OT-Frage: Verkleidungs-Reparatur am lebenden Patienten :-)

Themen die sonst nirgendwo rein passen.

OT-Frage: Verkleidungs-Reparatur am lebenden Patienten :-)

Beitragvon Wabro » 27.05.2013, 17:48

Hi,

sorry für totales OT, denn es geht hier um eine ältere BMW K eines Kumpels. Er hat bei seiner Dolo-Tour vor ca. 14 Tagen einen etwas verhalten reisenden und ihm voraus fahrenden Freund motiviert zu beschleunigen und sich dabei einen Schaden an der Lampenmaske seiner Verkleidung eingefangen (bisschen eingedrückt und ein paar kleinere Risse). Da das Schätzchen schon betagt ist, will er nicht großartig investieren und fragte mich, ob ich jemanden wüsste, der so einen Schaden an der montierten Verkleidung reparieren und beilackieren kann, vorzugsweise im Raum Niederrhein/Ruhrgebiet. Habt Ihr da eine Idee? Geht das so mit ein bisschen Glasfasermatte und Spachtelmasse, beischleifen, grundieren, lackieren oder muss er das Geraffel definitv abmontieren?

Auf dem Pic wird man es mangels Auflösung wohl nicht richtig sehen können, aber es handelt sich um die (in Fahrtrichtung) linke, untere Ecke der Lampenmaske.
Bild

Danke Euch für Tipps!

Ciao
Georg
MS-Lackierung + Sonderlack., LSL verstellb., kurze Brems-/Kupplungshebel, Factory Pro Schaltfeder, Soziussitzabdeckung, MRA-Racing-Scheibe
Benutzeravatar
Wabro
 
Beiträge: 205
Registriert: 18.02.2011, 19:39
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: S1000RR BJ 05/2011

Re: OT-Frage: Verkleidungs-Reparatur am lebenden Patienten :

Beitragvon Steini__22 » 27.05.2013, 18:10

Empfehlung ist definitiv demontieren!

Rparatur:
1. Kaltschweissen, gibt es bei Louis oder Polo, ist ein Pulver welches mit Löseflüssigkeit kalt verschweist. Funktioniert sehr gut, da das Lösemittel flüssig ist muss die zu schweissende Naht waagerecht sein. Von hinten mit einem Drehmel leicht ausfräsen und dann den Spalt auffüllen, anschließend lackieren. Mit dem Zeug hab ich schon so ziemlich alles verschweist!

2. bei Matthies gibt es Kunststoffklever, damit hat mein Kumpel eine zerschossene R1-Verkleidung wieder zusammengeklebt. Hier brauch mann aber Verstärkung hinter der Verkleidung.

Das beim Lackieren demontiert werden muss erklärt sich von selbst.

Gruß Steini

-eigentlich ein Grund auf RR umzusteigen :!: :!: :wink:
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5087
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: OT-Frage: Verkleidungs-Reparatur am lebenden Patienten :

Beitragvon OSM62 » 27.05.2013, 19:00

Die K 1100 RS bin ich selber mal gefahren.
Das Verkleidungsoberteil und Seitenteile (nicht der Spoiler) ist aus GFK.
Durchgehende Risse kann/muss man da mit Glasfasermatten und entsprechenden
Harz überbrücken.
Ist aber alles Arbeit, welche man gut selber machen kann.
Mußte ich auch mal weil ein Polizist mit seinem Privatwagen die Vorfahrt genommen
hat.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 5029
Registriert: 20.04.2008, 08:36
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR - K69

Re: OT-Frage: Verkleidungs-Reparatur am lebenden Patienten :

Beitragvon Wabro » 29.05.2013, 19:47

Hallo zusammen,.

danke Euch für die Infos. Dann werde ich dem Kollegen mal unter die Arme greifen :)

Gruß
Georg
MS-Lackierung + Sonderlack., LSL verstellb., kurze Brems-/Kupplungshebel, Factory Pro Schaltfeder, Soziussitzabdeckung, MRA-Racing-Scheibe
Benutzeravatar
Wabro
 
Beiträge: 205
Registriert: 18.02.2011, 19:39
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: S1000RR BJ 05/2011


Zurück zu Off Topic



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste