollen Sie den mehr machen?
Sie können nicht jedes einzelne Angebot auf Legalität prüfen.
Abgesehen von gestohlener Ware, was ist dann mit Plagiaten?
Benedikt hat geschrieben:wenn die bei gewissen geräten es zur pflicht machen würden die seriennummer anzugeben würde es vielleicht etwas besser werden.
Gute Idee, aber wer überprüft ob die angegebene Nummer auch die auf dem Artikel ist?
Der Käufer? Geh mal mit dem Teil zur Polizei, dann ist es weg Dein Geld natürlich auch?
Am besten man kauft gar nichts mehr sondern klaut gleich alles selbst, dann bist zumindest auf einer Seite und nicht in so einer zweilhaften Grauzone
