Dann gibt's auch mal China-Reifen, die etwas taugen. Könnte sich aber die Frage stellen wie lange.

DrJones hat geschrieben:Solange der Markt funktioniert ist ja dagegen nichts einzuwenden. Wenn die Qualität nun plötzlich schlechter wird gibt's ja Alternativen. Wenn die Reifen so gut bleiben wie bis jetzt werde ich bei Metzeler/Pirelli bleiben. Genauso gut ist es möglich, dass sie damit Knowhow einkaufen wollten und es in Zukunft chinesische Reifen auf ähnlichem Standard gibt. Da wird's dann zum volkswirtschaftlichen Thema.
DELTA hat geschrieben:DrJones hat geschrieben:Solange der Markt funktioniert ist ja dagegen nichts einzuwenden. Wenn die Qualität nun plötzlich schlechter wird gibt's ja Alternativen. Wenn die Reifen so gut bleiben wie bis jetzt werde ich bei Metzeler/Pirelli bleiben. Genauso gut ist es möglich, dass sie damit Knowhow einkaufen wollten und es in Zukunft chinesische Reifen auf ähnlichem Standard gibt. Da wird's dann zum volkswirtschaftlichen Thema.
Ich finde schon dass dagegen was einzuwenden ist - der Markt funktioniert nämlich so dass der inländische bzw. europäische Wettbewerb oder besser gesagt die dort beschäftigten Kollegen dann mit chinesischen Billiglöhnern mit hinterfragenswertem Arbeits- und Umweltschutz konkurrieren müssen.
Solange es noch Conti und Michelin gibt weiss ich was ich dann kaufe - die Unterschiede sind m.E. eh marginal für einen Nicht-in-der-absoluten Spitze - Fahrer wie mich
DrJones hat geschrieben:DELTA hat geschrieben:DrJones hat geschrieben:Solange der Markt funktioniert ist ja dagegen nichts einzuwenden. Wenn die Qualität nun plötzlich schlechter wird gibt's ja Alternativen. Wenn die Reifen so gut bleiben wie bis jetzt werde ich bei Metzeler/Pirelli bleiben. Genauso gut ist es möglich, dass sie damit Knowhow einkaufen wollten und es in Zukunft chinesische Reifen auf ähnlichem Standard gibt. Da wird's dann zum volkswirtschaftlichen Thema.
Ich finde schon dass dagegen was einzuwenden ist - der Markt funktioniert nämlich so dass der inländische bzw. europäische Wettbewerb oder besser gesagt die dort beschäftigten Kollegen dann mit chinesischen Billiglöhnern mit hinterfragenswertem Arbeits- und Umweltschutz konkurrieren müssen.
Solange es noch Conti und Michelin gibt weiss ich was ich dann kaufe - die Unterschiede sind m.E. eh marginal für einen Nicht-in-der-absoluten Spitze - Fahrer wie mich
Das meinte ich ja damit, dass es dann zum volkswirtschaftlichen Thema wird. Zum Thema europäischer Wettbewerb habe ich so meine eigene Meinung...
Micha10 hat geschrieben:Das Thema hatten wir schon: viewtopic.php?f=3&t=6057
Hatte auch diesbezüglich einen Brief mit der Stellungsnahme von Metzeler/Breuberg bekommen, das die Reifen aus China die gleich hohe Qualität haben, wie aus Deutscher Produktion!
Gruss
Micha
Padi #4 hat geschrieben:Ich arbeite auch in so einem Multikonzern.
Die weisen stolz jedes Jahr aus wie viele Miliarden an Gewinn sie wieder eingestrichen haben.![]()
Uns Mitarbeiter geben die 1 bis bestenfalls 2% mehr Lohn pro Jahr und verlangen immer mehr zu sparen.![]()
Bin Einkaufsleiter bei einer Niederlassung und krieg jedes Jahr 1 Prozent mehr als Einsparung aufgedrückt.![]()
Bis jetzt konnte ich es verhindern in China einzukaufen, aber ginge es nach meinen Konzernbossen wäre das denen scheissegal wo ich einkaufe.![]()
![]()
Mein grösster Kampf besteht darin, dass ich die Produkte weiterhin im eigenen Land einkaufen kann.
Peti hat geschrieben:Wer jemals Bilder aus China betreff Produktion + Umwelt gesehen hat, wünscht sich, dass die Produkte dopppelt so teuer aber nachhaltig und umweltgerecht hergestellt wurden.
Ich vermeide China-Produkte, wo immer es geht.
Aber leider lässt sich die Flut nicht aufhalten.....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste