Spatz hat geschrieben:ich habe schlechte Erfahrungen mit den Original GoPro Gehäuse gemacht. 1 GoPro liegt irgendwo in Frankreich auf der Landstr. in der Nähe von St. Tropez.
Bei mind. 2 weiteren Gehäuse sind diese Nasen abgebrochen, wo der Haltestift reinkommt. Ich habe das Gefühl, dass die Gehäuse mit den Vibrationen auf Dauer nicht klar kommen.
Habe genau die gleiche Erfahrung gemacht und dabei 2 Stück normale klarsicht und 1 Stück schwarzes Original-Gehäuse so geschrottet.
Hatte meine GoPro über RAM-Mount an der Spiegelbefestigung montiert.
Zuerst dachte ich die Nasen brechen ab weil ich die GoPro während der Fahrt beim ein- und ausschalten vielleicht gegen die Bewegungen vom Motorrad zu fest gehalten hätte.
Aber die Nasen sind auch abgebrochen, wenn ich über die Fernbedienung gearbeitet habe.
Habe raus gefunden, dass es an zwei Faktoren liegt. Erstens sind die Vibrationen am Lenker enorm und kommt dazu zweitens noch eine hohe Geschwindigkeit mit einigen Bodenwellen ist so ein Gehäuse an einem Tag ruiniert. Hatte ein neues Gehäuse innerhalb von 2 Stunden soweit gebracht
GoPro ist sehr kulant und hat mir alle Gehäuse in Garantie ersetzt

aber das nützt mir ja nichts, wenn ich deswegen eine Kamera verlieren würde.
Habe also wie einige Vorredner auch auf ein Alu-Gehäuse gewechselt und gut ist.
Aber ich habe wie ihr auch immer noch das Problem mit den Vibrationen beim Filmen nach vorne raus ...
Am Lenker befestigt ist wohl nicht das Gelbe vom Ei ...
Ideale Aufnahmen bekomme ich mit Brustgurt oder am Helm aber ich will nicht immer die Kamera mit mir rum tragen ...
Es muss doch eine ultimative Befestigung im Lenkerbereich geben ...
PS
Hatte vor der S1R eine Duc Diavel wo das wunderbar funktionierte am Lenker.
Das lag aber wohl daran, dass der Lenker der Diavel über Gummipuffer an der Gabelbrücke befestigt ist.